Stryke1985
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- Feb. 2008
- Beiträge
- 47
Hallo Zusammen
Ich muss erst mal etwas ausholen, ich hatte zu beginn (2001) eine Koolance Wasserkühlungkomplett set im Einsatz, welches ich 2005 auswechselte inkl. Lianli gehäuse. Was denkt ihr wie lange werden die Kühlkomponenten noch halten?
Verbaut sind folgende Komponenten:
Dual 120iger Radi (glaube von Innovatek, Jahrgang 2005)
Singel 120iger Radi (Cern, 2010)
CPU-Kühler (Innovatek-kühler erstaunlicherweise kompaktibel zu AM2+, Jahr 2005)
GPU-Kühler (EK Water Blocks EK-FC5870 V2, 2010)
Chipsatkühler 2005
Eheim Pumpe 2005
Ausgleichsbehälter 2005
Div. schläuche 2005
Die Lautstärke ist nicht das problem, nur frage ich mich, ob ich mit einer neueren und Leistungsstärkeren Pumpe ev. nicht die Kühlleistung und ausfallsicherheit erhöhen würde.
Der rechner läuft ca. 7 Stunden am Tag. System ist teilweise übertaktet gewesen.
Was meint ihr? Welche komponenten würdet ihr austauschen?
Gruss Stryke
Ich muss erst mal etwas ausholen, ich hatte zu beginn (2001) eine Koolance Wasserkühlungkomplett set im Einsatz, welches ich 2005 auswechselte inkl. Lianli gehäuse. Was denkt ihr wie lange werden die Kühlkomponenten noch halten?
Verbaut sind folgende Komponenten:
Dual 120iger Radi (glaube von Innovatek, Jahrgang 2005)
Singel 120iger Radi (Cern, 2010)
CPU-Kühler (Innovatek-kühler erstaunlicherweise kompaktibel zu AM2+, Jahr 2005)
GPU-Kühler (EK Water Blocks EK-FC5870 V2, 2010)
Chipsatkühler 2005
Eheim Pumpe 2005
Ausgleichsbehälter 2005
Div. schläuche 2005
Die Lautstärke ist nicht das problem, nur frage ich mich, ob ich mit einer neueren und Leistungsstärkeren Pumpe ev. nicht die Kühlleistung und ausfallsicherheit erhöhen würde.
Der rechner läuft ca. 7 Stunden am Tag. System ist teilweise übertaktet gewesen.
Was meint ihr? Welche komponenten würdet ihr austauschen?
Gruss Stryke
Zuletzt bearbeitet: