Leises Notebook + ab und zu zocken

wintiger

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
21
Hi Leute!

Ich moechte mir ein neues Notebook holen. Vorallem brauche ich es als Officerechner und zum Surfen und Fotos anschauen.
Ab und zu machen ein paar Freunde und ich ne kleine Mini-LAN und da wuerde ich auch gerne mitzocken. Wir spielen meist Strategie a la Schlacht um Mittelerde, C&C Generals und so (also nix graphisch anspruchsvolles). Ich will mir aber auch nicht in ein zwei Jahren einen neuen Rechner kaufen weil neue Strategiespiele nicht mehr darauf laufen.

Ich habe schon viel geschaut und irgendwie sind alle Rechner die ich bisher gesehen habe entweder leise und haben ne schlechte Grafikkarte a la GMA950 oder haben eine etwas bessere (z.B. Radeon X1400 bei Dell Inspiron 6400) und sind dafuer laut (Luefter).

Meine Fragen:
1. Gibt es einen Rechner der beides kann: leise und gute Grafikkarte
2. Gibt es Grafikkarten die man wenn man arbeitet so einstellen kann das kein Luefter laeuft und bei Spielen so dass sie volle Leistung bringen, wie funktioniert so was?
3. Welche Rechner koennt ihr mir empfehlen, ich moechte ungern viel mehr als 1000 Euro ausgeben (ist aber nicht das wichtigste Kriterium)

Vielen Dank schon mal! :D

Stefan
 
Preis-Leistungsmäßig ist das hier meine Empfehlung:#
http://www.mediaonline.de/shop/Prod...angId=-3&catalogId=5000&ddkey=CategoryDisplay
Gute leistungsweerte und in der Preisklasse tolle Verarbeitung, sehr stabil.

ansonsten etwas teurer und besser ausgestattet der hier:
http://www.mediaonline.de/shop/product_5000_50003_394572

Aber rein qualitativ gesehen, ist der Sony zu bevorzugen.

Hier noch zwei Preistipps unter 1000 Euro:
http://www.mediaonline.de/shop/Prod...angId=-3&catalogId=5000&ddkey=CategoryDisplay

http://www.mediaonline.de/shop/Prod...angId=-3&catalogId=5000&ddkey=CategoryDisplay

aber hier hast du wieder Kompromisse: der Toshiba hat "nur" den Core Duo-Prozessor und der samsung hat nur eine Onboard-Garfiklösung.
 
Je besser die Grafikkarte umso heißer wird das Book und je besser muss es gekühlt werden --> Lautstärke steigt. Von Sony-Geräten ate ich ab --> sch%!& Service.

Welche Größe sollte das Book den haben? 13" - 14" - 15" - 17" - 19"

Ansonsten kannst du mit Tools wie z.B. Asus Power4Gear+ oder Centrino Hardware Control den PC runterregeln, dann läuft er auch leiser...
 
Naja, dafür spricht die Statistik ganz klar für Sony, nicht nur etliche Testsiege sondern laut einer amerikanischen Studie die zuverlässigsten geräte mit den wenigsten Defekten.

Und jeder hat schon mit irgendeiner Firma schlechte Erfahrung gemacht, da wäre z.B. das Acer eines guten Freundes, wo der Service mehr als inkompetent war.
 
Wenn Sony so zuverlässig wäre, warum schneiden sie im c't-Service-Test dann immer so durchschnittlich ab und warum ist Sony nicht mal mehr unter den Top10 der Notebook-Anbieter?

Und das Acer ebenfalls nicht den besten Service hat, ist allgemein bekannt, er ist natürlich trotzdem um Welten besser als z. B. Gericom. Den besten Service haben noch immer Lenovo/IBM (Thinkpads) und vor allem Samsung. Die kosten halt auch entsprechend.

Also vom Preis/Leistungsverhältnis dürfte folgendes Book ganz gut sein oder eben das Toshiba meines Vorredners.

http://www.heise.de/preisvergleich/a217155.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin relativ stark von dem Samsung R40 T5500 überzeugt und werd es mir wohl auch demnächst holen (noch dieses Jahr). Leider keine gute Grafikkarte, aber nja ... was läuft das läuft und ansonsten ist das Ding
1) Leise
2) gut Verarbeitet
3) Samsung
Wenn man unter 1000 Euro mit richtiger GK und C2D will muss man starke abstriche machen. Vorallem der Pluspunkt die Mobilität sinkt (anfälliger für Transport, weil schlechter verarbeitet [ACER], Schwerer, wegen richtiger Grafikkarte ...)
Und Mittelerde und Generals sollten auch auf den OnBoardlösungen laufen.
 
