Langsames WLAN trotz bester Verbindung

`ggrrrr

Cadet 1st Year
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
14
Hallo Leute,

ich habe ein überaus ärgliches Problem mit der Geschwindikeit beim Browsen (Firefox) im WLAN:

Über den Netgear Router laufen Desktop PCs über LAN Kabel im Internet einwandfrei. Nun habe
ich an dem Router ein Acces Point angeschlossen um meine Laptops wireless ans Netz zu kriegen.
Funktioniert soweit auch, nur das Browsen mit Firefox sprich das aufrufen von Webseiten dauert
so wahnsinnig lange Computerbase z.b. 1 - 3 Minuten bis die Seite aufgerufen ist.
Alle anderen Seiten brauchen auch ewig lange bis sie offen sind teilweise werden sie gar
nicht geöffnet.

Das komische an der Sache ist, das die Downloads mit voller Geschwindigkeit also 300 kb/s
laufen und auch der Geschwindigkeitstest bei wieistmeineip.de war normal (siehe Bild).
Auch die Signalstärke ist hervorragend der Sender steht 2m gegenüber.

Ich hab mich schon etliche Stunden durch diverse Foren gegooglet und hab auch gelesen
das man das DHCP bei einem Router deaktivieren soll und die IP von Hand festlegen soll aber
wenn ich das mein WLAN Router mache bekomme ich gar keine Verbindung mehr.

Ich habe die Bilder mit meinen aktuellen Einstellungen mal für euch bereitgestellt.
Die Profis unter euch wissen bestimmt was ich falsch mache.



Meine Hardware / Software:

- Laptop Dell Vostro 1510
- frisch aufgesetztes Windows xp SP3
- Telekom DSL 6000 (nur 3000 Verfügbar)
- Netgear LAN Router RP614v4
- Acces Point Sitecom Wireless Network Router 54G
- Firefox 3



Konfiguration vom LAN Netgear Router:
netgear.jpg




Konfiguration vom AccesPoint WLAN Sitecom Router:
sitecom.jpg



Hier noch die Geschwindigkeit die ja hervorragend ist:
speed.jpg




Ich weiß nicht mehr weiter villeicht könnt Ihr mir Helfen.
 
Ich tippe mal ganz spontan auf ein DNS-Problem. Welchen DNS-Server hast du denn auf deinem PC eingestellt?
 
dann trag mal selbst einen ein
z.b. den hier: 208.67.222.222 (OpenDNS)
ping auf ap braucht wie viele ms?

oder versuch einfach mal nen anderen wlan kanal, so ziemlich jeder router ist auf kanal 11 voreingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, dann teste erstmal im DOS-Fenster, ob die Namensauflösung ordentlich und schnell klappt: Sage z.B. einfach mal "ping www.x.org". Wenn DNS funktioniert, müßte er sofort den Namen www.x.org in 131.252.210.176 auflösen und versuchen dahin einen Ping schicken.
 
Ersteinmal: WPA2 kann - wenn der WLAN Adapter WPA2 nicht Hardwareseitig supported - die Leistung des WLAN verlangsamen.

An deiner Stelle würde ich erstmal schauen, ob andere Funktnetze in deiner Umgebung auf dem selben Kanal funken.
Kanal11 ist bei WPA2 ist eigentlich standard, deshalb können mehrere WLANs sich gegenseitig stören.
 
@bartio: davor hatte ich WPA und das hatte keinen unterschied gemacht.

@mensch: wenn ich www.x.org anpinge dauert das ca 220 ms. Wenn ich google.de anpinge braucht er nur 50 ms


Habe von Kanal 11 auf 9 geändert aber bringt leider auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
was sind das genau für geräte die du im Betrieb hast, Router & Access Point

EDIT:

Habe den Beschrieb gefunden.

1. sehe ich das richtig das du 2 DHCP am laufen hast, 1x auf dem Netgear und 1x auf dem Access Point?
2. wo steckts du das Lan kabel ein im Access Point auf WLAN oder direkt an den anderen LAN Anschlüssen?
 
atlas: Ja ich denke das ich 2 mal DHCP am laufen habe, so wie es auf den Bildern steht ich kenne micht mit DHCP auch gar nicht aus.
Das Lan kabel vom Netgear Router steck im Acces Point auf der Buchse "WAN". Die anderen LAN anschlüsse am Acces Point sind nicht belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir schon gedacht, wo der Fehler liegt.

1. nur 1 DHCP Server darf laufen, am besten der vom Netgear.
2. schliesse den AccessPoint über LAN Anschluss an nicht WLAN Buchse
3. der AccessPoint brauch dann eine Fixe IP-Adresse zum bsp 192.168.1.2 mit Gatway vom Router 192.168.1.1
 
Das wars. Gelöst.

Jetzt kann ich endlich mit voller geschwindigkeit surfen :)

Eine Frage noch: Ich konnte ja jetzt vorher mit der ip 192.168.0.1 auf den Acces Point zugreifen und dort Änderungen vornehmen. Ich habe die ip jetzt aber in 192.168.1.2 wie du es vorgeschlagen hast geändert und nun kann ich trotzdem nicht mehr auf den Acces Point zugreifen. Wie ist denn jetzt die ip dafür falls ich Beispielsweise Änderungen am AP machen will ??

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dein AC wirklich die IP 192.168.1.2 hat mit 255.255.255.0 und Gatway 192.168.1.1 dann müsstest du drauf kommen.
andern fals müsstest du die IP Settings den AC überprüfen.

du benötigst ja das 192.168.0.xy Netz ja nicht mehr, da du jetzt alles über 192.168.1.xy abwickelst.
 
Zurück
Top