Led an Kopfhörer anschließen ?!

sMileyyy. >.>

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
185
also....
wollte mal bissel meine kopfhörer pimpen... habe sie schön bunt umlackiert...
doch nun kam mir die idee das ich dort eine kleine led o.ä einbauen könnte, und die immer leuchtet oder passend zur musik leuchtet bzw. den bässen (denke die meisen werdens verstehen)
Wäre sowas möglich ?! was würde passieren wenn ich so eine led. einfach an die beiden haben vom kopfhörer anknebeln würde??? würds gehn? da fließt doch auch "eineart" strom durch oder nicht ?! wenn ich was kaufen sollte, bitte nicht über 5€ ;D (ehrlich gemeint)
 
Ich würde mir eine LED-Leuchte für Tannenbäume (4,99 vom Grabbeltisch, die gibt es immer an Weihnachten) zulegen.
Die kannst Du Dir ein paar mal um den Kopf wickeln, dann blinkt es perfekt in 360°. :D
 
Ohne weiteres wird das, schätze ich, nicht gehen da du in den Kopfhörern keinen Platz für eine Platine hast. Die könntest bestimmt im Pc unterbringen aber dann müsstest du das Teil permanent am PC angeschlossen haben oder machst dafür auch noch einen Anschluss.
 
Neeneenee, so einfach wird das nichts mit den "Beat-LEDs" an deinem Kopfhörern! ;)
Dafür bedarf es mehr als das Singalkabel und ein paar LEDs.

Wenn du eine LED an die Kontakte lötest, flackert die LED schlimmstenfalls einmal auf und dann nie wieder :)
 
Klar fließt da ein Strom durch. Allerdings kann es sein, dass dann die Musik leiser wird.
Erstmal müsstest du prüfen ob durch laute Musik die Maximalspannung der gewünschten LED überschritten wird. Falls ja, musst du einen Vorwiderstand einbauen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was so ein Audio- Ausgang für eine Spannung hat.

Mehr als fünf Euro wird das nicht kosten. LEDs und Widerstände gibts für unter einen Euro.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz. Wenn du den Kopfhörer "auf hast" siehst du ja von der LED gar nix. :rolleyes:
 
@moquai
Beantwortet wohl nicht ganz seine Frage!
Doch ich finds trotzdem geil :D:D:D ich brich weg :D:D:D
 
geh mal zu Conrad ich denke das sie dir bei deinem Vorhaben helfen können ;)
 
Ich hab vor ein paar Jahren mal LEDs in meine Lautsprecher gebastelt.
Hab einfach die LEDs und eine 1,5V Batterie in Reihe zum Lautsprecher geschalten.
Naja, es hat funktioniert, solange man nicht zu laut gemacht hat =P

Heute würd ich das höchstwahrscheinlich anders machen :D
 
moquai schrieb:
Ich würde mir eine LED-Leuchte für Tannenbäume (4,99 vom Grabbeltisch, die gibt es immer an Weihnachten) zulegen.
Die kannst Du Dir ein paar mal um den Kopf wickeln, dann blinkt es perfekt in 360°. :D

Ich denke das ist die einzige Idee die sich ohne großen Aufwand umsetzten lässt.
;)
 
Und die einzigste Idee die wohl in der forumsinternen Spezialabteilung für besonders kreative Vorschläge landet.:lol:

@TE
Wenn es nicht passend zur Musik blinken tut ist dein Vorhaben sehr viel einfacher und ohne viel Aufwand zu realisieren.
 
der Ausgang dürfte irgendwas um 1 Volt liefern.
Das wird also nix.

und da an einem Lautsprecher keine Gleichspannung sondern eine Wechselspannung anliegt, würde die LED ganz bescheuert Blinken.

was du brauchst:
Einen Operationsverstärker
ein paar Widerstände
einen 5/12V Anschluss
joa, damit müsste es funktionieren.
würde ich das machen? nein ganz bestimmt nicht!
 
