Lenovo V320-17ISK P/L?

Meiner Meinung nach sehr veraltet, sind inzwischen in der 8. CPU-Generation. Wie viel darf das Notebook denn kosten? Sonst nicht schlecht, würde auch auf IPS und Full HD setzen.
Falls du noch etwas entbehren kannst, würde ich auf ein Business-Notebook setzen. Die sind qualitativ deutlich hochwertiger und aufrüstbar (z.B. verlötet man jetzt oft RAM in Consumerbereich).
z.B.
https://www.notebookcheck.com/Test-...0U-UHD-620-SSD-Laptop.284532.0.html#toc-fazit
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e480-schwarz-20kn001qge-a1753950.html?hloc=at&hloc=de
Schneller CPU, gutes IPS Display, PCIe SSD, guter Akku... damit dürfte er eine Weile Ruhe haben.
Nachteil: Nur 14" und damit etwas klein.
Gibts auch in 15,6"
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e580-schwarz-20ks001jge-a1753960.html?hloc=at&hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheRealAmex
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-V320-17IKB-7200U-FHD-Laptop.242866.0.html
Wenn du darin nichts liest was dich stört... jo
Wobei man für praktisch das gleiche Geld auch den Nachfolger mit 8000er CPUs bekommt.
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-V330-15IKB-i3-7130U-SSD-FHD-Laptop.300990.0.html

Ansonsten hat man im Bereich 17“ nicht so viel Auswahl. Und die lenovos oder HP17 sind eben die untere Grenze.

Dem Hinweis vom Konfigurator zu Business vertrete ich ja grundsätzlich auch. Dann ist das HP Probook 470 G5 dann so ziemlich der einzige Vertreter von 17“ Business Office Laptops
https://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-470-G5-i5-8250U-930MX-SSD-FHD-Laptop.274336.0.html
Kostet aber auch einiges mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheRealAmex
AN sich ist das Budget egal, jedoch will ich nicht zu viel Ausgeben, da es ausschließlich fürs Surfen, bisschen Office und Bilder da ist. Denke nicht das es notwendig ist auf ein Business Notebook zu setzen
 
ok, erstmal muss ich mich korrigieren. das V330 ist ja 15" und nicht der Nachfolger vom V320... Es war spät :D

Notwendigkeit ist immer relativ.
CPU Leistung. ja, natürlich für das meiste im Alltag dürfte auch der i3-6006 noch völlig ausreichen.
Aber der Geschwindigkeitsunterscheid zwischen 6000er und 7000er CPUs zu dann 8000er CPUs ist schon enorm, da doppelte Kerne., wenn man lange Freude haben will, könnte ja doch irgendwann mal eine Anwendung kommen, wo man sich über die Mehrleistung freut.
Und wesentlicher Unterschied, die Grafikeinheit vom i5-8250 kann mehr Videocodes in hardware decodieren. Das kann beim Internet Video Streamen schon auch irgendwann hilfreich sein.

Consumer vs. Business
auch hier ist Notwenigkeit relativ.
ja, von der Leistung - bestehend aus CPU/RAM/SSD ist bei gleicher Ausstattung ein Businessgerät nicht "besser"/schneller.
Es sind die Sekundäreigenschaften die die Geräte besser und teurer machen.
Lesestoff 1 2
Beim Lenovo V320 ist eben ein günstiges verwindunganfälliges Gehäuse ohne Wartungszugang, lahmen SD Card Reader, lächerliche Webcam, kleiner Akku,

Beim Probook 470 ist dann eben das Gehäuse verwindungssteifer, hat einen schnellen SD Card Reader, großer Akku, USB-C mit Displayport Ausgabe (falls mal hochauflösende externe Monitore bzw. ein Portreplikator angeschlossen werden sollen.

jetzt kann man abwägen welche der Punkte aus den verlinkten Tests oben einem wichtig isnd oder nicht.

also lange Rede kurzer Sinn, dein rausgesuchter V320 ist ok, ich denke mit einem
https://geizhals.de/hp-probook-470-g5-3kz02ea-abd-a1744644.html?hloc=de
bekommt man mit moderat mehr Geld ein insgesamt deutlich besseres Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator und TheRealAmex
Zurück
Oben