dermixxer
Lieutenant
- Dabei seit
- Juni 2016
- Beiträge
- 901
Guckuck ihr Räuber,
ich suche für einen 88jährigen Bekannten ein langlebiges Notebook für so um die 250-300€, harte Grenze 400€.
Er benutzt es hauptsächlich für Emails, Youtube, Surfen und Fotos speichern, dementsprechend sind die Anforderungen relativ gering.
Mein erster Gedanke ging in Richtung gebrauchtes Thinkpad, aber bei gebraucht weiss man immer nicht so was man bekommt. Und ich hab gerade mal geguckt, da zahlt man für n anständiges ja schon so um die 250€.
Akkulaufzeit ist egal, weil das Gerät höchstwahrscheinlich nur stationär gebraucht wird.
Must-Have
Langlebigkeit, d.h. so wenig Wartung wie möglich
15,6" Display
DVD-Laufwerk (Bluray absolut nicht notwendig)
aktueller Prozessor (i3 3.+ Generation)
Nice-to-have
Windows 7/8/10
17", Mattes Display
grosse Festplatte(aber eigentlich egal, weil ich zur Not noch ne 500GB-Platte rumliegen habe)
8GB RAM (wobei meiner im Office-Gebrauch so um die 3 braucht, denke 4 sollten ausreichen, wa?)
Habe bis jetzt relativ schlechte Erfahrungen mit Lenovo(IdeaPad), Asus, Acer gemacht, die alle so ab kurz nach Garantieende gravierende Fehler haben, aufgrund deren ich diese Marken, wenn möglich, meiden möchte.
ich suche für einen 88jährigen Bekannten ein langlebiges Notebook für so um die 250-300€, harte Grenze 400€.
Er benutzt es hauptsächlich für Emails, Youtube, Surfen und Fotos speichern, dementsprechend sind die Anforderungen relativ gering.
Mein erster Gedanke ging in Richtung gebrauchtes Thinkpad, aber bei gebraucht weiss man immer nicht so was man bekommt. Und ich hab gerade mal geguckt, da zahlt man für n anständiges ja schon so um die 250€.
Akkulaufzeit ist egal, weil das Gerät höchstwahrscheinlich nur stationär gebraucht wird.
Must-Have
Langlebigkeit, d.h. so wenig Wartung wie möglich
15,6" Display
DVD-Laufwerk (Bluray absolut nicht notwendig)
aktueller Prozessor (i3 3.+ Generation)
Nice-to-have
Windows 7/8/10
17", Mattes Display
grosse Festplatte(aber eigentlich egal, weil ich zur Not noch ne 500GB-Platte rumliegen habe)
8GB RAM (wobei meiner im Office-Gebrauch so um die 3 braucht, denke 4 sollten ausreichen, wa?)
Habe bis jetzt relativ schlechte Erfahrungen mit Lenovo(IdeaPad), Asus, Acer gemacht, die alle so ab kurz nach Garantieende gravierende Fehler haben, aufgrund deren ich diese Marken, wenn möglich, meiden möchte.
Zuletzt bearbeitet: