Linux Anfängerfragen

lesmue

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
367
Hi ich würde gerne auf meinem Netbook endlich einmal Linux testen dafür gibts eigentlich zwei Gründe:

1. Ganz einfach Neugier
2. Auf dem Netbook frisst mir WinXp zu viele Ressorcen

Hab hier schon einige FAQ überflogen hinsichtlich Distrubution usw aber so ganz steig ich noch nicht durch.

Netbook: Atom 1GHz, !GB Ram, Intel Graphik. Dell Vostro

Ich hätte gerne ne Linux Version die
- auf deutsch ist
- Ressorcen schonend ist
- von Anfang an die wichtigen Sachen an Board hat wie zb.
aktuelle Codecs für Internet-Streams, Internet-Browser, Media-Player, kleines Textverarbeitungsprogramm

Muss ich da noch irgendwas beachten hinsichtlich Dell und evtl. spezieller Treiber für die Hardware?
Am liebsten erstmal ne Version die ich nebenher testen kann bevor ich Windows ganz runterwerfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xubuntu/Lubuntu in der 12.04er Version wäre die einfachste Option.

Bezüglich codecs/flash: Lässt sich alles über die Paketverwaltung nachinstallieren (flashplugin-installer, gstreamer multiverse-bad/ugly)
alles restliche ist an sich schon an Bord.

Bezüglich Treiber müsste der aktuelle Kernel alles von Haus aus unterstützen. Entweder er tut das, oder es wird für einen Einsteiger kompliziert. Aber das ist bei diesem Modell eher nicht zu erwarten. Ich benutze Xubuntu ebenfalls auf meinem Netbook (und auf meinem Laptop) und nach deaktivierung des Compositors ist es ein reaktionsfreudiges, schlankes system, auch auf älterer oder langsamerer Hardware.
Compositor deaktivieren:
Hauptmenü>Einstellungen>Einstellungen>Feineinstellung des Fenstermanagers
Reiter "Compositor" >Haken bei "Anzeigen-Compositing aktivieren" entfernen.

Xubuntu gibts hier: http://xubuntu.org/getxubuntu/
Falls du den Vostro mit dem N270 Atom oder neuer besitzt, benutze die 64bit Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi lesume,

hatte auch einen alten Laptop mit ähnlich alten Specs und habe auch Linux installiert. Hatte als erstes Opensuse was mir gar nicht zugesagt hat, da ich einige Soundprobleme hatte und so weiter. Danach bin ich auf Linux Mint 12 gewechselt welches eigentlich alles konnte nur eines nicht und zwar flüssig laufen mit mehreren offenen Browsertabs und ein bis zwei Programmen im Hintergrund.

Nun bin ich seid 4Monaten aud Bodhi Linux und sehr zufrieden. Alles läuft einwandfrei und Software installieren ist sehr einfach über den App Manager oder wie der heißt. Flüssig läuft es auch und zwar mit vielen Browsertabs und Programmen im Hintergrund, kann es nur empfehlen
 
Hatte damals auf meinem Atom-Netbook Ubuntu in der Net-Book Edition.
Passt auf deine Anförderungen und lief top.

lg
 
Danke schonmal...

1. Frage
Was ist der/das Compositor?

2. Frage
Kann ich eines der hier genannten Systeme nebenher laufen lassen, oder muss ich vorher Windows platt machen?
 
Compositor rendert Desktopeffekte, was ohne entsprechende Grafikkarte nur an der sowieso schon begrenzten Performance des Atom nagt. Zudem mindert es die Videoperformance, was bei einem Atom allein aber weniger relevant ist.
Da das deaktivieren aber kein großer Akt ist, kann man das übersehen. Man sollte nur wissen, das man es tun sollte.

Xubuntu kann man vom Installationsdatenträger booten, wobei man es ohne Installation testen kann. Eine Parallelinstallation ist ebenfalls möglich. Zu beachten ist jedoch, dass im Livemodus ohne Installation Multimediacodecs und flash fehlen wird. Das kann man nach der Installation nachinstallieren.

Das derzeitige Ubuntu ist Dank der Oberfläche nicht für Netbooks geeignet, das es diese klar überfordert. Netbook-versionen existieren aktuell meines Wissens nicht mehr.
Was Bodhi betrifft, habe ich keinerlei Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also müsste ich jetzt erstmal nen Windows freien Bereich auf der Platte haben für das Linux?

Oder packe ich das ISO-File was ich jetzt runtergeladen habe auf nen USB-Stick und boote von da?
Wenn ja muss der speziell formatiert sein?
 
http://www.linuxliveusb.com/ hilft dir beim USB-Stick.

Ich empfehle Lubuntu ist nochmal Ressourcenschonender als Xubuntu und läuft von anfang an ohne Probleme. Bei der Installation kannst du angeben das nicht freie Codecs und Updates nachinstalliert werden sollen (Inet-Zugang erforderlich). Bezüglich der HDD: Dort ist Lubuntu meist schlau genug sich automatisch eine passende Partition zusuchen, ansonsten kannst du deine Windows-Partition einfach verkleinern und den freigewordenen Speicherplatt Lubuntu zuordenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir auch zu Lubuntu raten. Der Link zu LinuxliveUSB wurde ja schon gepostet, einfach unter Windows installieren, dann das ISO und den USB Stick auswählen und dann auf erstellen(der Blitz) klicken.
Du kannst ganz einfach bei der Installation "neben Windows installieren" auswählen, dann hast du beides.

lesmue schrieb:
Muss ich da noch irgendwas beachten hinsichtlich Dell und evtl. spezieller Treiber für die Hardware?
Treiber sind alle mit dabei.

lesmue schrieb:
Am liebsten erstmal ne Version die ich nebenher testen kann bevor ich Windows ganz runterwerfe.
Du kannst direkt von dem USB Stick testen, aber auch parallel installieren(oder halt Windows ganz runterhaun).

lesmue schrieb:
Also müsste ich jetzt erstmal nen Windows freien Bereich auf der Platte haben für das Linux?
Das wird alles automatisch gemacht.
 
Hab jetzt mit diesem USB-Stick-Tool so nen Live USB Stick gemacht, der auch funktioniert wenn ich nun Linux richtig installieren will (zusätzlich zu windows) muss ich Sicherheitshalber von Windows ne Partion löschen die ich nicht mehr brauche? Weil irgendwo muss Linux ja hin, und das wird sich ja sicher nicht auf ner Windows Partion installieren?

Beispiel ich hab ne 250 GB Festplatte:

Davon sind folgende Windows Partionen drauf:

C = Windows 100 GB
D = Daten 100 GB
E = Programme 50 GB

wie stell ich jetzt sicher das mir die Linux installation nicht irgendwas wichtiges löscht was zu WinXP gehört?
 
Was sagt den der Installer, bist du schon im Partitionierungsmenü des Lubuntu Setup gewesen?

Wie voll sind die einzelnen Partitionen?
 
Habe Lubuntu auf dem Dell Lapitude Mini meiner Schwester installiert und läuft gut.

Nur die Firmware für die WLAN-Karte muss man nachinstallieren :)
 
So habs nun mittlerweile Installiert, hab aber wohl nen Fehler gemacht oder was übersehen.

Und zwar bootet jetzt automatisch beim hochfahren immer Linux, ich dachte eigentlich da gäbe es dann nen Bootmanager wo ich aussuchen kann welches Betriebssystem gestartet werden soll?

Ansonsten ist aber alles Top
 
Hast du den noch andere Betriebssysteme installiert?

Hat er bei der Installation nach Grub gefragt?
 
Ne hatte ja von Anfang an Win Xp drauf...

Hab da diesen Linux Live-USB-Stick erstellt und anschließend die Linux Version installiert...

Dazu hat der nach ner partion gefragt bzw wurden dann irgendwie 160GB freigeschaufelt wo dann scheinbar die Linux installiert wurde.

Seit dem wird aber jedesmal Linux gestartet ohne das überhaupt ne Auswahl kommt.

Grub hab ich aber irgendwie mitinstalliert da ich auch nen Grub Ordner finden konnte...

Weiß jetzt aber nicht wie ich Grub sage das ich wieder WinXp booten kann?


////Edit////

Grub ist daruf wurde nur nicht angezeigt weil der Timeout auf 0 Sekunden steht und ich das ganze nicht ändern kann. Kann zwar das ganze auf X Sekunden setzen allerdings kann ich das dann nicht speichern.

Bin jetzt in Grub beim Booten reingekommen (durch halten der Umschalttaste) leider tauchen im Grub Menü nur lauter Linux Einträge und Speichertests auf, aber kein Windows XP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da keine Datei die Menu.ist heist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathcore schrieb:
Upps schau mal da

http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Installation

Also Windows XP ist nicht in der Auswahl ? Ist aber noch installiert?


Genau hab da nur Linux zu Auswahl und nen RAM test oder sowas in der Art...


Windows muss noch drauf sein, da ich es (meines Wissens nach) nicht gelöscht hab und die Partion von Linux 160GB groß ist und ich aber ne 250 GB große Festplatte habe

Kann ich das nicht irgendwo im Bios oder im Dateisystem erkennen ob WinXP noch da ist bzw wo es ist?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben