LG 29UM69G-B - Tearing trotz FreeSync?

fmna

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
11
Hallo,

ich habe ein Problem bezüglich FreeSync mit dem Monitor LG 29UM69G-B in Verbindung mit einer Radeon RX580. Der Monitor hat eine Bildwiederholungsrate von 75Hz und eine FreeSync Range von 40-75 HZ.

Wenn ich im Spiel die FPS mit RivaTunerStatisticsServer auf 60 FPS locke funktioniert FreeSync ohne Probleme. Gehe ich jedoch auf 73 FPS tritt etwa im unteren Viertel des Monitors starkes Tearing auf, der Rest des Monitors ist nicht betroffen. Für mich wirkt es so als würde das Tearing im unteren Viertel immer stärker werden, je näher ich mich von 60 FPS den 75 FPS annähere. Über 75 FPS funktioniert FreeSync dann natürlich gar nicht mehr und Tearing tritt auf dem gesamten Monitor auf.

Hat jemand eine Idee woran das Tearing im unteren Viertel des Monitors zwischen 60 und 75 Hz liegen könnte? Die Bildwiederholungsrate des Monitors habe ich in den Windows-Einstellungen auf 75 Hz festgelegt und sowohl HDMI als auch DP auf mehreren Ports getestet.

LG
 
Das Problem habe ich ebenfalls.

Einzige Abhilfe: V-Sync aktivieren, dann jedoch ab und zu mit minimalem Input-Lag
 
Prüfe, ob du FreeSync wirklich aktiviert hast. Tearing kann bei aktivem FreeSync nicht auftreten.
Anleitung zum Aktivieren: https://community.amd.com/docs/DOC-1432
Beachte bitte auch die Anmerkungen und Einschränkungen zum Thema FreeSync.
 
Hast du schon mal versucht, die FPS per Wattman zu limitieren, anstatt das im RivaTuner zu machen? Ich weiss nicht ob es da irgend einen Unterschied gibt, aber einen Versuch wärs wert.

Einzige Erklärung ohne weiteren Kontext: dein Rechner (dessen Specs wir nicht kennen) schafft es nicht, die 73 FPS im Spiel (welches wir nicht kennen) konstant zu halten, weshalb trotz FreeSync Tearing auftritt. Deshalb würde ich im Zweifel auch nicht die FPS locken, sondern einfach einen Limiter nach oben setzen.
 
Ist FreeSync überhaupt aktiv? Muß häufig sowohl in Monitor als als auch im Treibermenü aktiviert werden. Sehr selten, dass sich Monitor und Graka direkt verstehen und FreeSync direkt automatisch aktiviert wird. FreeSync geht in den meisten Fällen auch nur über DP.

Außerdem unterstützen viele Anwendung nur einen V-Sync auf 60Hz / 30Hz. Dem kann man mit Hilfe einen FPS-Locks auf 75fps (besser etwas weniger ~73fps) und deaktivieren des V-Sync begegnen (Free-Sync entsprechend über den Treiber erzwingen).

Ich persönlich habs aufgegeben mit FreeSync, hab zwar noch den FreeSync Monitor, aber FreeSync hat zu viele Einschränkung, bei gleichzeitig zu vielen Macken des AMD-Treibers.
 
Hab mal gegoogelt und es scheint ein Problem vom Monitor zu sein.

Freesync geht nur über DP.

Was steht denn in deinem AMD Treiber, wie hoch die Freesync Range ist?

unbenannto6sft.png
 
Danke erstmal für die schnellen Rückmeldungen.

Mit dem FPS lock hatte ich mich falsch ausgedrückt, die FPS sind natürlich nur nach oben (73 FPS) limitiert, nicht fest gelocked. Karte ist via DP an den Monitor angeschlossen, DP und FreeSync am Monitor aktiviert und FreeSync ebenfalls im Treiber aktiviert (zeigt eine FreeSync Range von 40 bis 75 Hz).
Ich sehe auch klar, dass FreeSync erfolgreich aktiviert ist. Sobald ich das FPS Limit aufhebe komme ich über 75 FPS und habe über den ganzen Bildschirm starkes Tearing. Das selbe tritt auf wenn ich FreeSync am Monitor deaktiviere.
Über WattMan kann ich die FPS leider nicht limiteren, da es nicht funktioniert. Egal ob ich das Limit im Spiel oder Global aktiviere.

Da R-47 ebenfalls dieses Problem hat kann es natürlich gut am Monitor/Treiber liegen.
 
Die Freesync Range bei dem Monitor ist nur 40-75 Hz. Unterhalb und oberhalb dieses Bereichs gibt es immer Tearing. Perfekt geht das nur mit einem GSync-Monitor oder einem Freesync-Monitor der LFC unterstützt.
 
mironicus schrieb:
Die Freesync Range bei dem Monitor ist nur 40-75 Hz. Unterhalb und oberhalb dieses Bereichs gibt es immer Tearing. Perfekt geht das nur mit einem GSync-Monitor oder einem Freesync-Monitor der LFC unterstützt.

Ich weiß, das Tearing habe ich nur als "Beweis" für aktiviertes FreeSync verwendet. Mein Problem ist, dass Tearing auch bei 73 FPS auftritt, jedoch nur im unteren Viertel des Bildschirms.
 
Wieso immer noch ein Tool und noch eines? Windows und Graka-Treiber bringen nahezu alles mit...

Ich habe Freesync bis 100Hz und locke alle Spiele 99FPs im Treiber von AMD. Ohne noch ein Tool. Und das funktioniert bei mir problemlos. Nach unten schwankt er je nach Spiel natürlich, aber nach oben nie.

Dein Verhalten spricht dafür, dass Freesync nicht läuft. Geht oft nur via DP, am Monitor und im Treiber aktiv?

Bei FPs Lock auf 70fps geht es aber ohne Probleme?
 
fmna schrieb:
Über WattMan kann ich die FPS leider nicht limiteren, da es nicht funktioniert. Egal ob ich das Limit im Spiel oder Global aktiviere.

Das finde ich aber seltsam. Ich konnte das bislang bei jedem Spiel limitieren, wenn ich wollte.

- Bitte poste mal dein komplettes System, einfach damit wir für gewisse Abklärungen alle Daten haben
- und sag uns doch mal, um welches Spiel es sich hier überhaupt handelt.

Ich selbst nutze auch einen FreeSync Monitor und hatte Anfangs etwas Startschwierigkeiten. Erste Anlaufstelle war der Support des Herstellers, dort hatte ich mir den offiziellen Treiber geholt und installiert. Zudem hatte ich festgestellt, dass mein Monitor inkl. 240Hz und FS nur mit dem 17.12.1 Treiber anstandslos funktioniert. Neuere Treiber sorgten bei mir für extrem starkes Flickering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sgt.Seg schrieb:
Wieso immer noch ein Tool und noch eines? Windows und Graka-Treiber bringen nahezu alles mit...

Ich habe Freesync bis 100Hz und locke alle Spiele 99FPs im Treiber von AMD. Ohne noch ein Tool. Und das funktioniert bei mir problemlos. Nach unten schwankt er je nach Spiel natürlich, aber nach oben nie.

Dein Verhalten spricht dafür, dass Freesync nicht läuft. Geht oft nur via DP, am Monitor und im Treiber aktiv?

Bei FPs Lock auf 70fps geht es aber ohne Probleme?

Wie gesagt, FPS lock im Treiber von AMD funktioniert bei mir leider nicht, werde ich aber nochmal eben ausprobieren und vorher das andere Tool deinstallieren. Verbindung über DP und FreeSync sowohl am Monitor als auch im Treiber aktiviert.

Bei 60 FPS tritt kein Tearing auf, je näher ich mich mittels FPS lock dann den 75 FPS näher desto stärker wird das Tearing im unteren Viertel des Bildschirms. Ab 75 dann starkes Tearing über den gesamten Bildschirm da nicht mehr in der FreeSync Range. Ich würde gerne knapp unter 75 FPS spielen, jedoch ohne Tearing im unteren Viertel des Bildschirms.


Edit: Für aktiviertes FreeSync spricht mMn, dass wenn ich FreeSync am Monitor ausschalte sofort starkes Tearing über den gesamten Monitor auftritt (bei 73 FPS). Aktiviere ich es wieder beschränkt sich das Tearing auf das untere Viertel. Bei 60 FPS das selbe, jedoch verschwindet das Tearing durch das aktivieren komplett.

Spiel ist PUBG, da das ja eh viele Probleme macht habe ich GTA V getestet und hatte dort die gleichen Probleme.

System poste ich gleich.
Ergänzung ()

Sorry für den Doppelpost!

Habe RivaTunerStatisticsServer deinstalliert, den PC neu gestartet und mittels AMD Treiber ein FPS Limit eingestellt. Jetzt scheint es zu laufen, habe bei 73 FPS keinerlei Tearing mehr. Anscheinend kamen sich tatsächlich der Treiber und das Tool in die quere. Vielleicht hatte ich den Treiber letztes Mal einfach falsch konfiguriert und deshalb hatte das FPS Limit damit nicht funktioniert.
Vielen Dank euch für die hilfreichen Ratschläge, hoffentlich bleibt es jetzt beim zocken ohne Tearing! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Riva Tuner und Afterburner brauchen seit Wattman nur noch den Zweck des OSD zu erfüllen. Sämtliches Tuning etc. kann man bequem direkt im Treiber vornehmen.
Dass sich die beiden Programme in die Quere kommen wenn man Einstellungen vornehmen will, ist schon länger bekannt. Afterburner bzw. Riva versuchen den Treiber zu umgehen/zu überschreiben, aber dieser steuert halt dagegen.

Du kannst beide Tools nach wie vor nutzen, aber halt wie gesagt nur zur Überwachung.
 
Diese Tools waren noch nie gut! Anfangs verbuggt, später hatten die Treiber schon 90% der Funktionen implementiert. Das gilt sowohl für dieses Hardware Tuning Gruppe, wie auch für die Windows Optimierungs Tools. Das kann man alles auch (manches etwas umständlicher, okay), in Windows selber einstellen.

Ich gehe davon aus, dass der RivaTuner den Treiber blockiert an der Stelle und dabei aber nicht so sauber arbeitet, wie der Treiber. Wenn der Riva Rotz auf 73fps begrenzt, aber zwischen 71 und 75fps alles zulässt, dann bist halt gelegentlich mal außerhalb der Range. Aus dem bauch sage ich, das war das Problem.
Denke im Treiber jetzt auf 74fps stellen und es läuft. Auf 75 kann man testen, denke aber da kanns auch bei Lastwechseln mal ein FPS zu viel geben... genau weiß ichs aber nicht.
 
Also ich habe ja das selbe Problem bei einigen Spielen und einem 34UM68-P mit einer FreeSync Range von 30-80Hz (oc).

Und AMDs FRTC kommt an den RivaTunerStatisticsServer leider nicht heran.
RTSS hat bei mir deutlich bessere Ergebnisse in Bezug auf Input-Lag und FrameTimes erzielt.

In der PCGH gab es dazu auch mal einen Artikel vor kurzem.

Ansonsten hier auch mal ein YT-Video https://www.youtube.com/watch?v=4mWmd2zaom8
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben