Laptop fürs Programmierer

Giga0

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
18
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Programmieren, Surfen, Konferenzen, eventuel auch mal einen Film oder ein Video schauen, musik hören


1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop sollte ein sehr mobiler Laptop zum Programmieren sein, deswegen sollte es auch schon wirklich dauerhaft ein Laptop sein. (also keine 2 in 1 oder convertibles)


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine Bearbeitungsprogramme


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
11-16 zoll aber groß genug zum schreiben


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Sollte schon sehr lange sein wenn möglich, ich benutze dann vermutlich Visual Studios und das sollte schon wenn möglich 6h min am laufen bleiben.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows benötige ich nicht


5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Farbe sollte dezent sein, also keine schrillen Farben.

Maximal 2 Farbig.
Stabiles Material und am besten auch recht dünn und leicht (mein alter Laptop ist ein Lenovo Edge E535, der ist mir aber zu dick und schwer für unterwegs)

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung wäre gut falls sich da eine findet (numpad nicht zwangläugig nötig aber wenn vorhanden auch gut).
Kamera sollte wenn möglich dran sein(min 720p)
DVD und CD brauch ich nicht.
Er sollte vorallem nicht zu schnell überhitzen


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Da ich gerne neu kaufen würde wäre gebraucht nur bei sehr guten Angeboten ok.
Preislich, da ich ja eigentlich nicht viel verlange würde ich gerne recht niedrig bleiben und deswegen 700€ als grenze anpeilen.

Kommentare wie "ah mit 700 kommst du nicht weit" brauch ich nicht, weil mein Laptop soll ja auch nicht weit kommen, es soll nur meine Dienste flüssig ausführen. Mein jetztiger (Lenovo Thinkpad Edge E535) schafft das auch, er ist mir nur zu klumpig zum rumschleppen, da schwer und dick. Jedoch ist mein alter Laptop ja auch 7 Jahre alt. Dieser Laptop hat vor 7 jahren nur 6xx gekostet, da sollte sich ja wohl ein etwas besserer aber viel dünnerer und leichterer finden lassen.
 
Giga0 schrieb:
Dieser Laptop hat vor 7 jahren nur 6xx gekostet, da sollte sich ja wohl ein etwas besserer aber viel dünnerer und leichterer finden lassen.

Schon mal von Inflation gehört? 699*1.03^7=860 Euro :)
Ich habe jedenfalls noch kein einigermaßen gutes Notebook unter 800 Euro gesehen, und da wären wir wieder bei Lenovo wie schon @slashchat angeführt hat.
Vor allem wenn man bedenkt dass dein altes Lenovo Edge nicht gerade ein Riese ist, vor allem wenn es kleiner werden soll sind bessere und teurere Materialien gefragt, für 700 Euro kriegt man aber nur billiges Plastik.
Das hat mit Leistung nicht viel zu tun, denn ein schneller Prozessor ist viel günstiger als ein robustes Gehäuse.

Ein anderer Punkt: "Programmieren" ist eine extrem schwammige Bezeichnung. Daraus zu schließen welche Anforderungen an die Leistungsfähigkeit gestellt werden müssen ist nicht wirklich möglich.
 
pmkrefeld schrieb:
Schon mal von Inflation gehört? 699*1.03^7=860 Euro
Das ist albern, da der wertverlust den Laptop sicherlich auf nen wert von vll 50euro baller.
Ebenso hat mein alter Lenovo für damalige Zeit mittelmäßige grafik gehabt für laptops, und wirklich mehr grafik leistung benötige ich ja nun auch nicht.
pmkrefeld schrieb:
Ein anderer Punkt: "Programmieren" ist eine extrem schwammige Bezeichnung. Daraus zu schließen welche Anforderungen an die Leistungsfähigkeit gestellt werden müssen ist nicht wirklich möglich
Das finde ich auch albern, da es sehr wohl eindeutig ist. Programmieren verbraucht nicht wirklich viel leistung, natürlich gibt es auch programmierumgebungen die viel brauchen jedoch sind die so selten benutzt, da wäre es gleich anzunehmen dass jemand vll ein raketenauto fährt nur weil er meinte "ich fahr mit dem auto zur arbeit", raketenautos sind ja auch autos..