Naja, ich denke zurzeit führt kein Weg in diesem Preissegment an Sony oder Samsung vorbei.
Wobei mir bei den Sony sowohl das magnesium-Gehäuse wie auch das brillante Display besser gefällt.

Warum eine Firma marktanteile verliert aber trotzdem mehr Geräte verkauft, ist recht einfach: Der markt wächstr und manche wachsen schneller als andere. Das Sony nicht so schnell wächst ist logisch, dass sie kein Billigschrott im Angebot haben wie Acer, Toshiba, FSC und andere. Leider wollen die leute häufig sehr güpnstige laptops haben, bekommen sie dann aber halt nicht von Sony.
Opel hat auch einen höheren marktanteil als porsche, deshalb ist Porsche ja auch der letzte Scheiß :D
 
@ dogio1979:

Schon richtig, aber Sony war mal unter den Top 5...

das mit dem günstig ist richtig, allerdings verkaufen sich die teuren IBM/Lenovo und Samsung trotzdem besser, dürfte aber wohl auch an einer besseren Vermarktung leigen (Samsung - Studentenaktionen, Thinkpads - Großunternehmen)

...aber gut, ich lass das mal so stehen, du bist Sony-Fan, ich eben nun mal Sony-Hasser...

die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie immer irgendwo in der Mitte...
 
Hi Leute!

Danke schon mal fuer eure schnellen Antworten!

@ supastar: das Notebook sollte so was wie 15 Zoll haben

Ich habe noch mal eine Frage:

1. Gibt es fuer Notebooks passivgekuehlte Grafikkarten die wesentlich besser als die GMA950 sind?
 
du solltest noch eins bedenken: ein centrino notebook (also auch mit gma950 onboardgrafik) hat halt auch entsprechend gute akkulaufzeiten von 5h+ während du bei einem notebook mit leistungsstarker graka ganz schnell nur noch um die 2h laufzeit hast...
 
Ich glaube bei Sony ist die geringste Gefahr, die haben die schrottigen einfach an die Mitbewerber verkauft und die guten für sich behalten :D
 
Leider wollen die leute häufig sehr güpnstige laptops haben, bekommen sie dann aber halt nicht von Sony.

Muss ich denn 900€+ für ein Notebook ausgeben das als Office Plattform sowie gelegentlich zum DVD gucken oder kleiner Spiele spielen da ist?

Ich denke nicht. Vor allem scheue ich mich viel Geld in ein Notebook zu investieren, wenn nach nem halben Jahr das Nachfolgemodell zum halben Preis zu haben ist und ich noch nict einmal Nachrüsten kann.

Und ernsthat sich ein NB zum zocken zu kaufen kann ich deshlab aus den oben genannten Gründen überhaupt nicht nachvollziehen.

MfG
 
sicher kannste nen Notebook für 600 oder 700 Euro für Officeanwendungen und Internet benutzen. Nur leider weisen die nur selten die Verarbeitungsqualität auf, damit sich wirklich als laptop (mobiler rechner) dienen können. Hast du das gerät überwiegend zuhause stehen, sind die 700 Euro-Teile völlig in Ordnung, aber z.B. das 599 Euro-Toshiba ist nicht gerade leise und das war eine bedingung des Threaderstellers.

Und ja, ich persönlich würde mindestens 1000 Euro ausgeben, gerade weil ich nur Office und Internet brauche, denn die Geräte sind so gut verarbeitet, dass die etliche jahre halten und sie haben genug Power auch in drei jahren und später für Office und Internet.
 
icher kannste nen Notebook für 600 oder 700 Euro für Officeanwendungen und Internet benutzen. Nur leider weisen die nur selten die Verarbeitungsqualität auf, damit sich wirklich als laptop (mobiler rechner) dienen können

Naja, es gibt schon IBMs unter 700€, oder HPs. Die haben alle ne sehr gute Verarbeitung.


Ob ich 700€ augeb und nen CD bekomme oder für 1000 nen C2D , ist eigentlich egal.
Bevor der CD zu lahm für Office wird, hat das Display oder die HDD schon dreimal den Geist aufgegeben und das egal bei welcher Preisklasse oder Herrsteller.

Und btw, wenn man sich nen bissl umguckt, findet man auch viele sehr leise NB im Low Budget Bereich!

MfG
 
Hast du aber schon mal die "tollen" scharniere an den günstigen Dingern dir angeschaut oder die Verwindungssteifigkeit des Displays. Davon rede ich, nicht von HDDs oder DVD-RWs.
Muss man sich doch fragen, warum ein Display kaputt geht, oder, es ist wohl häufiger eine mechanische als eine technische Ursache.
 
Mein IBM für 670€ hat welche aus Metall. Die gehen nicht kaputt.

MfG
 
und wie sieht die technische ausstattung aus?
 
Zurück
Top