Lieber leiser, als Leistungsstarker Kühler

Mister Laka

Ensign
Dabei seit
Juli 2006
Beiträge
215
Heyho,

Im Moment hab ich einen Intel C2D E6400 und eine SAPPHIRE ATI RADEON HD4830 in meinem Rechner werkeln und ich bin auf der Suche nach einem CPU und Grafikkarten-Kühler um mein System endlich mal leise zu kriegen.

Bei mir geht es vor das System möglichst leise zu kriegen, die Leistung spielt keine große Rolle. Habe mein System noch nie übertaktet, werde es dieses mal wahrscheinlich in Erwägung ziehen, aber nicht in naher Zukunft.
Der Kühler sollte evtl schon besser als die Standard-Kühler sein, da ich mein System irgendwann mal schon uebertakten will.

Aber das was mir am wichtigsten ist: Ein flüsterleises System!

Vielen Dank,
Mister Laka :D
 
also wenns silent sein soll und du nich übertaktet hast aber willst eventuell dann meine klare empfehlung:

EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition

super leistungsreserve, kalte cpu ... perfekt :)

für die gpu musste wen anders fragen, ich hab referenzkühler :rolleyes: ... aber wird bald getauscht ;)
 
Was hattest du denn vor auszugeben?
 
Achso ja preislich muss ich sagen will ich nicht sonderlich viel für nen Kühler ausgeben. Vor allem weil ich ja wenn ich mein System aufrüste nicht mehr viel davon hab.

Ich will ja auch keine Highend Kühler, nur was schön leises, ich will meinen Rechner mal laufen lassen können ohne das man ihn im ganzen Zimmer laut dröhnen hört.

Also pro Lüfter (CPU&GPU) schwebten mir so ca. unter 20 Euro vor.

Mfg Mister Laka,
danke für die Antworten!
 
also da kann ich mich nur an den scythe kama cross errinnern, der soll wohl recht gut und leise sein, kostet ab 22€
 
also 20€ für beides wird sehr hart :o

sr-71 hat aber schon eine sehr gute variante geposted, die würd ich auch empfehlen. ist auch p/l - technisch schon so mit das beste.

den kühler kann ich dir übrigens auch gebraucht verkaufen (darf ich das angebot hier machen?! wenn nich bitte löschen oder ne mail an mich :rolleyes: ), hatte den bis vor einer woche auf nem 66ooer verbaut und war ohne oc vollkommen ausreichend.
 
20€ für jedes meinte er sicherlich ;-)
 
@invent
ja genial ist er nur nutzt er das budget für beide kühler aus^^
ich würde dir auch zum Accelero S1 und Arctic freezer raten wie oben erwähnt oder du kannst noch ein bisschen sparen und dann ein klein wenig mehr ausgeben weil 20€ für Cpu kühler bietet meiner meinung nach kein großes Oc potential
 
Wie gesagt, für die GPU der Accelero, für die CPU den Arctic Cooling Freezer 7 Pro.

Wenn er sagt, für jeden Kühler höchstens 20€, will er auch nur 40€ ausgeben. Das die Kühlleistung nicht so gut ist, wie bei teureren Kühlern, dürfte ihm klar sein. Aber das sind für Nichtübertakter eh unwichtige Unterschiede. Und kühl sind die günstigen Kühler auch.
 
Als wie laut würdet ihr die denn so in etwa beschreiben?
Also den

Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2
+
Arctic-Cooling Freezer 7 Pro

Wieso meint ihr hat man Kühler lang, sobald ich mein System das nächste mal aufrüste (Wohl in 1 Jahr oder so) ist die Technologie doch sicherlich schon ziemlich fortgeschritten und die Kühler passen auf kaum ein gutes Model mehr drauf. Oder irre ich mich da?

Meint ihr die beiden Kühler sind die richtige Wahl und was genau bringen mir die Turbo-Module?

Danke Mister Laka
 
Der Accelero ist ein top Kühler, ob das Turbo-Modul nötig ist, hängt von der Belüftung des Gehäuses ab.

Also wie lange Du einen Kühler behältst hängt von der Art der Aufrüstung ab. Wenn Du nur die CPU wechelst aber nicht den Sockel, kommt man in der Regel mit dem alter Kühler aus.

Der Freezer 7 Pro mit PWM Lüftersteuerung ist bis ca. 15€ zu entpfehlen.
Wenn Du es aber richtig leise haben willst nimm den Scythe Ninja II. Der Lüfter der dabei ist, eignet sich gut als Gehäuselüfter, da er beim passiven Ninja nicht montieren werden muß.
 
Ganz passiv könnte bei der Karte knapp werden, zumindest für die Spannungswandler.

Und wie lange man einen Kühler nutzen kann ist immer unterschiedlich.
Wer sich zum Pentium4 (s775) nen Kühler gekauft hat kann den auf nem Core2 immer noch nutzen, da der Sockel gleich geblieben ist. Oft gibt es auch von Herstellern neue Befestigungsmöglichkeiten für neue Sockel. Das aber meist nur bei höherpreisigen Kühlern.
 
Okay thx, ich denke ich werde den Arctic-Cooling Freezer 7 Pro und Arctic-Cooling Accelero S1 Rev2 nehmen.
Kann mir jemand verraten wie laut (also dba oder Sone) die Kühler sind?

Oder falls ihr sie habt, als wie laut empfindet ihr sie?
 
Der Accelero ist passiv, also still, mit Turbo-Modul 0,1Sone
Der Freezer liegt bei 0,9Sone
Angaben von Arctic-Cooling
 
Zurück
Top