Sorry dass ich mich hier so aufrege, aber ich hab selber systeme gefunden wie z.b. ideapad 330, welches billiger ist und trotzdem besser und das kostet weit unter deinen 800 euro. und da ich auch erwähnt habe dass mein alter laptop für alles ok ist nur eben zu groß und schwer, wären halt solche vorschläge gut gewesen, anstatt zu versuchen mir weis zu machen, dass ich über 800 euro ausgeben muss.
Das ideapad hat doppelt so hohen benchmark für den prozessor und doppelt so viel ramm, ist wesentlich kleiner und leichter und in meinem Preisbereich.
Bitte nur helfen wenn du auch willig bist, ansonsten spar dir doch die mühe, danke.

@slashchat Das wäre quasi der nachfolger meines Laptops, jedoch ist das ja dann schon wieder sehr grafik lastig und ich dachte an der grafik könnte ich ja auch geld sparen, für höchstens videos brauch ich jetzt nicht unbedingt viel grafikleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndrewPoison
die lenovos in der liste haben nur eine igpu, also nichts mit dedizierter grafik. also grafikleistung ist da nur fuer office und co vorhanden
 
Giga0 schrieb:
Das ist albern, da der wertverlust den Laptop sicherlich auf nen wert von vll 50euro baller.

Welche Rolle spielt den der Gebrauchtwert bei einem Neukauf ???

Giga0 schrieb:
Das finde ich auch albern, da es sehr wohl eindeutig ist. Programmieren verbraucht nicht wirklich viel leistung, natürlich gibt es auch programmierumgebungen die viel brauchen jedoch sind die so selten benutzt.

Sorry, aber bei dem Zitat kann ich bloß annehmen dass du nicht viel programmierst. Heutzutage sind z.B. 32GB Arbeitsspeicher bei Entwickler-Laptops absoluter Standard. Ob du mit weniger auskommst kann ich nur raten.

Giga0 schrieb:
Sorry dass ich mich hier so aufrege, aber ich hab selber systeme gefunden wie z.b. ideapad 330, welches billiger ist und trotzdem besser und das kostet weit unter deinen 800 euro.

Da gehen unsere Vorstellungen schon weit auseinander wenn du meinst dass ein ideapad besser ist als ein Thinkpad.

Giga0 schrieb:
Das ideapad hat doppelt so hohen benchmark für den prozessor und doppelt so viel ramm, ist wesentlich kleiner und leichter und in meinem Preisbereich.

Wie ich schon gesagt habe, Leistung ist billiger als ein gutes Gehäuse. Abgesehen davon steht in deinen recht karg formulierten Anforderungen nichts über die benötigte Leistung inwiefern spielt das also eine Rolle.

Giga0 schrieb:
Bitte nur helfen wenn du auch willig bist, ansonsten spar dir doch die mühe, danke.

Wenn du mal willig wärst besser zu erläutern was du eigentlich benötigst und dich mit der Realität anfreunden würdest was heutzutage ein Objektiv gesehen guter Laptop der deinen Anforderungen entspricht kostet würden wir schon viel weiter sein. Ansonsten hat dir Slashchat schon in der ersten Antwort ein guten Vorschlag gegeben auf den du immer noch nicht eingegangen bist. Just sayin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azuie, wahli und iNFECTED_pHILZ
Giga0 schrieb:
Kommentare wie "ah mit 700 kommst du nicht weit" brauch ich nicht, weil mein Laptop soll ja auch nicht weit kommen, es soll nur meine Dienste flüssig ausführen. Mein jetztiger (Lenovo Thinkpad Edge E535) schafft das auch, er ist mir nur zu klumpig zum rumschleppen, da schwer und dick
So wie ich das sehe steht hier eindeutig dass mein aktueller das super schafft und ich lediglich dünner und leichter will

pmkrefeld schrieb:
Welche Rolle spielt den der Gebrauchtwert bei einem Neukauf ???
Eben keinen deswegen rechne auch nicht mit der inflation von einem 7 jahre alten laltop weil der wert auch bei dem sinkt. Jeder wäre dumm der 800 für meinen alten laptop zahlt nur weil du meinst "inflation" der laptop verliert wert und wenn man genau ließt stellt man fest dass ich keinen equivalenten zur damaligen zeit inder heutigen brauche sondern andere anforderungen gestellt habe.
pmkrefeld schrieb:
Da gehen unsere Vorstellungen schon weit auseinander wenn du meinst dass ein ideapad besser ist als ein Thinkpad
Hier scheinst du nicht mal zu verstehen was du selber zitierst, da ich sage mein ALTER laptop is schlechter als das ideapad für meine zwecke, und dem ist definitiv der fall.
pmkrefeld schrieb:
Sorry, aber bei dem Zitat kann ich bloß annehmen dass du nicht viel programmierst. Heutzutage sind z.B. 32GB Arbeitsspeicher bei Entwickler-Laptops absoluter Standard. Ob du mit weniger auskommst kann ich nur raten.
Das is blödsinn da du nur so viel speicher brauchst wenn du 1. Große projekte hast, was selten auf solchen leichten für untwrwegs laptops passiert und zweitens auch solche projemte nunmal selten sind. 3tens sind sie beliebtesten sprachen objektorientiert, weshalb meistens eh nur teile des codes auf solchen rechnern sind und nicht der ganze.
Und jetzt bitre ich dich dich einfach rauszuhalten, du hasst offensichtlich die anforderungen nicht gelesen, deshalb bist di auch keine hilfe.

@slashchat die sind mir leider zu teuer
 
Giga0 schrieb:
So wie ich das sehe steht hier eindeutig dass man aktueller das super schafft und ich lediglich dünner und leichter will

Dünner und leichter sind nun mal die Anforderungen die sich im Preis am stärksten niederschlagen.

Giga0 schrieb:
Hier scheinst du nicht mal zu verstehen was du selber zitierst, da ich sage mein ALTER laptop is schlechter als das ideapad für meine zwecke, und dem ist definitiv der fall.

Meiner eigenen persönlichen Meinung nach ist ein IdeaPad für keine Zwecke gut, oder anders gesagt wem ein IdeaPad genügt der braucht wahrscheinlich kein Notebook oder kann sich kein entsprechendes Gerät leisten.
Objektiv findest du auch kein Vergleich der ein IdeaPad des gleichen Jahrgang einem Thinkpad bevorzugen würde. Und die Leistung eines alten Laptops mit einem neuem zu Vergleich ist einfach nur albern.
Wenn du das aber anders siehst ist das für mich auch in Ordnung.

Giga0 schrieb:
Das is blödsinn da du nur so viel speicher brauchst wenn du 1. Große projekte hast, was selten auf solchen leichten für untwrwegs laptops passiert und zweitens auch solche projemte nunmal selten sind.

Bei mir erfordern etwa 80% aller Projekte mit denen ich zu tun habe 20+ GB Arbeitsspeicher, VOR ALLEM unterwegs. Und wie gesagt ich nehme nicht an dass du das auch benötigst, aber du sagst ja NICHT was du zum Programmieren benötigst, beschwere dich also nicht wenn jemand den Industriestandard als Richtwert nimmt.

Giga0 schrieb:
Und jetzt bitre ich dich dich einfach rauszuhalten, du hasst offensichtlich die anforderungen nicht gelesen, deshalb bist di auch keine hilfe.

So viele Anforderungen gab es nicht zu lesen und du weigerst dich vehement diese genauer auszuführen (just sayin).
Andererseits ist die Liste arbeitstauglicher Notebooks (Neugeräte) die auch auf Dauer mobilen Einsatz erprobt überstehen und deren Hersteller annehmbaren Support bieten sehr kurz, such dir also was aus. (Und tut mir Leid das sie erst bei 900 Euro anfängt ;P )

Standard-Arbeitstier:
900-1300 Euro: Lenovo L-Serie (Budget T-Serie)
1400-1800 Euro: Lenovo T-Serie
~1800 Euro: Lenovo Ts-Serie (Slim T-Serie)

Workstation:
2500-7000 Euro: Dell Precision 7-Serie / Thinkpad P-Serie

Portable-Workstation:
2500-3000 Euro: Dell Precision 5-Serie / Thinkpad X1 Extreme

Ultraportable:
1200-1500 Euro: Dell XPS13
2000+ Euro: Thinkpad Carbon G6

Die meisten der Geräte sind auch in älteren Konfiguration gebraucht zu finden, aber eBay und die Reseller/Refurbisher solltest du schon selbst nach den besten Angeboten durchforsten.

Und ob du ein gebrauchtes Notebook kaufen willst musst du am Ende selbst entscheiden, den z.B. Notebooksbilliger bietet seit eh und je eine 12-Monatige 0% Finanzierung die ich selbst auch schon mal in Anspruch genommen habe.

Und wen du meinst dass ich gegen Foren-Regeln verstoßen habe dann melde dich doch beim Moderator, der wird das schon richten.

Und ein kleiner Tipp für die Zukunft: wenn du die Meinung anderer Menschen nicht hören willst solltest du vielleicht nicht explizit nach Ihr in Foren fragen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli, iNFECTED_pHILZ, miepel und 3 andere
Wenn es nur um die 700€ kosten soll, bleiben nur Lenovo E485/E480/E585/E580 übrig. Quasi als direkter Nachnachnachnachfolger von deinem.
Wobei die Intel Versionen höhere Akkulaufzeiten haben, die AMD Versionen etwas mehr GPU Leistung, aber was bei dir ja nicht gebraucht wird.

Auf wieviel RAM du sie aufrüstest bleibt dann dir überlassen.

Ansonsten kann man @pmkrefeld nur zustimmen. Und natürlich hat auch ein aktueller Billiglaptop wie ein IdeaPad eine stärkere CPU Leistung und dank SSD eine höhere Reaktionsfreudigkeit als dein Alter. Und trotzdem ist sowas völlig ungeeignet, da es in seinen sonstigen Eigenschaften auf so billig wie möglich getrimmt ist und nicht auf Robustheit und Langlebigkeit. Man darf bei so einem IdeaPad getrost drauf wetten dass es bei täglicher Belastung durch Mobilität keine 7 Jahre durch hält, sondern eher pünktlich nach Ablauf der Garantie auseinander fällt. Ausbrechende Scharniere ist z.B. so ein Standardfall bei Consumer Laptops bei intensiver mobiler Nutzung. ;)

Alternativ zu den genannten Thinkpads würde ich noch auf Dell Latitude 5495, 5490 (bei Dell kann die AMD Version auch bezüglich Akkulaufzeit mit der Intel Version mithalten), 5590, und mit extra CPU Leistung 5591 hinweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst mal habe ich NACH WIE VOR exakt geschrieben, dass mein aktueller Lenovo alles erfüllt was ich brauche nur der zu dick und zu alt ist. Das aktuelle IDEAPAD 330s ist DOPPELT so gut in den relevanten aspekten und viel dünner und leichter und für 300 eurp zu haben. Deswegen weiß ich nicht wie man hier an deiner stelle konsequent behaupten kann ch hätte nicht beschrieben was ich brauch wenn eindeutig drinnen steht, dass schon ein 7 jahre alter Lenovo die anforderungen erfüllt.
Ich habe auch geschrieben ich brauch keine kommentare mit mehr als 700euro kosten, weil das nunmal nicht die nutzung wiederspiegelt, du kannst es aber scheinbar nicht lassen und versucht sie mir hier andauernd anzudrehen, weshalb ich dich gebeten habe dich rauszuhalten, da ich nach meinen angaben suche und nicht nach deinen.
Wenn du meine angaben nicht erfüllen kannst, dann schreib einfach keinen komentar. Das kostet dir und andere leute energie und zeit.
Zu den Laptops, es ist NICHT standard solche zu haben, vorallem da die meisten diese auch nicht benötigen da selten sehr viele in einem unternehmen den gesamten code haben. Kann ja sein dass du sowas hast (auch wenn ich das nach deinen aussagen sehr anzweifel) aber 95% haben das nicht, brauchen das nicht und kriegen das auch nicht von der arbeit.
Aber schön dass wir darüber gesprochen haben, ab jetzt halt dich bitte raus (zum zweiten mal)

@species_0001 ja die nachfolger hatte ich auch schon im blick, jedoch kenne ich jemandern persönlich der sich die intel version gegönnt hat und sich regelmäßig darüber beschwert, dass diese überhitzen, darum trau ich mich bei diesen nicht. Natürlich hat das alles immer bisschen mit glück zu tun, jedoch ist das vertrauen in die thinkpads gesunken. Ich glaube auch dass das ideapad nicht optimal ist, deswegen frage ich ja und kaufe mir nicht das erstbeste, was ich mir selber rausgesucht habe. Ich bin selber Softwaredeveloper und fast mein ganzer freundeskreis besteht aus leuten die coden, ob als hobby oder im beruf und keiner von denen braucht einen solchen laptop, wie gesagt vll brauchen manche das aber 95% der leute die coden brauchen das nunmal nicht, und das is auch gut so (dank sei der Objekt orientierten Programmierung die das aufteilen von projekten so einfach macht als auch den ganzen schönen jobs die auch laptops brauchen wie Consultants usw..).
 
Die Thinkpad E480/E580 mit dezidierter RX550 GPU überhitzen. Die mit reiner CPU nicht.

Schade dass dein ThinkPad Vertrauen gesunken ist, aber ein IdeaPad ist dann nunmal nichts was es irgendwie besser macht ;)

Ich kann nur sagen, dass es durch einen bescheuerten Umstand ein IdeaPad 320 in unsere Firma geschafft hat (ich hab’s nicht gekauft :D )... das neben ein Latitude gestellt und du siehst auf den ersten Blick, welches zuerst auseinander fällt.

Du sagst, du bist sehr mobil, dann ist nunmal Verarbeitungsqualität deine Anforderungen Nr.1
Und dann ist eigentlich Lenovo E auch nur ein Kompromiss.

Ach so, L380/L390 ist noch ein top Gerät für moderates Geld...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein E485, das ist recht solide und die AMD-APU ist recht schnell.
Das würde sich mit RAM-Erweiterung im 700-Euro-Bereich bewegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Giga0
Wieder so ein Thread wo ich mich echt frage "was soll der Mist".
Giga0, Du weißt was Du hast und Du weißt wohl was Du willst.
Du beschreibst leider sehr vage was Du von dem Gerät erwartest, ein "mein alter kann das schon, der neue soll nur dünner und leichter sein" sollte Dich dazu bewegen einen Preisvergleich zu machen und die Geräte so einzugrenzen wie Du es Dir vorstellst. Dann kommt ein Ergebnis und Du triffst eine Vorauswahl und DANN kann man darüber diskutieren ob die Geräte in Frage kommen.
Und ja, Programmieren geht von "ein bisschen was in C++ und Co." bis zu ganze Entwicklungsstudios die VIEL Speicher und beim Compilieren viel Rechenleistung brauchen. Das wurde aber hier nicht ordentlich adressiert.

Somit, was erwartest Du genau für eine "Beratung" hier im Forum?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Myron
  • Gefällt mir
Reaktionen: Giga0
Vielleicht solltest du bei den Anforderungen etwas weiter spezifizieren. Programmieren kann nun wircklich alles sein und die Anforderungen zwischen "ein paar Zeilen Scriptsprache" bis zu grossen C++ Projekten mit entsprechenden kompilierungszeiten. "Programmierer" setzt auch nahe, das die geschriebenen Programme ausgef"uhrt werden sollen. Die Anforderungen unterschieden sich da doch schon stark zwischen Web Entwicklung und Physikalischen Simulationen.
Was RAM angeht trifft das auch keine Aussage. VMs, viele gr"oessere Runtimes wie Java, etc., Emulatoren beeinflussen das ganz erheblich.
 
Anforderungen an die Leistung sind doch halbwegs gut spezifiziert:
Mein jetztiger (Lenovo Thinkpad Edge E535) schafft das
https://thinkwiki.de/E530/E535

Ich wundere mich eher, dass keine besonderen Hinweise/Fragen bezüglich Bildschirm und Tastatur kommen, aber letztendlich ist das ja individuell, ob man diese Aspekte nun wichtig findet.

Also
* Leistung mindestens E535
* Robustes aber möglichst kleines Gehäuse
* Kamera 720p
* 6 Stunden Akkulaufzeit / sehr lange Akkulaufzeit
* max 700 Euro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Giga0
BeBur schrieb:
Anforderungen an die Leistung sind doch halbwegs gut spezifiziert:

https://thinkwiki.de/E530/E535

Ich wundere mich eher, dass keine besonderen Hinweise/Fragen bezüglich Bildschirm und Tastatur kommen, aber letztendlich ist das ja individuell, ob man diese Aspekte nun wichtig findet.

Also
* Leistung mindestens E535
* Robustes aber möglichst kleines Gehäuse
* Kamera 720p
* 6 Stunden Akkulaufzeit / sehr lange Akkulaufzeit
* max 700 Euro


Unter der verlinkten Seite werden für das Notebook aber auch Prozessoren zwischen AMD A4-4300M und Intel Core i7-3632QM genannt als verbaute Hardware. Das ist schon ein Unterschied wie Trabant und Porsche. Ich gehe mal von einer mittleren Config aus, daher würde vermutlich jedes halbwegs aktuelle Notebook die Leistung liefern. Mit 8GB RAM, beleuchteter Tastatur und einem niedrigen Gewicht gibt es schon ein wenig Auswahl, aber sicherlich nicht in der Top-Kategorie wenn der Preis bis 700€ festgelegt ist:
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=10_1...eleuchtet~2377_15.9~3310_2017~6748_22~6748_23

Wie schon erwähnt ist das Ideapad dabei. Da ich letztens auch auf der Suche war, habe ich mir unter anderem auch das Modell angeschaut, bin dann aber doch bei einigen Euros mehr gelandet beim Thinkpad (Yoga) L390. Ist nun bei weitem auch nicht das optimale Qualitätswunder, aber dem Ideapad deutlich überlegen. Denke wenn man noch ein wenig Qualität will, sind die günstigen Thinkpads immer einen Blick wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Zurück
Oben