Lange Bootzeiten bei neuem PC, trotzm NVMe SSD?

Gazpacho

Lieutenant
Registriert
Juni 2007
Beiträge
919
Moin Leute,

habe heute meinen PC zusammengebaut, in den ich diesen Riegel eingebaut habe:

250GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S250BW)

Ich nutze dieses Mainboard:

MSI B450 TOMAHAWK AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail

Beim Starten (blankes System, Win 10 64 bit), braucht er dennoch so 15-20 Sekunden. Mir wurde gesagt, dasss so ein System in etwa 3 Sekunden bootet. Daher die Frage, ist diese so "us as is", oder muss ich noch etwas einstellen?

Danke fuer den Rat.

MFG
 
Da hat man dir wohl Unsinn erzählt und eine kleine teure SSD aufgeschwatzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Wie meinst du das? Das Teil hat sehr gute Bewertungen.
 
3 Sekunden sind sehr sportlich, aber bei einem nackten Windows sollte es zumindest ab dem Windows Logo nicht viel länger als 5 Sekunden dauern, 15-20 schaffe ich ja mit meinem total vermüllten Win von einer SATA SSD...

Die Frage wäre eben wo er so lange hängt, wie @DeusoftheWired sagt bei aktiviertem PXE Boot gehen dafür schon einige Sekunden ins Land
 
Da fallen mir mehrere Sache ein, die eventuell den Boot-Vorgang beschleunigen könnten:
1.) Auf aktuelles BIOS achten, gibt es auf der Webseite von MSI
2.) Chipsatztreiber für den B450-Chipsatz installieren, Quelle AMD-Webseite
3.) Für die Samsung SSD die "Samsung Magician" Software installieren, bei Bedarf die Firmware der SSD aktualisieren. Die Installation des Treibers für die SSD nicht vergessen, der Samsung-Treiber arbeitet wesentlich schneller als die Standard-Variante von Windows.
4.) Dem PC eine feste Netzwerkadresse zuweisen, damit dieser nicht lange eine mit dem Router aushandeln muss.
Es kann aber sein, dass bei deinem System, je nach Zusammenstellung der anderen Komponenten, die genannte Zeit zum Booten durchaus normal ist.
 
Laß das BIOS/UEFI nur die Geräte initialisieren, die du auch verwendest (Bluetooth, Firewire etc.), und deaktiviere ungenutzte Bootoptionen. Es hat z. B. keinen Sinn, das BIOS/UEFI nach Bootloadern auf dem optischen Laufwerk, einem USB-Stick, über’s Netzwerk per PXE, einer SATA-SSD oder HDD suchen zu lassen, wenn du sowieso immer von der M.2 bootest.
 
Gazpacho schrieb:
oder muss ich noch etwas einstellen?
Mir fällt spontan der Schnellstart / Hybridmodus von Windows ein - dies betrifft aber nur Windows nach dem power-on self-test (POST).
en.wikipedia.org schrieb:
In the case of a computer, the POST routines are part of a device's pre-boot sequence; if they complete successfully, the bootstrap loader code is invoked to load an operating system.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer die schnellen zahlreichen tips!

Ich habe die zeit gemessen vom Druecken des Powerknopfs bis zum windows screen. Vom windows logo sinds vll 5 sekunden.

@DeusoftheWired: Wie mache ich das? Bin leider nicht sooo versiert damit :/

@Hauro: Auch hier die Frage, wo geht das? :)

Danke!!
 
Gazpacho schrieb:
Auch hier die Frage, wo geht das?
Schnellstart Hybridmodus aktivieren deaktivieren oder verkleinern Windows 10 | Deskmodder.de

Im UEFI/BIOS noch die Windows-Einstellungen überprüfen
http://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7C02v1.2.pdf
Windows 10 WHQL Support - standard Disabled schrieb:
Enables the supports for Windows 10 or disables for other operating systems. Before enabling this item, make sure all installed devices & utilities (hardware & software) should meet the Windows 10 requirements.

[Enabled] The system will switch to UEFI mode to meet the Windows requirement.
[Disabled] Disables this function.
Etwas knapp gehalten. Bei einigen UEFIs werden sehr viele Einträge mit der Aktivierung freigeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gazpacho schrieb:
Wie mache ich das?

Ab ins BIOS/UEFI! Wie du dort hingelangst, steht im Handbuch ab Seite 39.
Unter dem Punkt FIXED BOOT ORDER Priorities/ UEFI USB Key Drive BBS Priorities/ USB Key Drive BBS Priorities kannst du die Bootprioritäten festlegen. Full Screen Logo Display kann z. B. auf Disabled gesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gazpacho schrieb:
Vom windows logo sinds vll 5 sekunden.
Dann liegt das Problem eher beim BIOS bzw UEFI.
789977


Sollte bis auf Punkt 1 >"Onboard LAN Controller" alles auf disabled stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Die Bootzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine M.2 NVMe SSD ist schon das schnellste was man sich einbauen kann. Ein ganz wichtiger Faktor ist wie Windows installiert wurde (UEFI Modus). Schnellstartfunktion unter Windows aktiv? Wieviel Hardware muss gestartet (initialisiert) werden? Ist Fast Boot bzw. Ultra Fast Boot aktiviert?
Das alles kann eine Rolle beim Starten spielen. 15sec habe ich jetzt mit meinem 2066er Mainborad mit 3x M.2 NVMe SSD und 3 HDD`s.
 
Also ich finde die Werte völlig normal. Weiß nicht wo das Problem liegt. Uefi braucht halt einige Zeit für nen Selbsttest und der Initialisierung
 
Meine "normale" Samsung SATA SSD braucht zwar auch nur so um die 15 Sekunden von "Power On" bis "Windows da", aber fast schon heftig was man da heute für Zeiten erwartet oder haben will.

Früher hieß es nach dem Rechnerstart erstmal Kaffee holen ;-)

Ob das heute nun 10, 15, 20 oder 30 Sekunden sind. Latte!

Sorry für meinen, für dich sicherlich unnötigen, Beitrag :-)
 
AdoK schrieb:
Ist zwar die 500GB 970 Evo Plus jedoch findest du da auch deren Bootzeiten und die wird man möglicherweise auch 1:1 auf die 250er übertragen können ...

https://techreport.com/review/34413/samsung-970-evo-plus-500-gb-ssd-reviewed/5
Das ist doch total irrelevant, denn die Bootzeit hängt vor allem von der Zeit für die Initialisierung der HW ab, weniger von der Performance der SSD. Dort wurde ein Gigabyte Aorus Z270X-Gaming 5 verwendet, also auch noch eine ganz andere Plattform, aber selbst beim gleichen Board reichen unterschiedliche BIOS Versionen oder -einstellungen um gewaltige Unterschiede zu machen, denn die Initialisierung jedes Controllers kostet Zeit und die jeder Platte und jedes USB Geräts ebenso. Schaut euch mal die Post Time der ASRock Z97 Extreme 6 bei Anandtechs Review an, normal sind es 19,6s und wenn man alle nicht unbedingt nötigen Controller abschaltet nur noch 6,9s!
 
Dazu kommt noch Memory Training, je nach verwendetem Board/Speicher...
 
Erst einmal vielen Dank. Ich werde das mal alles ausprobieren :)
 
Hallo, da melde ich mich zurueck.
Habe noch immer ein blankes sytem, also nichts drauf, aber er haengt jetzt ca. 20 sekunden bei dem logon screen. Da steht mein name und er dreht sich im Kreis fuer etwa diese Dauer. Irgendwas scheint hier fuer mich nicht in Ordnung zu sein.
 
Das liegt dann an Windows und nicht mehr an zu initialisierenden Geräten des BIOS/UEFI.

Analysiere den Bootvorgang mit einem Programm wie Process Monitor.
 
Zurück
Oben