Langsames Internet, durch alte Komponente?

yusko

Newbie
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
7
Hallo zusammen,
seit längerer Zeit nun plagen wir uns daheim nun mit einer recht langsamen Internet Verbindung herum. Der Upstream liegt ca bei 100-280 Kb/s. Eigentlich haben wir eine 18k Leitung und die nette Dame von M-Net meinte auch dass das alles so kompatibel ist. Unser Rounter müsste recht neu sein und auch ordentlich konfiguriert. Der DSL Anschluss selbst im Keller jedoch verwunderte mich als ich mich mit den einzelnen Komponenten mal auseinander setzen wollte. Diese sehen teils recht alt aus und ich weis auch nicht so rechte welche Teile für was benötigt werden. Im Wikipedia sind weniger Teile, als benötigt, angegeben als wir im Keller an der Wand hängen haben. Der Anschluss wurde schon vor vielen Jahren eingerichtet.

Ich würde nun gerne wissen ob der Anschluss im Keller überhaupt so richtig ist und ob die Internet Geschwindigkeit evtl. durch einen Austausch oder Umbau der Teile verbessert werden kann.

Fotos von allem! Wichtig.

http://imgur.com/a/Tn493#0

Danke für die Hilfe!

Mfg Yusko
 
Log dich in die Weboberfläche des Routers ein und schau nach mit welcher Geschwindigkeit der am Internetz hängt.

Sieht so in etwa aus: http://www.tippscout.de/images/fritzbox-dsl-geschwindigkeit-2302.png
Die Zahlen in der Mitte sind interessant. Wenn die nicht zum Anschluss passen, dann am Besten auch Bilder von den restlichen dort aufgeführten Tabs machen mit Informationen wie z.B. Rauschabstand etc.

Wenn die Daten in der Fritz!Box passen, dann stellt sich natürlich die Frage: Wie hast du den PC angebunden? WLAN? Evtl. sogar durch diverse Decken und Wände?
 
da eine fritzbox dran ist, kannst du doch da in der übersicht sehen , wie die verbindung ist.

dslinformationen.jpg
 
Wie viel speed haste denn? 280kilobyte up sind für 18k normal wenn nicht sehr gut
 
So sieht die DSL-Info aus:

http://imgur.com/uMdbQQd

Sieht recht langsam aus.

Wegen Wlan/Wänden:
Alle im Haus haben eine gleich langsame verbindung, egal wie weit sie vom Router entfernt sind.


Noch was: Ich meinte Downstream 100kb/s - 280 Kb/s. Tut mir leid dass ich das verwechselt habe.
 
Bei 1Mbit Upload (Surf Flat 18) den du hast entspricht das 125kb/s - da kommt ja dann sogar mehr an bzw. geht mehr ab. Ich würd mir mehr Sorgen um den Download machen.
 
Oh das sieht übel aus. Hast ja nur 1,7K Downstream.
Poste mal die Stöhrwerte der Fritzbox
 
1. zieh mal kurz nen netzstecker der fritz.box damit diese sich neu synchronisiert
2. bist du nur mit ADSL gesynct, wesshalb diese 18k garnicht gehen können. wenn du glück hast, dann ist es nur ein syncfehler. für 18k müsste da ADSL2+ stehen.
 
Es ist nicht so dass das Internet erst seit neustem langsam ist, sondern das ist schon so seitdem wir die Leitung haben. Den Rounter neu zu starten wird nichts bringen. Weis nun jemand ob es an der Hardware liegen könnte? Könnte ja auch etwas falsch verkabelt sein.

Danke auf jeden Fall schon mal für die ganze Hilfe echt super support von euch :)
 
es liegt an der leitungslänge vom knotenpunkt bis zur telefondose
aufgrund der 55dB Dämüfung ist anzunehmen das die leitungslänge um ca. 5km lang ist.
sofern dein provider hier nicht ausbaut (outdor DSLAM) oder du dein haus näher an die vermittlungsstelle verschieben kannst wird die geschwindigkeit so bleiben und niemand kann das ändern.

/edit: eventuell mal die ganze verkabelung prüfen lassen. dann könnte sich an den leitungswerten durchaus was ändern.
 
start trotzdem mal neu,, um den fehler auszuschließen. nach 40tagen laufzeit kann dies nicht schaden. dauert doch auch nur 1min.

wenn danach die sync immernoch mit ADSL ist, dann geht bei euch nicht mehr.
 
Ok dann weis ich jetzt wenigstens woher die Dämpfung kommt. Danke an alle!
Nach Router Neustart immer noch ADSL :/
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist auch gerade noch aufgefallen, dass bei der installation was nicht stimmt. bzw den rechten ntba und splitter der telekom werden nicht mehr benötigt. steckt jetzt alles in dem teil von m-net. ausserdem müsste die fritzbox doch auch eine integrierte tk-anlage haben, wesshalb man sich ja dann die uralte eumex sparen könnte

edith: dann hat dir die nette dame von m-net leider nicht die ganze wahrheit erzählt. 18k sind mit ADSL so leider nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann zusammenlegen da Geschwindigkeit raus holen und lässt sich das ohne Fachmann selbstständig erledigen?
 
entfernen des alten ntba und splitters der telekom hat eigentlich nur den effekt, dass dann mehr platz an der wand ist ;)

entfernen der eumex und benutzen der fritzbox hat auch nur den effekt, dass man etwas strom spart.

das umstellen ist eigentlich nichts kompliziertes, abes es kommt halt immer darauf an, wie gut man mit der technik klarkommt.
 
Nein, mnet hat keine eigenen Kupferkabel, nur eigene Glasfasernetze. Könnte sein, dass er an einem DSLAM angeschlossen ist der mnet gehört, was aber unwahrscheinlich ist.
 
Zurück
Top