LED an Lautsprecher anschliessen

timo82

Commodore
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
4.617
Hallo zusammen,

ich habe an meinem Subwoofer eine LED, die leuchtet, sobald der Subwoofer an ist.

Mit gefällt das ganz gut und nun möchte ich das auch an allen anderen Lautsprechern haben.
Das Problem ist nur, dass der Subwoofer aktiv ist, also einen integrierten Verstärker und einen Anschluss an die Steckdose hat und die anderen Lautsprecher nicht. Beim Subwoofer wird also irgendwo die benötigte Spannung für die LED abgegriffen.

Nun frage ich mich, ob und wie das auch an den anderen Lautsprechern geht.

Ich möchte keien LED, die heller und dunkler wird. Sobald die Anlage an ist soll sie solange konstant leuchten, bis ich die Anlage wieder ausschalte.

Dazu habe ich 2 Gedankenansätze:

1. die benötigte Spannung irgendwie von den Lautsprecherkabeln abgreifen. Das Problem ist dabei, dass die LEDs wahrscheinlich ausgehen, wenn sehr leise Sequenzen laufen. Oder meint ihr, dass sie so wenig Strom brauchen, dass sie immer konstant leuchten?

2. mein Receiver hat hinten 2 Steckdosen, die sich anschalten, sobald ich den Receiver anschalte und ausschalten, sobald ich ihn wieder abschalte. Ich könnte hier ein Netzteil einstecken und Kabel zu allen Lautsprechern ziehen. Allerdings habe ich ein 7.2 System (die 2 Subwoofer haben schon LEDs) und ich müsste somit 7 Kabel quer durchs TV Zimmer ziehen. Gibt es da Probleme mit dem Signal der Lautsprecherkabel? Kommt nach 20 Metern überhaupt noch was an?
Hat jemand in diesem Fall eine Idee für eine Steckverbindung? 4 Lautsprecher hängen an der Wand. Ich würde hier an der Rückseite gerne eine Steckverbindung einbauen. Die Schraubverbindungen für das Lautsprecherkabel ist versenkt, der Lautsprecher hängt also recht nah an der Wand (3mm etwa), eine eingesteckte Verbindung sollte also nicht weit überragen...
 
Hmm,
also das Problem mit dem "heller oder dunkler werden" kannst du sicher mit einem Kondensator umgehen. Musst nur irgendwie hinbekommen, dass genug µFarad gespeichert werden um zB 2 Lieder mit wenig Spannung zu überstehen... Ansonsten habe ich von Elektrik leider kaum Ahnung.
Meiner Meinung nach sind die Boxen ständig unter Strom sobald die Anlage an ist, daher das "Rauschen" wenn keine Musik an ist und man aufdreht. Somit denke ich, könnte man irgendwie was abzapfen.

Viel Erfolg auf jedenfall^^
 
Komische Idee... Machbar, aber ohne separate Stromversorgung wird das wohl nichts. Musst wohl doch Kabel ziehen.
Ob der Aufwand lohnt, nur für nen paar LEDs?
 
Die Idee mit einem Transistor + Knopfzelle ist gut, wenn sie denn funktioniert.

Ich stelle es mir so vor, dass das Lautsprechersignal den Transistor so schaltet, dass die LED Strom von der Knopfzelle bekommt. Korrekt?

Was meint ihr denn, was so ein Transistor aushält? Kann ich da 100 Watt RMS draufgeben?

@ kevchen: ist alles Geschmackssache, ich weiß.
 
Lass das mal mit dem Transistor!
Mach eher die zweite Spannungsversorgung und zieh dann die Kabel - bei den 100mA die die 5 LEDs brauchen macht die Leitungslänge fast nix aus!
 
100W (Sinus) an 4 Ohm (angenommen) beträgt die Spannung 20V AC. Dann brauchst eine Konstantstromquelle für die LED die je nach Ausführung 5-20mA liefert.
Im günstigsten Fall 5mA für die LED und 2x R6 mit 2000mAh (Knopfzelle hat wesentlich weniger Kapazität 1/10) hält die Sache nur 16 Tage ohne Verluste wie Transistor, Leitungen, etc. also eher jede Woche Batterie wechseln.
Dann lieber extra Spannungsversorgung.
 
Okay dann kaufe ich ein Netzteil.

Hat jemand einen guten Vorschlag für die Stecker?
 
Du musst auf Kurzschlussicherheit achten. Also Klinke würde ich dafür nicht nehmen



GELÖSCHT...........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon klar.
Ich suche gerade nach etwas abgewinkeltem. Das Perfekte habe ich noch nicht gefunden.

Vielleicht nehme ich auch 2Pin Lüfterstecker. Die sind so flach, dass sie auch hinter den Lautsprecher passen.
 
Endless Storm schrieb:
Hmm,
also das Problem mit dem "heller oder dunkler werden" kannst du sicher mit einem Kondensator umgehen.

Wechselspannung sagt dir nichts wa?


@TE
wenn du dir dein Lautsprechersignal nicht versauen willst, dann solltest auf alle fälle nen Extra netzteil nehmen.

als stecker würde ich entweder "Lüfterstecker" aus dem PC bereich nehmen
(kosten bei Reichelt um die 9 cent)
oder eben einen Hohlstecker nach wahl.

oder du nimmst USB Stecker, so könntest fertige Kabel verwenden.
5Meter kosten 1,1€
ich würde nen 7 Port USB Hub mit Netzteil kaufen (10€)
daran dann die usb Kabel (rund 1€)
dann must du nur noch USB Buchsen Kaufen an welche du die LED + Widerstand anlötest.

Feddig!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kapier mal absolut überhaupt nicht, was das bringen soll. an JEDEM speaker ne LED? wozu? hat dein receiver keine anzeige?

technisch ist die lösung in jedem fall kompliziert, ohne zweiten stromkreislauf für die LED wird das nix. ganz schön aufwendig für so eine technische spielerei.

so long and greetz
 
ok, bei allem was recht ist, aber mir wärs zu aufwenig. dann eher einen sternenhimmel aus LEDs bauen. das gibt ne schöne indirekte beleuchtung für den filmeabend...

so long and greetz
 
Ich hab jetzt 2 der hinteren beiden Lautsprecher auseinandegebaut. Die haben zum Glück 2 Wandhalterungsanschlüsse (einmal kann man die einfach an eine Schraube hängen - daran hängen die Dinger) und auf der anderen Seite sind hinten 2 Gewinde eingelassen (Einschagmuttern von innen), an die man wieder einen Bügel zur Befestigung anschrauben kann. Ich habe im Lautsprecher die Abdeckung dieser beiden Bohrungen entfernt. In die beiden Löcher werde ich nun einfach Schrauben eindrehen und aussen ein Kabel per Kabelschuh anstecken (wird zwischen Schraubenkopf und Lautsprecher eingeklemmt). Innen mache ich es genauso, nur dass ich zum Kontern noch eine Mutter nutze. Durch die Schraube fliesst dann der Strom nach innen.

Bei den Frontspeakern habe ich ein Bi-Wiring/Bi-Amping Terminal. Leider habe ich keinen Bi-Amping 7.1 Receiver (wenn es sowas überhaupt für einen erschwinglichen Preis gibt).
Ich werde also das Terminal abschrauben und alle Anschlüsse für die Lautsprecher an ein paar Schraubklemmen anlöten, so dass das andere Paar frei bleibt. An das freie Paar löte ich dnan innen die Kabel zur LED an und aussen schraube ich wieder die Kabel per Kabelschuh fest.

Ich Problem habe ich dann noch beim Center/meinen anderen beiden Rears. Die haben nur single wiring/single amping und leider keine Bohrungen für eine Wandhalterung. Durch die Bassreflexrohre möchte ich nicht raus (weils nicht gut aussähe).
Hier weiß ich noch nicht, wie ich das löse. Vielleicht sollte ich innen Einschlagmuttern einsetzen und es wie bei den ersten beiden hinteren Lautsprechern machen.

Zur Stromversorgung:

Ich habe mal in meiner Kiste mit alten Netzteilen gestöbert und unter anderem ein Nokialadegerät gefunden:

20041050.jpg


Das Gerät liefert 5.0 Volt Ausgangsspannung. 3 wäre schöner gewesen, ich habe aber leider kein solches Netzteil.

Bei ebay beommt man zusätzlich recht günstig die passenden Ladebuchsen. Ich werde eine solche kaufen und mir eine passende Platine anfertigen, auf die ich die Buchse auflöte.

Bei dne Anschlüssen für die Lautsprecher bin ich mir noch nicht sicher. Am einfachsten wäre es, ein paar Schraubklemmen wie bei den Lautsprechern aufzulöten, in die ich dann die 7 paar Kabel festschraube, die die LEDs in den Lautprechern dann mit Strom versorgen. Vielleicht kaufe ich aber noch 7 weitere Ladebuchsen sowie 7 weitere Ladekabel und mache es steckbar. Das weiß ich aber noch nicht.
 
bei Reichelt gibt es Lautsprecher Terminals.
die Hohlstecker/Buchsen gibt es dort auch für 9-10 cent

kauf doch einfach welche mit 4 Anschlüssen und ersetz die Normalen Anschlüsse der Boxen.
Das wäre Meiner Meinung Nach die Sauberste Lösung.
 
Ich möchte die Löcher ungerne größer sägen.

Aber auf den Gedanken bin ich auch schon gekommen. Ich bestelle mir passende neu und bastel an denen. Die Originalen möchte ich nicht beschädigen!
 
hmm mal so ne generelle frage:

du kennst dich aus mim basteln an elektronik?

schrauben unter strom :lol:

was ich auch noch nich verstanden habe, wo willst du die denn anbringen O.o
damit das nachher auch noch vernünftig aussieht

wenn du da im dunkeln vor deinem tv sitzt haste jenachdem auch ne tolle lightshow um dich rum das sollteste auch beachten
 
Zurück
Oben