News Lenovo Legion Y740is: Dünnes Gaming-Notebook kommt mit externer GPU

Echt 8,5 Kilo nur für die eGPU-Box? Das erscheint mir etwas sehr viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001, SilverDW, Friedli und eine weitere Person
mykoma schrieb:
Optisch ansprechendes Gaming-Notebook, allerdings schwant mir übles, wenn ich die großen Intel CPUs in einem derart schlanken Gehäuse sehe.

Oder kommt der auch schon mit der frisch vorgestellten Vapor Chamber von Intel, die die Kühlung im Notebooksektor revolutionieren soll?
Tatsächlich finde ich das schon lächerlich, was die tollen modernen Notebooks an Kühlleistung haben und was die super "schnellen" mobilen CPUs dann noch bringen.
Das da noch nicht 1Ghz Basis Takt bis zu 5Ghz Turbo und in der Praxis bestenfalls 1,5Ghz Takt bei Ohrenbetäubendem Lärm rumkommt grenzt schon an Kundenverarsche.
 
7H0M45 schrieb:
So ist das doch nix, da Kauf ich mir lieber en günstigeres Notebook und einen normalen Computer.

Exakt. Selbst mit einer 1660ti kommt man auf ca. 2000€. Und für das Geld bekommmt man dann einen "Gaming-Laptop", mit dem man nur zu Hause, aber nicht unterwegs zocken kann. Welchen Sinn soll das haben? Für 2000€ bekommt man auch schon das erste Notebook mit RTX 2080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn und Friedli
Bei dem Preis ist der Hitzecoller gratis.... Wer bitte kauft sich so einen Schwachsinn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze
Bin prinzipiell großer Fan von eGPUs, aber die Umsetzung erscheint mir doch suboptimal. In 15 Zoll ist es nachweislich ganz gut möglich auch eine recht potente GPU unterzubringen, ohne die Dimensionen des Notebooks zu sprengen.

Ein Gigabyte Aero 15 ist mit RTX 2070 18.9 x 356 x 250 Millimeter groß. Das Lenovo hier im Vergleich dazu 14,9 x 356 × 251,8mm.

Mit einem 13 oder 14 Zoll Notebook mit 45 Watt CPU hätte man ein einzigartiges Produkt gehabt, so ist das mMn weder Fisch noch Fleisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friedli und Shoryuken94
Wie schon gesagt, bei dem Preis wäre eine interne 1650 angebracht.
Damit hätte man ein wenig Leistung für unterwegs, wer mehr braucht stationär holt sich die eGPU Box.

So hat man zwar daheim ein leistungsstarkes Gerät, aber sobald man unterwegs ist hat man die gleiche (Gaming-) Leistung wie ein <1000€ Gerät. Da macht es nMn mehr Sinn, einen Gaming PC + Gebrauchtes ThinkPad zu nehmen.

Man bekommt ja schon Geräte mit einer internen RTX 2060 für nicht allzuviel mehr Geld, zumindest fürs Gaming sinnvoller, zumal man da ja u.U. auch noch eine eGPU anschließen kann.

Aber, gibt ja für alles einen Usecase: z.B. Reisende, die ihr Gaming Setup mitnehmen wollen - da ist eGPU+Notebook praktisch. Trotzdem auch hier: eine Interne kleine Karte würde das Paket abrunden.
Meine Meinung dazu :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Shoryuken94
4K auf 15" => Sinnlose Auflösung für Games bei dieser Bildfläche
FHD auf 15" @60Hz => Wozu dann eine teure Grafikkarte in den Block einbauen? Interne Karten schaffen das auch.

Was sich "Gaming Notebook" schimpft, sollte mindestens Freesync (über 60Hz) unterstützen, damit sich auch ein 4K Display interpoliert auf FHD sinnvoll nutzen lässt.
 
CyrionX schrieb:
4K auf 15" => Sinnlose Auflösung für Games bei dieser Bildfläche
FHD auf 15" @60Hz => Wozu dann eine teure Grafikkarte in den Block einbauen? Interne Karten schaffen das auch.

Was sich "Gaming Notebook" schimpft, sollte mindestens Freesync (über 60Hz) unterstützen, damit sich auch ein 4K Display interpoliert auf FHD sinnvoll nutzen lässt.
Danke für die klaren Worte. Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
DKK007 schrieb:
Wie funktioniert die Rückspeisung des Bildes zum Laptop?
Oder braucht man da wieder einen extra Bildschirm, was einen Transport unmöglich machen würde.

Ist das ein offenes System, würde die Box also so auch mit anderen Geräten funktionieren?
Die Rückspeisung erfolgt über das gleiche Thunderbolt-Kabel, was aber noch mal Bandbreite kostet. Also "optimale" Performance gibt es nur über einen externen Monitor an der Grafikkarte.

Die Box sollte eigentlich mit jedem aktuellen Rechner funktionieren, der über einen TB3 Anschluß verfügt.
 
Die sollen einfach was robustes rausbringen wie z.B. die alten Thinkpads und dass dann Workstation taufen mit iGPU + Externen kleinen Gehause.

Sowas max. 2,5kg mit gescheiter Kuehlung da ich on the go nicht zocken brauch sondern das dann eher an einem festen Platz machen will (Hotel, Schreibtisch + Maus/Controller)

Schenker hat ja irgendwie geschaft Desktop CPUs zu verbauen. Sowas mit besserer Kuehlung und mehr Anschluessen + guter Tastatur und einem Screen mit Top Interpolation (720/1080p on the go) und dann auf 2/4K umschalten mit der eGPU im Netbetrieb.
 
Ein Laptop nutzt man doch überwiegend mobil, oder etwa nicht? Und da soll man auch noch die GPU dazukaufen und mitschleppen? Nichts für mich.
 
Die sollen einfach weiterhin normale 15" Notebooks mit starker CPU und wenigstens ner Mittelklasse-GPU bringen und diese TB-Docks zu annehmbaren Preisen als sinnvolles Zubehör vermarkten:

Dann könnte man unterwegs UND zuhause gleichermaßen zocken, wobei zuhause eben noch mehr Leistung (und Speicher) abgerufen werden kann durch eine eGPU und zusätzliche Festplatten im Dock. Unterwegs gibt es bei AAA-Titeln dann eben nur 1080p bei 60fps und daheim wird dann der 144Hz Monitor mit 1440p befeuert. Das ganze aber (wie bei ner Nintendo Switch) via Plug & Play ohne großartig Einstellungen durch den Benutzer vornehmen zu müssen.

Da dürfte mir die Gesamtlösung meinetwegen auch 2000€ aufwärts kosten, da ich mir den Dualismus mit Notebook und Desktop sparen kann (nur noch ein Gerät). Alienware war da auf nem ganz richtigen Weg, allerdings haben die sich es durch ihren proprietären Lösungsansatz etwas kaputt gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
just_fre@kin schrieb:
Die sollen einfach weiterhin normale 15" Notebooks mit starker CPU und wenigstens ner Mittelklasse-GPU bringen und diese TB-Docks zu annehmbaren Preisen als sinnvolles Zubehör vermarkten:

Dann könnte man unterwegs UND zuhause gleichermaßen zocken, wobei zuhause eben noch mehr Leistung (und Speicher) abgerufen werden kann durch eine eGPU und zusätzliche Festplatten im Dock. Unterwegs gibt es bei AAA-Titeln dann eben nur 1080p bei 60fps und daheim wird dann der 144Hz Monitor mit 1440p befeuert. Das ganze aber (wie bei ner Nintendo Switch) via Plug & Play ohne großartig Einstellungen durch den Benutzer vornehmen zu müssen.

Da dürfte mir die Gesamtlösung meinetwegen auch 2000€ aufwärts kosten, da ich mir den Dualismus mit Notebook und Desktop sparen kann (nur noch ein Gerät). Alienware war da auf nem ganz richtigen Weg, allerdings haben die sich es durch ihren proprietären Lösungsansatz etwas kaputt gemacht.

Oder man investiert mehr in seine stationäre Hardware zu Hause und baut seinen Server aus bzw. einen Server auf, virtualisiert die Spieleumgebung und streamt von überall auf das eigene portable Notebook/Desktop/Handy/Tablet. Ist meines Erachtens nach mittelfristig bis langfristig günstiger und man muss sich nicht so sehr mit Portabilität, Leistung und Akkulaufzeit bei den heutigen Laptops herumschlagen.
 
Nach meinem Eindruck geht es Lenovo hier nicht um Innovation, denn eGPU-Lösungen über TB3-Schnittstellen gibt es für Ultrabooks/Laptops ja bereits seit geraumer Zeit. Vielmehr soll Usern, die auf der Grundlage ihrer individuellen Rechnerverwendung ein 15-Zoll-Notebook mit spieletauglichem Bildschirm und eGPU-Gehäuse erwerben möchten, etwa weil sie nur zuhause zocken wollen oder können und unterwegs andere Arbeiten auf ihrem Rechner erledigen wollen, ein übersichtliches Komplettangebot gemacht werden. Weniger sachkundige oder eilige potenzielle Käufer müssen auf diese Weise nicht selbst mit einigem Aufwand nach eGPU-Gehäusen anderer Hersteller suchen und sich dabei mit Kompatibilitätsproblemen, Treiberinstallation, Designfragen, Versandkosten usw. herumschlagen.
 
Ob die das Teil wohl richtig gekühlt bekommen...?
Ansonsten halte ich die Wahl der Panels für nicht sinnvoll: das 4k Panel ist eher für Content-Creator aber wieso hat das FHD Panel dann keine >100Hz? Oder wieso gibt es kein weiteres FHD Panel mit mehr Hz? Oder ein WQHD Panel?
 
Dieses Notebook erschließt unfreiwillig einen Markt, den ich als immens ansehe: 45W CPUs mit IGP ohne dezidierte Grafikkarte (hier halt optional). Braucht denn kein Entwickler außer mir genau so eine Spezifikation?

In meiner mobilen Workstation Lenovo P53 hab ich so immer noch eine "Profi-"Grafikkarte drin, die nichts anderes macht außer Strom schlucken und das Notebook unnötig dick machen, dadurch, dass es für maximale GPU-Leistung ausgelegt ist. Lenovo P53s gibts zwar auch, aber dann bekomm ich diese ätzenden 15W CPUs, denen instant die Luft ausgeht.

Es sollte ein Klasse genau wie dieses Notebook geben: 45W ohne dezidierte Grafikkarte, dafür schlankes Gehäuse. Find ich an sich super, gibts nur nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
matze313 schrieb:
[...]Aber, gibt ja für alles einen Usecase: z.B. Reisende, die ihr Gaming Setup mitnehmen wollen - da ist eGPU+Notebook praktisch. [...]

Sehe ich eigentlich nicht so. Wer reist denn gerne mit einer 8 Kilo schweren , 172 × 365 × 212 mm großen Box durch die Gegend? In Zug oder Flieger ist das quasi unmöglich. Mit einem Notebook mit integrierter RTX Karte ist man in fast allen Fällen besser bedient.

MPQ schrieb:
Dieses Notebook erschließt unfreiwillig einen Markt, den ich als immens ansehe: 45W CPUs mit IGP ohne dezidierte Grafikkarte (hier halt optional). Braucht denn kein Entwickler außer mir genau so eine Spezifikation?
[...]
Es sollte ein Klasse genau wie dieses Notebook geben: 45W ohne dezidierte Grafikkarte, dafür schlankes Gehäuse. Find ich an sich super, gibts nur nix.

Verrückt, aber Geizhals sieht das genau so. Thunderbolt, TDP ab 40 Watt und IGPU reichen als Filter aus, um fast den kompletten Notebook Markt auszuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Schildkröte09, Chismon und eine weitere Person
joshlukas schrieb:
Oder man investiert mehr in seine stationäre Hardware zu Hause und baut seinen Server aus bzw. einen Server auf, virtualisiert die Spieleumgebung und streamt von überall auf das eigene portable Notebook/Desktop/Handy/Tablet.

Das mit dem Server einrichten zuhause setzt ein relativ hohes Maß an Fachwissen voraus, das Viele nicht haben. So ne Box mal eben schnell via TB anzuschliessen dürfte um Einiges einfacher sein ...
 
drunk_chipmunk schrieb:
Exakt. Selbst mit einer 1660ti kommt man auf ca. 2000€. Und für das Geld bekommmt man dann einen "Gaming-Laptop", mit dem man nur zu Hause, aber nicht unterwegs zocken kann. Welchen Sinn soll das haben? Für 2000€ bekommt man auch schon das erste Notebook mit RTX 2080.

Das Konzept find ich gar nicht verkehrt. Ich hab jetzt ein Ultrabook von vor ein paar Jahren (was auch bleiben wird bis das Plastik bröselt weil meine Anforderungen lächerlich gering sind) und einen extra GamingPc.
Ich fände es jetzt nicht total daneben den Gaming Pc einfach durch eine eGpu zu ersetzen....

Was ich aber daneben finde ist die Preisgestaltung, wie man für Gehäuse + Netzteil + Karte für Gpu auf 350€ kommt ist schon fortgeschrittene Marktwirtschaft. Gut steht ja Gaming drauf :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09 und Ismael11
Zurück
Oben