Kupferpaste gegen Wärmeleitpaste!

nuh81

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
319
hallo,

habe eine frage da ich nicht genau weiß und mich nie richtig damit beschäftigt habe.
habe einen Noctua NH-U12P kühler und wollte wissen ob ich Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall Wärmeleitpaste vewenden kann, denn laut herstelle kann man dies ja bei kupfer verwenden. jetzt die frage aus welchem material ist den die kappe? vom cpu! stahl, legierung? das würde mich sehr interessieren.
glaubt ihr man könnte statt wärmeleitpaste auch kupferpaste nehmen? denn es ist ja bis 600°C ausgelegt und da der cpu nie temps hat bleibt, trocknet es nicht aus. da kupfer auch eine sehr gute wärmeleitfähigkeiten hat, währe es doch obtimal oder?
 
Das liquid metal auch... deshalb benutz ich das auch net egal wie toll es wärme leitet:D
Wenn du einen alten rechner hast teste es oder wenn du eier hast:lol: teste es bei deinen jetzigen:evillol:

meinst du die kupferpaste die ich an meinen bremsscheideb auch benutze?
 
Zur Kupferpaste kann ich ncihts sagen, aber die Coollaboratory kannste verwenden, CPU HS bestehen aus vernickeltem Kupfer. Die Paste/Pads greifen nur Alu an.
 
Ich denke mal, die Partikelgröße der Kupferpaste eignet sich nicht, um die Micro-Unebenheiten zwischen Cooler und HS auszugleichen.
 
Nutze das Liquid seit nem guten halben Jahr - ohne Probs... Allerdings sehe ich keinen großen Unterschied zu ner guten Arctic Silver in Sachen Temperatur... Es ist allerdings verdammt schwierig, das Liquid wieder zu entfernen, da es doch sehr stark aushärtet und sich mit der CPU und dem Kühler verbindet - da kommt man dann nur mit abschleifen weiter...

Aus diesem Grund werde ich beim nächsten System auch wieder auf die gute alte AC Silver zurückgreifen - oder gibt es mittlerweile andere Pasten, die gut oder gar besser sind ???
 
aus was ist denn jetzt die abdeckung vom cpu?
 
pampelmuse schrieb:
CPU HS bestehen aus vernickeltem Kupfer.

nuh81 schrieb:
aus was ist denn jetzt die abdeckung vom cpu?

Kupferpaste ist zwar gut für einige andere Sachen aber nicht gedacht um sie zwischen CPU und Kühler zu schmieren. Wenn sie gut wäre würden wir sie schon lange benutzen.
 
Kupferpaste ist zu grob, lass es lieber bringt nichts...;)

Hier ein Vergleich, ist zwar unter sehr tiefen Temepraturen, aber Ergebnisse sind ähnlich im "warmen".

WLP unter Kälte

Meine Erfahrung zu Coollaboratory: wenn man selten den Kühler wechselt geht das, aber rechne damit, dass nach dem entfernen Du den HS polieren musst, da bleibt nichts von der Schrift über. Imho lohnen sich die paar Grad nicht wirklich...

Lieber AS5 oder Ceramique nehmen und weniger Ärger mit Handlig und Reiningung haben...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
leute habe mich heute mal mit meinem prof kurz unterhalten und er meinete Indiumzinnoxid (ITO) oder AluminiumZinkoxid (AZO) würde sehr gut funktionieren und eine sehr gute wärme übertragung haben. leider hat es aber ein großen nachteil, denn man bekommt die dinger nicht einfach so her. ito würde ca. 2000 euro/kg kosten und ato ca. 200 euro/kg. dann müsste man daraus noch eine paste herstellen. er versucht mir etwas davon zu besorgen und wenn alles gut geht, werde ich die dinger mal aus probieren.
 
Hm, berichte dann mal.
 
Zurück
Oben