Line-Sharing bei X870 und co

So danke für die einigen Antworten.
dms schrieb:
Servus, uU ist das hier passender Lesestoff
Danke, habe ich die letzten Monate immer wieder gelesen - Lanesharing ist nicht viel Inhalt drin, bzw. vielleicht sogar keiner.
Northstar2710 schrieb:
Grundsätzlich wird lanesharing gemacht, wenn das board 2xpcie5 für Ssd‘s bereitstellt
Stimmt das so?
thom_cat schrieb:
mit "nur" 2x pcie 4.0 wirst du in der regel keinerlei einschränkungen haben.
erst wenn es darüber hinausgeht, muss man etwas genauer hinschauen.
Stimmt das so?

SKu schrieb:
PCI_E1, PCI_E2 und M2_2 teilen sich die Lanes. Damit also deine kommende RTX5080 in PCI_E1 mit 16 Lanes angebunden wird, darf in PCI_E2 und im M2_2 Slot nichts drinnen stecken.
Stimmt das so?



Was ist nun richtig? Wenn ich eine RTX 5080 auf PCI_E1 anschließe. In den ersten M2-Slot eine PCIe. 5.0 SSD drin hätte (andere Lanes) und im zweiten M2-Slot eine PCIE 4.0 SSD drin habe, wird dann bereits schon gesharded? Allgemein wenn etwas angesteckt ist oder muss das auch dann über PCIE 5.0 laufen?
 
Croftout90 schrieb:
Slot eine PCIE 4.0 SSD drin habe, wird dann bereits schon gesharded?

ja, da es um die Lanes geht, egal wie die geschwindigkeit der ssd ist. Die 2te ssd müsste dann an den chipsatz angeschlossen werden. m2_3…….

Das steht aber bei jedem Mainboard bei wann lanes geteilt werden.

siehst du auch auf den Webseiten, bei den technischen specs. Ist häufig mit einem roten Sternchen gekennzeichnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Croftout90
@Northstar2710 danke! Das ist schon echt bekloppt, dass bei "High-End"-Boards, man nicht einfach vollbestücken kann, ohne das etwas dann langsamer wird.
 
Das ASRock X870E Taichi Lite hat nur 1 M.2 5.0 PCIe (CPU) + 3 M.2 x 4.0 PCIe (Chipset).
Somit kann die GraKa immer im x16 PCIe 5.0 laufen.

ASRock (x870E) sind aktuell die einzigen, die 4 M2 haben, ohne Line-Sharing.
Wenn man auf die zweite 5.0 Mvme verzichten kann, ist das ein guter Kandidat.

Das Lite kann man immer mal für 400€ bekommen und ist somit fast gleich teuer als die
meisten X670E-Boards mit der Ausstattung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Croftout90
Croftout90 schrieb:
man nicht einfach vollbestücken kann, ohne das etwas dann langsamer wird.
Es ist halt eine option. Sie hätten den 2ten cpu M2 port weglassen können wie auch den 2ten PCIE 5 port. Dann könntest du voll bestücken. Wäre das besser? Manch einer benötigt aber keine 16lanes für die GPU und hat somit noch einen weiteren M2 port zur verfügung oder den 2ten PCIE5 port um dort z.b. noch eine M2/sata adapterkarte einzubauen, weil eben mehr M2 platten verwendet werden sollen.

Kennst du den minimalen Leistungsunterschied zwischen x8 und x16? Bei Highend Karten? Das ist absolut vernachlässigbar, da nehme ich liebe eine weitere M2 oder eine adapterkarte PCIE5, da habe ich bei weitem mehr von als 1-2% Leistung die den Unterschied macht. Die 5000er haben soweit man munkelt PCIE5 und da sind x8lanes genauso schnell wie jetzt x16lane pcie4. Und Einstiegskarten haben eh nur 8Lanes da braucht man sich auch keine gedanken zu machen. Du hast 4xM2 slots und 2 Sata slots zur verfügung um SSD anzuschliessen. Das sollte doch eigentlich für X870E boards reichen, oder?

Ich habe damals extra auf x16 verzichtet und einen 8700g gekauft zu meiner 7800xt. Da ich einfach den Vorteil der stärkeren IGPU bevorzuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Croftout90 schrieb:

Gem. dem Manual stimmt das so (s. Anhang mit den relevanten Seiten)

Du kannst M2_1, M2_3 und M2_4 mit einer SSD belegen, da sich nur M2_2, PCI_E2 und PCI_E1 die Lanes teilen. Also darf in M2_2 und PCI_E2 nichts installiert sein, sonst wird die Laneanzahl für PCI_E1 halbiert.
 

Anhänge

Zurück
Oben