MacGyvering
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 18
Moin alle zusammen.
Ich wollte mir demnächst eventuell einen neuen Prozessor kaufen, da mein i5-6500 nicht mehr wirklich zeitgemäß ist.
Mein Mainboard ist ein GigaByte GA-H170-HD3 DDR3, was laut Herstellerangaben sämtliche Intel Prozessoren der 6. und 7. Generation unterstützt.
Da mir ein i7-7700k für heutige Verhältnisse deutlich zu teuer ist und es günstigere und leistungsfähigere Alternativen gibt, wollte ich fragen, ob CPUs der 8. und 9. Generation komplett aus dem Bild fallen bzw. es zu Komplikationen kommen würde, wenn ich einen solchen verbauen würde?
Laut der Seite hier: http://www.pc-specs.com/mobo/GigaByte/GigaByte_GA-H170-HD3_DDR3_(rev._1.0)/4293/Compatible_CPUs
würden sie zumindest passen. Wollte mir nicht unbedingt ein neues MB kaufen, deswegen frage ich.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Ich wollte mir demnächst eventuell einen neuen Prozessor kaufen, da mein i5-6500 nicht mehr wirklich zeitgemäß ist.
Mein Mainboard ist ein GigaByte GA-H170-HD3 DDR3, was laut Herstellerangaben sämtliche Intel Prozessoren der 6. und 7. Generation unterstützt.
Da mir ein i7-7700k für heutige Verhältnisse deutlich zu teuer ist und es günstigere und leistungsfähigere Alternativen gibt, wollte ich fragen, ob CPUs der 8. und 9. Generation komplett aus dem Bild fallen bzw. es zu Komplikationen kommen würde, wenn ich einen solchen verbauen würde?
Laut der Seite hier: http://www.pc-specs.com/mobo/GigaByte/GigaByte_GA-H170-HD3_DDR3_(rev._1.0)/4293/Compatible_CPUs
würden sie zumindest passen. Wollte mir nicht unbedingt ein neues MB kaufen, deswegen frage ich.
Vielen Dank schon mal im Voraus!