LAN (?) Anschluss in der neuen Wohnung

Atakan03

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
54
Nabend,

ich bin vor kurzem umgezogen und bin völlig überfordert was mit den Steckdosen in der neuen Wohnung zu bedeuten hat.

Das Problem ist, dass der Router im Schlafzimmer ist und ich über LAN meine PS5 in Wohnzimmer anschließen möchte, ohne 10m LAN Kabel durch die Wohnung zu verlegen, sieht kacke aus :D

Im Wohnzimmer habe ich dann das LAN Kabel an diese LAN Steckdose dran gemacht, habe aber auf Playsi kein Internet.

Kann mir mal jemand sagen was die Steckdosen zu bedeuten haben? Bin diesbezüglich Laie.

Was ich sagen kann ist, dass das LAN Kabel Cat5e Beschriftung hat und im Wohnzimmer eine CAT6a Beschriftung.

im Anhang habe ich zu Verdeutlichung die Bilder hochgeladen.

Gruß
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.887
  • image.jpg
    image.jpg
    1 MB · Aufrufe: 1.307
  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 1.960
  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 1.495
  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1.419
  • image.jpg
    image.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.362
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt meiner Ansicht nach 2 sinnvolle Möglichkeiten, das zu lösen, was wir vom TE wissen.

1. Fritze an Telefonanschluss im WoZi der Homeway Dose:
  • GbE Switch anschaffen und im MM Verteiler installieren
  • Y-Kabel im MM Verteiler an TAE und an Switch
  • 2 Patchkabel vom Switch an die anderen RJ45 Anschlüsse am Patchpanel
  • Fritze DSL Anschluss per TAE Kabel mit Telefonanschluss Homeway Dose verbinden
  • Fritze LAN1 Anschluss per Patchkabel mit LAN Anschluss Homeway Dose verbinden
  • LAN Endgeräte an LAN2-4 der Fritze anschließen
  • Telefon ebenfalls direkt an der Fritze anschließen

2. Fritze in den MM Verteiler
  • Fritze in den MM Verteiler packen
  • Fritze DSL Anschluss direkt mit Telefonkabel an TAE Dose anschließen
  • Y-Kabel in Telefonaschluss und LAN1 Anschluss Fritze
  • 2 Patchkabel von LAN2 und 3 an die anderen RJ45 Anschlüsse am Patchpanel

Nachteil bei beiden Lösungen: LAN Verbindung zur/von der Homeway Dose zum Rest kann immer nur 100MBit/s.
Nachteil Lösung 1: Es brauch nen zusätzlichen Switch im MM Verteiler
Nachteil Lösung 2: Fritze ist im MM Verteiler. Fürs WLAN wahrscheinlich suboptimal

Ich empfehle Lösung 2 und den Austausch des Kombimoduls durch das GbE Modul: https://www.homeway.de/vorsprung-durch-modularitaet/kommunikationsmodule/#ekc-lan-10gbe
Benötigt dann kein Y-Kabel mehr sondern ein stinknormales Patchkabel.
Nachteil: Anschluss Analogtelefon nur an der Fritze im MM Verteiler möglich. In Zeiten von DECT sollte das wurschd sein, wenn man dafür durchgängig Gigabit Ethernet in der Bude hat.
 
Zuletzt bearbeitet: (WoZi durch Homeway Dose ersetzt, da mir nicht klar ist welche Dosen wo sind)
Danke erstmal für eure Hilfsbereitschaft.

Das Y Kabel wie gesagt an LAN1 angeschlossen und an CAT6a neben dem Internet Anschluss.

die Beschriftungen S und W (für mich war klar S für Schlafzimmer und W für Wohnzimmer) habe ich das Y Kabel angeschlossen, ebenso an LAN1. Doch weder im Wohnzimmer noch im Schlafzimmer habe ich Internet vom Lankabel, nur da, wo es nicht beschriftet ist. Und das ist im Schlafzimmer, womit ich garnicjts anfangen kann...