zwei zusätzliche drähte wirst du sicher dann noch brauchen und ein bisschen fachkenntnis im elektronikbereich wäre da sicher auch nicht verkehrt.
du könntest versuchen das audiosignal an den anschlüssen für das frontpanel mit einer diode und einem optokoppler abzugreifen (keien ahnung ob die solch hohe frequenzen mitmachen) dann müstest du dir noch mit ein paar transistoren und kondensatoren eine entsprechende schaltung bauen damit die led auch wirklich nur bei bässen leuchtet (vielleicht gibt es auch ein fertiges ic das sowas kann, dann wäre das natürlich einfacher).
die ausgangsspannung der soundkarte schätze ich je nach karte maximal so auf ca. ein bis vier volt, habe mich damit aber auch noch nie näher beschäftigt.
der optokoppler wäre sicher nicht unbedingt notwendig aber er schützt deine soundkarte wenn irgendetwas mit deiner schaltung nicht stimmt.
 
nee, das wird auch mit einem Optokoppler nix.
Da ist ja auch nur ne LED drin.

wenn du da ne LED ran machst, dann wird die jeh Lauter du drehst immer Niederohmiger.
D.h. du kannst so laut drehen wie du willst, am Ausgang wird es immer annähernd gleich Laut Bleiben.

am Einfachsten Baut er ein Mikrofon in die Kopfhörer und dahinter ein Sound to Light Modul.

das vorhaben ist aber dennoch extremst Dämlich!
 
Leute hört euch doch mal eure Vorschläge an? Widerstände + Transistoren + neue Kabel legen und das ganze noch auf eine Platine löten und in eine Headset einbauen, in dem dafür überhaupt kein platz ist. Das ist doch alles so aufwendig das es sich einfach nicht lohnt.
 
von platine in das hadset löten habe ich nichts geschrieben, wäre auch ziemlich dämlich die platine im headset unterzubringen wenn die anschlüsse im pc sind. ob sich jemand die arbeit machen will oder nicht sollte meiner meinung nach immer noch jeder selbst entscheiden. ich denke das es nicht besonders einfach wird habe ich deutlich genug durchblicken lassen.
nee, das wird auch mit einem Optokoppler nix.
Da ist ja auch nur ne LED drin.
der optokoppler wäre nur ein schutz für die soundkarte, das signal damit abzugreifen ohne dabei die soundkarte zu gefährden müsste normal möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, ein Optokopler benötigt auch um die 3Volt um zu Arbeiten (wie eine LED eben)
und diese Spannung bekommst du aus der Soundkarte nicht heraus.

hinzu kommt, das die Soundausgänge Hochohmig sind, diese kannst du durch einen Kurzschluss nicht zerstören.
zudem sind Klinkerstecker so Aufgebaut das sie bei jedem Einstecken einen Kurzschluss hervorrufen.
wenn er das Signal nicht verfälschen will, dann gehört da ein Impedanzwandler hin, aber ganz sicher kein Optokoppler
 
wie ich bereits erwähnte:
habe mich damit aber auch noch nie näher beschäftigt.
der beitrag war wie ich ebenfalls bereits erwähnte auch nur eine überlegung wie es funktionieren könnte.
wer außer dir vielleicht weis denn schon das pc soundkarten nur auf maximal 1v kommen? in anderen bereichen sind bei hochwertigen geräten ja oft 3-8 volt normal.
 
die genaue Ausgangsleistung kenne ich nicht, ich hab nur grob überschlagen:
Widerstand des Kopfhörers: idr. unter 50 Ohm
Ausgangsleistung der Soundkarte: idr. um 10mA
ergibt eine Ausgangsspannung von max. 500mV

Daher--> viel mehr als 1V wird bei einer Soundkarte nicht heraus kommen.
bei Normaler Lautstärke wird man ehr bei 100mV und weniger sein.
 
das wäre dann eig. nicht fürn pc gedacht sondern handy ;b
kay.. das mit dem bass und dem blinken hat sich erledigt...
also würde das jetzt gehn eine led oder halt was ähnliches dran zu machen damit es halbwegs gut leuchtet ?! (habs jetzt nicht janz verstanden)
 
nein, denn eine LED braucht 2-3Volt, am Sound Anschluss kommt bei voller Lautstärke aber unter 1V heraus.

--> da leuchtet gar nix.
 
Zurück
Oben