Kopfhörer mit Vibration

AKG K518 LE
das bis jetzt keiner auf die gekommen ist zeigt wohl das die meisten hier sich nicht auf dem Markt auskennen.
 
Das du sowas weißt, zeigt das du echt einen komischen Geschmack hast was Kopfhörer angeht :)

Wobei da echt nichts steht, dass die Dinger vibrieren
 
Komischer Geschmack bei AKG? Du bist ja lustig drauf.
Warum soll das da auch stehen? Lautstärke aufdrehen und du wirst schon merken wie der Bass abgeht. Und wer AKG nicht kennt hat bei Kopfhörerberatung nichts verloren. Das wäre so als ob du bei Autos Audi nicht kennen würdest.
 
Was er sucht, ist der Scullcandy Crusher . Sogar mit ausgewogenem Frequenzgang. Seit dem Aviator beginnt Scullcandy keine bunten Spielzeuge mehr herzustellen.
 
TheGhost31.08 schrieb:
Komischer Geschmack bei AKG? Du bist ja lustig drauf.
Warum soll das da auch stehen? Lautstärke aufdrehen und du wirst schon merken wie der Bass abgeht. Und wer AKG nicht kennt hat bei Kopfhörerberatung nichts verloren. Das wäre so als ob du bei Autos Audi nicht kennen würdest.

Sowas empfiehlt man trotzdem nicht, wenn er auf Bassgeschwabbel steht.
Mein DT770 vibriert auch, wenn man ihn ordentlich aufdreht.
Und Inears die die Ohren vibrieren lassen? Wie alt ist dein Freund? 11? Was sind das für bescheuerte Kriterien.
 
TheGhost31.08 schrieb:
Komischer Geschmack bei AKG? Du bist ja lustig drauf.

Er will vibrierende Kopfhörer. Und Beyerdynamic hat mehr Bass als AKG. Aber die vibrieren auch nicht. Und treffen seine design vorstellung wohl nicht und seine Preisvorstellung eh nicht..
 
Hä?
Preisvorstellung ist 80€ und die Kosten unter 50€, hast du sie denn schon mal gehört? Anscheinend nicht nur so eine pauschale Aussage wie AKG weniger Bass als Beyer.



- auf vollster Lautstärke auf ein Vibrieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AKG K518 haben schon sehr viel Bass (der auch ins verschwommene abdriftet... absolut nicht mein Fall), aber keine explizite Vibration. Sowas wird man wohl auch in keinem einzigen ernstzunehmenden kopfhörer finden, das ist eher Spielzeug für Leute die es "3x7ra c00l" haben wollen ;-)
 
David_777_1998 schrieb:
Ich selber besitze auch die dt 770 pro 80 ohm, und die vibrieren keines Falls

Also wenn ich meine voll aufdrehe, "vibriert" es schon. Dann hab ich aber auch bald 'nen Hörschaden und vor Allem den Kopfhörer durch. Wenn das kein vibrieren ist, dann weiß ich auch nicht mehr.
 
Nochmal als gesuchte Empfehlung, weil hier alle durch das Thema schreien.;)

Der Vibrationstreiber ist interessant, weil er nicht wie ein typischer Controllervibrator funktioniert, sondern als dynamische Kapsel funktioniert und mit genug Masse und Bewegung eher einem üblichen Subwoofer gleicht. Im 50-60Hz Bereich auch schon in die Richtung Subbass tendiert, statt im reinen Oberbass Druck auszuüben.
 
Klar vibrierts ab ner bestimmten Lautstärke... Die Masse des schwingenden Treibers verglichen zur gesamtmasse des Kopfhörers. Ab ner bestimmten intensität virbierts.
Bau solch einen Treiber in ein großes Auto ein, und den kannste so laut aufdrehen wie du willst, von nem vibrieren wirst du hier nix merken.
Genau so als wenn man den Vibrationsmotor eines smartphones in ein Auto einbauen würde.

Spezielle vibrationsmotoren in kopfhörern sind Käse, und da könntest du die gesamten Modelle, die sowas haben, an einer Hand abzählen.
Kein vernünftiger Hersteller würde son Müll in seine kopfhörer einbauen. Kopfhörer sollen schall produzieren, und sind keine sexspielzeuge...

Kopfhörer werden auch niemals Körperschall erzeugen den man spüren kann, wie es ein großer Subwoofer tut (ein guter Subwoofer vibriert übrigens auch nicht. Niemals.)

Dennoch... unter 80€ und viel bass: AKG K619 / Logitech UE 6000 (sind für 70€ qualitativ/klanglich BESSER als Beats Studio)
Falls das nicht reicht, eben die Skuillcandy Crusher.
Ne andere möglichkeit gibts nicht. Wenn deinem Freund alle nicht gefallen, dann Pech ^^
 
Zurück
Oben