Welche Patchpanel muss ich mir besorgen? Ich habe nur Cat5 und Cat5e rumliegen.. habe die ebenso an LAN 2 in LAN 3 angeschlossen und an S und W, nichts gebracht.

ich habe im Wohnzimmer auch den Deckel von der steckdose abmontiert ob alles überhaupt dran ist und es war alles bombenfest... ich versteh nicht warum ich nur lan Verbindung habe, wo keine Beschriftung drauf ist...
 
Ab zum Vermieter,der muss Unterlagen haben oder dir den Kontakt mit dem "Verleger" herstellen...Wir können hier auch nur vermuten und du bezahlst immerhin nen Ticken Geld dafür...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atakan03
Atakan03 schrieb:
Doch weder im Wohnzimmer noch im Schlafzimmer habe ich Internet vom Lankabel
Ich hatte bereits erklärt, dass das nicht funktioniert. Das Y-Kabel funktioniert NUR in Verbindung mit der Homeway Dose (das ist die mit den 4 Anschlüssen).
Willst Du an den anderen Dosen Netzwerk müsst du gewöhnliches Patchkabel verwenden.
Für einheitliches Verständnis wäre es hilfreich, Du würdest Fotos von allen drei Dosen in der Wohnung machen und dazuschreiben, wo diese sich befinden. Wir können das nur schwer zuordnen ohne vor Ort zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung ist ganz einfach. Das was Du als Schlafzimmer nutzt, ist nicht die S-Leitung im Schaltschrank sondern die rechts daneben. Weil ja dort die Amtsleitung gelb verbunden war und auch funktioniert hat. Die hat man offensichtlich später nach rechts verschoben im Verteiler und vergessen zu beschriften. Deshalb auch der Heisskleber.
Entweder klärst Du wohin die Leitungen führen und beschriftest alles vernünftig, oder Du schließt alle 3 Ports im Schaltschrank an. Dann muss es allen 3 Dosen funktionieren. Zwar nicht alle mit Gigabit, aber dann immerhin mit fast ethernet. Wobei die Dosen in den Zimmern mit 2 Anschlüssen (#1 Foto1) mit gigabit funktionieren können, die anderen mit TAE (#13) drin nur mit 100Mbit/s. Aber die könnte man umrüsten auf gigabit. Von der 3. Dose haben wir kein Foto bislang.
Homeway ist dann doch nicht so einfach zu handhaben und schon lange nicht für gibabit.
 
Zuletzt bearbeitet:
hildefeuer schrieb:
Dann muss es allen 3 Dosen funktionieren
Nein wird es nicht. Wie oft noch: Die Belegung des Y-Kabels ist proprietär. Homeway classic LAN Anschlüsse funktionieren nur mit dem GbE Modul zusammen mit handelsüblichen Patchkabeln. Die Kombianschlüsse legen 1,2 und 3,6 der Homeway Dose auf 8,7 und 2,1 der RJ45 Buchse am Patchpanel und funktionieren daher nur zusammen mit dem Homeway Y-Kabel.
 
MadMax_87 schrieb:
Ab zum Vermieter,der muss Unterlagen haben oder dir den Kontakt mit dem "Verleger" herstellen...Wir können hier auch nur vermuten und du bezahlst immerhin nen Ticken Geld dafür...
Mach ich.
Ergänzung ()

hildefeuer schrieb:
Die Lösung ist ganz einfach. Das was Du als Schlafzimmer nutzt, ist nicht die S-Leitung im Schaltschrank sondern die rechts daneben. Weil ja dort die Amtsleitung gelb verbunden war und auch funktioniert hat. Die hat man offensichtlich später nach rechts verschoben im Verteiler und vergessen zu beschriften. Deshalb auch der Heisskleber.
Entweder klärst Du wohin die Leitungen führen und beschriftest alles vernünftig, oder Du schließt alle 3 Ports im Schaltschrank an. Dann muss es allen 3 Dosen funktionieren. Zwar nicht alle mit Gigabit, aber dann immerhin mit fast ethernet. Wobei die Dosen in den Zimmern mit 2 Anschlüssen (#1 Foto1) mit gigabit funktionieren können, die anderen mit TAE (#13) drin nur mit 100Mbit/s. Aber die könnte man umrüsten auf gigabit. Von der 3. Dose haben wir kein Foto bislang.
Homeway ist dann doch nicht so einfach zu handhaben und schon lange nicht für gibabit.
Es Gibt keine dritte Dose. Eine ist im Wohnzimmer und die andere im Schlafzimmer.
Ergänzung ()

