Liegts am OC?

SLI-Ready™

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
302
Moin,

hab mein Sys eben auf 10x260 overclocked, bei 3x HT und Speicher 176 MHZ. Hab nun das Problem, dass ich nach kurzer Zeit beim Prime95 Blend Test einen Bluescreen bekommen, der mir sagt, dass nvatabus.sys irgendeinen Fehler verursacht hat oder so. Kann das am OC liegen? Eigentlich ist das doch der ATA Driver oder? Hab die nForce 4 Treiber schon neu installiert, aber gleiches Problem.
 

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.816
Ja liegt am OCen. Wenn das System übertaktet ist und einen Fehler macht, liegt die Ursache eher an der CPU oder RAM, auch wenn eine andere Meldung kommt.

Stell mal auf 250 MHz zurück oder erhöhe den Vcore.
 

SLI-Ready™

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
302
Mit 250 MHz läuft alles stabil, auch mit Standard VCore. Was ich noch nicht verstehe ist wie das mit dem Speicherteiler funktioniert. Bei 250 hab ich ihn zB. auf DDR333 und da läuft der Speicher mit 208 MHz, d.h. er teilt durch 12. Aber müsste er den Teiler nicht so wählen, dass der Speicher auf 166 läuft?
 

SLI-Ready™

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
302
Ich kenne die beiden. Nur hatte ich gedacht, dass der Speicherteiler variabel ist.
 

Dr.Death

Commodore
Dabei seit
Feb. 2002
Beiträge
4.722
Ist er ja auch. Aber das Board geht natürlich vom Standardreferenztakt aus, ohne OC. D.h. es wäre auch bei nem Reftakt von 200 ein Speichertakt von 200Mhz bzw. DDR400. Wenn Du aber nun aber den Reftakt auf 240 anhebst, wird aus dem Ramtakt auch 240. Stellst Du dann den Ramteiler auf DDR 166, sind es 200Mhz (DDR 400).

Hängt also alles vom Reftakt ab ;)

Und lies Dir den Guide dennoch nochmal durch... dann wird das auch klarer:)
 

SLI-Ready™

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
302
Ich hatte mir halt noch den hier angeguckt: Klick
Da steht: Fazit: der Speichertakt hängt direkt vom CPU-Takt ab und nur indirekt vom Referenztakt. Es besteht keine direkte Abhängigkeit von Referenztakt und Speichertakt.
 

Dr.Death

Commodore
Dabei seit
Feb. 2002
Beiträge
4.722
Zitat von Gamma:
Ich hatte mir halt noch den hier angeguckt: Klick
Da steht: Fazit: der Speichertakt hängt direkt vom CPU-Takt ab und nur indirekt vom Referenztakt. Es besteht keine direkte Abhängigkeit von Referenztakt und Speichertakt.

Gut, das ist isoliert etwas unglücklich formuliert.

Aber der Speichertakt hängt eben indirekt mit dem Referenztakt zusammen. Anhand der Beispiele auf der Seite müßte das aber deutlich werden. z.B.:

Fakt ist also, daß ein Athlon64-Board beim Übertakten (Erhöhen des Referenztaktes) diese vom CPU-Multiplikator abhängigen Speicherteiler nicht verändert. Takte ich dementsprechend bei 10er CPU-Multi auf 10x240 MHz, so bleibt bei DDR333 Einstellung der /12 Teiler für den RAM erhalten, es liegen also weiterhin 2400/12 = saubere 200 MHz für DDR400 RAM an.
 
Top