Kopfhörer gesucht

SKu

Fleet Admiral Pro
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
11.720
Hallo,

ich habe mich hier angemeldet um Rat suchen zu können. Ich möchte gerne hochwertige Kopfhörer an meinen PC anschließen, die auch die Leistung der Soundkarte ausschöpfen können. Als Soundkarte ist eine ASUS Essence STX verbaut. Als Preislimit habe ich mir ca. 370€ gesetzt und habe mir noch keine Favoriten herausgesucht. Evtl. der DT 990 von Beyerdynamics, den es auch in einer 600 Ohm Variante gibt. Allerdings möchte ich Musik im .flac Format auch wirklich genießen können. Darum geht es primär. Ich bin für andere Vorschläge offen, lege mich auch nicht auf einen Hersteller fest. Jedoch liegt der DT 990 preislich unter meinem Rahmen und macht auch optisch einen guten Eindruck auf mich. Nicht zuletzt könnte man ihn auch noch personalisieren, wobei mir das Geld dafür zu schade wäre, nur damit ich ein Unikat dafür bekommen kann.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
den DT 990 würd ich höchstens als 250 Ohm in der Pro version für 150€ nehmen. der Aufpreis auf Edition 600 Ohm ist da zu hoch.

Um dir was konkretes empfehlen zu können, solltest du uns erstmal sagen, wie der klang sein soll?

1. Geschlossen oder offen? Brauchst du schallisolierung, oder ist das egal?
2. Willst du es eher Neutral (so wie es auch aufgenommen wurde) oder magst du leicht oder stark betonten bass?
 
Ja, der AKG ist ein klasse Kopfhörer.
Wer auf fetten Bass steht, ist dort falsch, er ist eher neutral abgestimmt und spielt sehr leicht und sauber, perfekt für Klassik. Hinzu kommt ein perfekter Tragekomfort.
Ich würde auch mal einen Blick in das http://hifi-forum.de werfen.
 
Soweit ich gesehen habe kostet es keinen Aufpreis auf die 600 Ohm Variante aber ich kann mich natürlich auch irren.

Puh, ich mag eher Bass-betonten Sound, wobei ich befürchte, dass ich bei der geschlossenen Variante ein richtiges Dröhnen verspüren würde und der Bass daher zu stark ausgebildet sein könnte. Ich stelle mir eine halb-offene bzw. offenere Variante besser vor.
 
ich mag eher Bass-betonten Sound

- Damit ist der AKG schon ausm Rennen.

Ich hab selbst den DT990 Pro - Bin extrem Zufrieden (hab ihn grad schon ~12h+ aufm Kopf!).
Aber er ist auch nicht das "Bass"Monster - doch noch recht neutral.
Du kannst dir auch mal den Sennheiser HD 555 (und Nachfolger) anschaun - Hatte die Wahl damals zw. HD 598 und dem DT990 - Hab mich letztlich wegen besserer Lieferbarkeit und dem 'Made in Germany' für den letzten entschieden.

Kannst dir ja mal das durchlesen (ist auch der Vergleich zum Pro drin):
http://www.headphoneinfo.com/content/Beyerdynamic-DT-990-Headphones-Review-867.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DT-990 ist doch ein offener KH.
Außerdem ist er etwas bassbetont und würde daher ganz gut zu Deinen Anforderungen passen.

Gruß, Eisholz
 
DT 990 Pro 250 Ohm für 149€ bei Thomann.de
Den würd ich mir mal ordern.
Der Aufpreis ist der, dass die Edition verison mit 600 Ohm fast 300€ kostet, und das lohnt sich einfach nicht.

Wenn möglich, Shure SRH 840 mit dazu obwohl er geschlossen ist.
Vll mal den DT 880 probieren. (da lohnt sich edition 600 Ohm, da dieser nur geringen aufpreis kostet, verglichen zur 250 Ohm version
 
Also bei 370€ Budget würde ich auf jeden Fall zum DT880 Edition greifen, am besten auhc den in der 600 Ohm Variante. Der spielt nochmal in einer anderen Liga als der DT990 und hat angenehmere Höhen, die nicht so zum zischeln neigen.
 
Wenn ich aber direkt bei beyerdynamics schaue, dann gibt es preislich keinen Unterschied zwischen DT880 und DT990. Beide kosten 299€, egal ob 250 Ohm oder 600 Ohm. :/
 
Pro und Edition sind bis auf den DT880pro im Klang unterschiedliche Schuhe.

Die DT990 Edition hat immer noch eine dezente Badewanne, aber besser kontrolliert. Bei der Essence lohnt es sich auch gleich die 600 Ohm zu wählen, da die Systeme etwas bessere Kontrolle bieten.
 
SKu schrieb:
Wenn ich aber direkt bei beyerdynamics schaue, dann gibt es preislich keinen Unterschied zwischen DT880 und DT990. Beide kosten 299€, egal ob 250 Ohm oder 600 Ohm. :/

Wo schaust du denn?

269-299€ - DT 880 Edition 600 Ohm: http://geizhals.at/de/693050

150€ - DT 990 Pro 250 Ohm: http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt990pro.htm

Edition und Pro sind anders als Der Nachbar behauptet, nicht unterschiedlich im Klang.
Pro und Edition klingen Identisch. Unterschiede sind nur, dass der Pro ein Wendelkabel hat, und einen stärkeren Anpressdruck.

Der Aufpreis vom dt 990 Pro auf Edition 600 ohm (die kostet ja das doppelte) lohnt sich nicht wirklich.
 
Ich habe direkt auf der Herstellerseite geguckt und da waren beide mit dem selben Preis angegeben. Weder stand dort "Pro" noch irgendein anderer Zusatz. Beide kosten laut Hersteller 299€. Und da frage ich mich natürlich was den Unterschied macht, wenn der eine Kopfhörer (DT 990) als High-End Hifi Kopfhörer beworben wird, der DT880 als Hifi-Kopfhörer.
 
der dt 990 wird doch nicht als High end beworben. Der ist eher Einsteiger, bestenfalls untere mittelklasse ^^

High end ist eher der T1.

Du hast wahrscheinlich den DT 990 als "Edition/Premium" version, also "Hifi" nachgeschaut. Die von mir verlinkte ist der "Pro", sprich die Studio version.
Klanglich identisch zur teureren Edition, deswegen hab ich auch den verlinkt :p
 
Achso, dann verstehe ich das. :)

Die Frage bleibt trotzdem: DT 880 600 Ohm oder DT 990 250 Ohm. ;)
 
Der DT880 ist definitiv der bessere Kopfhörer, aber wenn du Wert auf überladenen Bass legst und keinen Equalizer verwenden möchtest, dann ist der DT990 schon eher dein Ding.

Edition und Pro verwenden zwar die gleichen Treiber, der Bass wirkt aber bei den Pro Versionen aufgrund des höheren Anpressdrucks stärker. Und so ein Wendelkabel ist auch eine Seuche.
 
Das ist reine Geschmacksache.... Die klingen beide schon recht utnerschiedlich.
Bestell beide, und probier sie aus^^;
 
Ist aber auch DEUTLICH teurer als die anderen, daher kein wunder, dass er besser ist.

ist aber wirklich recht bassbetont, könnte also auch gefallen.

Den würde ich aber unbedingt gegen nen DT 990/770 gegenhören, bzw sogar noch eher gegen den neuen Beyerdynamic Custom (199€), um dann zu entscheiden, obd er mehrklang einem den mehrpreis wert ist.
 
Zurück
Oben