bender_ schrieb:
Nein wird es nicht. Wie oft noch: Die Belegung des Y-Kabels ist proprietär. Homeway classic LAN Anschlüsse funktionieren nur mit dem GbE Modul zusammen mit handelsüblichen Patchkabeln. Die Kombianschlüsse legen 1,2 und 3,6 der Homeway Dose auf 8,7 und 2,1 der RJ45 Buchse am Patchpanel und funktionieren daher nur zusammen mit dem Homeway Y-Kabel.
Also muss ich alle drei mit y Kabel Verbinden mit dem Router?
 
Grimba schrieb:
Oder.... wir gehen zurück auf das Setup von ganz am Anfag. Das Y-Kabel im Schaltschrank an die TAE und dann die Kopplung in W und das andere Ende in S und die Fritzbox ins Wohnzimmer, dort angeschlossen an die Telefondose. Die Playstation dort mit LAN Kabel in die Fritzbox und dann ein LAN Kabel von der Fritzbox zur Dose. So hätte man dann, wenn mich nicht alle guten Geister verlassen haben, möglicherweise volle Intergeschwindigkeit im Wohnzimmer und 100Mbit an S anliegen. Aber so langsam wird das Voodoo.
Probier das doch mal aus. Dafür brauchst du kein neues Gerät aktuell kaufen und hättest im Erfolgsfall auf allen Dosen Netz (wenn auch nur mit 100mbit) und im Wohnzimmer volle Geschwindkeit. Wenn es keine dritte Dose gibt, brauchts doch den Switch im Schaltkasten auch nicht, oder? Die im Schlafzimmer scheint ja keine Homeway Dose zu sein, wenn ich das richtig verstanden habe. (siehe Edit: es ist natürlich genau umgekehrt... sorry)

Also im Schaltschrank Y-Kabel nehmen, roten Stecker in die Leitung zum Wohnzimmer, blauen Stecker in die Leitung zum Schlafzimmer. Telefonstecker in Telefondose.

Fritzbox ins Wohnzimmer. Telefonstecker in Telefondose vor Ort. Lankabel von LAN-Dose in LAN1 der Fritzbox. Playstation mit LAN-Kabel in LAN2 von Fritzbox.

Das müsste dann doch gehen. Wohnzimmerdose proprietär Verbunden, Schlafzimmer müsste normal verbunden sein. Crosslink oder nicht sollte an dieser Stelle die Fritzbox selber regeln.


edit: Entschuldige, Jetzt habe ich's gesehen, die Dose im Wohnzimmer hat keinen Telefonanschluss. Okay. Mein Fehler. Ich habe die ganze Zeit die Dosen in W und S verwechselt. Aber zumindest mit 100mbit müsstest du so die Playstation in Betrieb nehmen können. Tausche nur den Routerort im beschrieben Setup von Wohnzimmer zu Schlafzimmer. Roten Stecker in Leitung richtung Schlafzimmer, blauen Stecker in Leitung richtung Wohnzimmer dann.

Also im Prinzip so ähnlich, wie du es ganz am Anfang hattest, du musst nur sicherstellen, dass a) ein LAN-Kabel im Schlafzimmer aus einem der LAN Ports der Fritzbox in die Netzwerkdose dort (Neben dem Telefonstecker) geht, und b) im Schaltschrank der BLAUE Stecker dort steckt, wo es Richtung Wohnzimmer geht, sofern die Wohnzimmerdose keine Homewaydose ist. DANN könntest du im Wohnzimmer die Playstation anschließen an die Netzwerkdose und es müsste gehen. Am Ende der ganzen Verwirrung hier könnte als Einziges die Verbindung von Fritzbox und Netzwerkdose im Schlafzimmer beim Ursprungssetup gefehlt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atakan03
Grimba schrieb:
Probier das doch mal aus. Dafür brauchst du kein neues Gerät aktuell kaufen und hättest im Erfolgsfall auf allen Dosen Netz (wenn auch nur mit 100mbit) und im Wohnzimmer volle Geschwindkeit. Wenn es keine dritte Dose gibt, brauchts doch den Switch im Schaltkasten auch nicht, oder? Die im Schlafzimmer scheint ja keine Homeway Dose zu sein, wenn ich das richtig verstanden habe. (siehe Edit: es ist natürlich genau umgekehrt... sorry)

Also im Schaltschrank Y-Kabel nehmen, roten Stecker in die Leitung zum Wohnzimmer, blauen Stecker in die Leitung zum Schlafzimmer. Telefonstecker in Telefondose.

Fritzbox ins Wohnzimmer. Telefonstecker in Telefondose vor Ort. Lankabel von LAN-Dose in LAN1 der Fritzbox. Playstation mit LAN-Kabel in LAN2 von Fritzbox.

Das müsste dann doch gehen. Wohnzimmerdose proprietär Verbunden, Schlafzimmer müsste normal verbunden sein. Crosslink oder nicht sollte an dieser Stelle die Fritzbox selber regeln.


edit: Entschuldige, Jetzt habe ich's gesehen, die Dose im Wohnzimmer hat keinen Telefonanschluss. Okay. Mein Fehler. Aber zumindest mit 100mbit müsstest du so die Playstation in Betrieb nehmen können. Tausche nur den Routerort im beschrieben Setup von Wohnzimmer zu Schlafzimmer. Roten Stecker in Leitung richtung Schlafzimmer, blauen Stecker in Leitung richtung Wohnzimmer dann.

Also im Prinzip so ähnlich, wie du es ganz am Anfang hattest, du musst nur sicherstellen, dass a) ein LAN-Kabel im Schlafzimmer aus einem der LAN Ports der Fritzbox in die Netzwerkdose dort (Neben dem Telefonstecker) geht, und b) im Schaltschrank der BLAUE Stecker dort steckt, wo es Richtung Wohnzimmer geht, sofern die Wohnzimmerdose keine Homewaydose ist. DANN könntest du im Wohnzimmer die Playstation anschließen an die Netzwerkdose und es müsste gehen. Am Ende der ganzen Verwirrung hier könnte als Einziges die Verbindung von Fritzbox und Netzwerkdose im Schlafzimmer beim Ursprungssetup gefehlt haben.
Werd ich später versuchen und berichten ggf gerne auch Bilder falls erwünscht
 
okay also hab es versucht ging nicht aber es ist was geiles rausgekommen. Im Wohnzimmer ist noch eine Dose mit LAN Anschluss sowie TAE also Internet Anschluss. Ich versuche mal mit dieser Dose. Muss dann den Fernseher und Sofa umtauschen :D
Ergänzung ()

So. Also W steht für Wohnzimmer, die Dose die mit Internet Anschluss. Hat geklappt. Über Schlafzimmer und Wohnzimmer klappt. Nur die Dose ohne Internet Anschluss geht nicht aber damit kann ich leben. :)
Ergänzung ()

Ok klappt doch alles. Ich hab das Y Kabel an W angeschlossen, Lan Kanel an S (anscheinend für Wohnzimmer Dose 2), habe jetzt auf beiden Dosen lan.
 

Anhänge

  • 73700765-AC82-495D-AB9E-1F63682EBC6B.jpeg
    73700765-AC82-495D-AB9E-1F63682EBC6B.jpeg
    1.000,4 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben