Lautsprecher fiepen bei ASRock Z68 Pro3

Monchi878

Ensign
Registriert
Mai 2006
Beiträge
147
Hallo CBler,

habe seit Montag das ASRock Z68 Pro3 Mainboard in Verbindung mit einem i5 2500K und 8GB DDR3 Ram von TeamGroup.

Das Problem, welches ich habe, ist ein "fiepen" in den Lautsprechern sobald ich die Maus bewege. Im Idle ist sonst ein sehr leises "ticken" ähnlich einem Sekundenzeiger einer Uhr und ein Hintergrundrauschen zu vernehmen. Dabei spielt es auch keine Rolle ob die Lautstärke auf 100 oder 0 steht. Die Geräusche behalten ihre Lautstärke bei. Sowohl über Lautsprecher als auch über Headset sind die Geräusche zu hören.

Sobald ich allerdings einen Benchmark starte, egal ob von AIDA64 oder Prime95, sind die Geräusche verschwunden und man hört wirklich nichts mehr.

Mein erster Ansatz war das es evtl. mit dem runtertakten im Idle zusammenhängt. Habe da im Bios auch mal die Energiesparfunktionen umgestellt (C3 bzw C6 hiess es, glaub ich) allerdings ohne Erfolg.

Benutzt wird die Onboard Soundkarte die ja mit Sicherheit keine Hochleistungskarte ist, allerdings ist dieses fiepen bei der Mausbewegung echt nervend.

Wenn da noch jemand einen guten Tip hat, wäre ich sehr dankbar.

Gruss Monchi
 
"Infrared Port" - ist dieser auf "enabled "? ( Wenn vorhanden den auf "disabled" stellen )

Meist ist hier ein IRQ der Grund, der von zwei Geräten genutzt wird - "shared" -

sind irgendwelche "PCI"-Karten eingesetzt ?

Wird eine "besondere" Maus / Tastatur mit eigenen Treibern genutzt ?
 
Infrared steht auf disabled.

Maus ist eine Logitech G5. Alte Version mit nur einer Daumentaste. Allerdings habe ich da keine Treiber installiert.
Tastatur ist eine Logitech G19.

Zusätzliche Karte ist eine GTX 560Ti SOC.
 
Logitech hat eigene Treiber für die G5/G19 -

außer der Grafikkarte ist keine weitere PCI-/ PCI-E-Karte eingesetzt -
 
Die G19 Treiber sind installiert. Nur diese SetPoint Software für die G5 hab ich nicht installiert.

Ausser der Graka sind keine weiteren Karten verbaut.
Ergänzung ()

Hab gerade mal die SetPoint Software installiert. Hat aber nichts gebracht. Keine Veränderung.
 
Habe leider das gleiche Problem. Nicht zum aushalten ...
 
Händlersupport anrufen und Problem schildern. Da Du es erst seit Montag hast, im Notfall zurück und ein anderes nehmen.
 
Also wenn ich alle Energiesparoptionen deaktiviere und die CPU immer auf maximum läuft sind die Geräusche minimal. Auch im Idle. Eine Lösung kann das aber nicht sein, finde ich.
Werde mich Morgen wohl mal mit dem ASRock Kundendienst in Verbindung setzen.
 
Also ich habe erstmal mein ganzes System nach Störquellen untersucht. Gehäuselüfter abgestöpselt, CPU Lüfter anderweitig angeschlossen, Festplatten entfernt (bis auf SSD M4 Systemplatte), Laufwerk, zweiten 4Volt entfernt, Grafikkarte entfernt ... letzt endlich das gleiche Problem. Bleiben also noch drei Störquellen, das Netzteil ein (CoolerMaster 460w Baujahr 2008, keine 80+ Zertifikation) das Board selbst oder etwas was das Gehäuse beeinflussen kann, welches die Störgeräusche dann weiterleitet.

Die ganze Hardware auszubauen und auf dem Schreibtisch wieder aufzubauen hab ich jetzt eigentlich keine Lust zu muss ich sagen. Aber werde ich noch in Angriff nehmen, wenn es nicht anders geht.
Morgen kommt mein Frontpanel mit integrierten Soundausgang und Mikrofoneingang von daher kann ich sagen, ob dies ein generelles Problem darstellt.


Update 25.9 2307: der optische Ausgang fungiert einwandfrei, mein Onkyo gibt alles sauber wieder. Der Soundchip kann damit wohl auch ausgeschlossen werden,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das selbe Problem, und bevor es einer versucht, eine externe Soundkarte hilft nicht, und macht noch nicht mal besseren sound (behring uca 202), also spart Euch das.
Was bei mir hilft ist alle Stromsparmechanismen im Bios ausschalten, also nicht nur c3 und c6, sondern auch c1 und was sonst so in der Naehe ist, E1C oder wie das heisst, also enahnced halt state.
Verbraucht aber gleich 10w mehr im idle. Wenn man das nicht will, kann man windows aero ausschalten und im browser smooth scrolling deaktivieren. Damit muss wohl nicht mehr soviel geschaltet werden und es fiept fast nicht mehr. Nur noch beim boot und wenn man mal irgendein Programm laedt ganz kurz.
Das ist wahrscheinlich einer dieser Fehler, der den meisten gar nicht auffaelt, neben dem Gedroehne ihrer Grafikkarte. Ausserdem vermute ich, dass man einen sehr guten Verstaerker braucht, um das fiepen ueberhaupt ausgeben zu koennen, an meinem Ghettoblaster hoert man das nur ganz leise, wenn man extrem aufdreht.
So ziemlich der einzige 'o'bummer' an diesem board!
 
Problem wird auch in Logitech Foren behandelt. Mit Asrock z68 scheinen Logitech Produkte echt was zu haben. Also g5 sowie die Tastatur sind davon betroffen und auch hier im CB Forum gibts ein paar threads dazu. Wie ist es wenn eine andere Maus bzw Tastatur dran hängt?

beste Grüße
 
Glaub nicht, dass dieses Problem hier was mit Logitech zu tun hat hier, Logitech Maeuse fiepen ja, aber nicht ueber die Lautsprecher sondern die Maeuse selber, und zwar permanent.
Ich hatte hier schon eine Logi MX300, eine HP VoodooDNA und nun eine Fujitsu Eco M440 dran, Tastatur ist eine billige maxdata cherry. Das aendert nichts.
 
jamotide und Monchi878 was für Netzteile habt ihr wenn ich Fragen darf?
und hat jemand Lust das ganze nochmal auf dem Schreibtisch aufzubauen ? :-)
 
Als Netzteil habe ich ein Sapphire FirePSU 625W.


Wollte den Rechner auch schon zerlegen und auf meinem Schreibtisch wieder zusammen bauen.
Vielleicht ein Erdungsproblem zwischen Board und Gehäuse.

Habe ja letzte Woche nur das Innenleben getauscht, also Board, CPU, Speicher. Der Rest ist geblieben. Da gehe ich dann, zumindeste theoretisch, davon aus das meine restlichen Komponenten noch in Ordnung sind.

Werde mal schauen was der Support von ASRock sagt und evtl. doch mal das Teil in Einzelteilen auf den Tisch laufen lassen.
 
Schaffst du das noch diese Woche? ;)

Also RAM, SSD, Grafikkarte, Prozessor schließe ich mal aus. Könnte wirklich nur an dem Masse Problem liegen, fragt sich aber wie man denn bitte schön Masse auf ein Mainboard auflegen soll. Notfalls kann man es ja nurnoch mit Ferritkernen um die Ausgangskabel versuchen, denke aber nicht dass das großen Erfolg bringt. Denn bei mir sind schon Ferritkerne am Headset (Medusa 5.1) befestigt.
 
Ich hab ein seasonic x400, als ich das neue mainboard bekommen habe, hab ich ne Menge rumgebastelt um zu sehen, ob irgendwas die Stoergeraeusche verursacht. Ist schon ein halbes Jahr her, deswegen weiss ich nicht mehr genau, was ich alles versucht habe, aber so Sachen wie Steckerleisten, alles einzeln in die Wand, anderes Zimmer, alle moeglichen soundanschluesse probiert, soviel wie moeglich abgestoepselt...
Masseprobleme hoeren sich anders an, habe damals auch viel recherchiert. Naja, wie gesagt, mit Aero off und ohne smooth scrolling fiept es fast nicht mehr und sonst stell ich halt den Verstaerker aus. So kann man ganz gut damit leben.
Ich hab damals auch im Asrock forum gefragt, kam aber keine gute Antwort. Jetzt habe ich das gerade nochmal an den Asrock email support geschickt, vielleicht sagen sie ja was:

http://forums.tweaktown.com/asrock/...se-speaker-crackle-cpu-activity-z68-pro3.html
 
In einem englisch Sprachigen Forum habe ich gelesen das es wohl mit den Spannungswandlern zusammenhängt.
Das Pro3 hat wohl nur 4 Phasen Spannungswandler und die höher wertigen Boards 6 oder 8 Phasen Spannungswandler. Aber so genau kenn ich mich da nicht aus.
 
Mhh fragt sich ob man dann damit leben kann. Also über Skype, Teamspeak, Phoner hört mein Gegenüber immer ein tolles Rauschen/Fiepsen ... Ich muss mein Headset auf Laufstärke 1-2 / 10 drehen damit ich die Geräusche nicht im Ohr wahrnehmen muss.

Ich werde wohl Alternativ wohl morgen mal die ganze Suppe auf dem Schreibtisch aufbauen und schauen. Leider habe ich kein Alternatives Netzteil und würde gerne noch auf die Straight Power E9 Serie warten.

Ein Kumpel von mir hat auch ein Asrock Z68 Pro3 mit i5-2500k verbaut und bei ihm treten diese Störgeräusche wohl nicht so stark auf, fragt sich woran das jetzt liegt. Letzt endlich frag ich mich auch, geht das Board jetzt schneller über den Jordan dadurch das es solche, ich nenns mal "Elektromagnetische Störungen" aussendet.

Alternativ würde ich ja zum asrock z68 extreme3/4 wechseln, fragt sich nur ob es dort besser ist.
 
Zurück
Oben