Eine gute Quelle zum Finden von passender Linux-Software sind auch diese Auflistungen im Wiki von Archlinux: https://wiki.archlinux.org/title/List_of_applicationsPyrukar schrieb:habe ich es überlesen oder hat hier noch keiner https://alternativeto.net vorgeschlagen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Linux mint und Software?
- Ersteller tizzy11
- Erstellt am
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 11.373
Ja, aber nicht so oft. Ich nutze Linux (EndeavourOS) neben Windows 10.Spiczek schrieb:Nutzt du das auch selbst?
@tizzy11
Du könntest auch selbst die Programme suchen & anschauen. Geht ganz einfach.
ISO mit Linux Mint erstellen. Neustart. Vom USB-Stick mit Linux Mint starten (Nicht "Installieren" anklicken!!).
Suche nun das Programm "Software" und gehe dort auf die Suche nach den jeweiligen Programmen.
Zuletzt bearbeitet:
(kleine sprachliche Korrekturen)
foofoobar
Banned
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 5.221
Chrome ist keine gute Wahl für die Nutzung von Abblockern: (Auch unter Windows)tizzy11 schrieb:Browser: Chrome
Blockierungssoftware: wie Adblock gegen Werbung
https://www.heise.de/news/uBlock-Origin-Die-Abschaltung-von-Manifest-V2-hat-begonnen-9985221.html
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 2.771
Läuft nicht nativ auf Linux. Alternativentizzy11 schrieb:foobar2000
EasyEffectstizzy11 schrieb:EQ-APO
https://www.autoeq.app/tizzy11 schrieb:Kopfhörer Programm (um Setups wie z. Bsp. Oratory1990 zu nutzen für diverse Kopfhörer)
Alles andere wurde schon gesagt.
Viel Spaß mit Mint! Und bei Fragen hier anklopfen.
Lotsenbruder
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 1.310
Die sind nicht bei den Distributionen dabei sondern bei den Desktops.Spiczek schrieb:Fürs Dateimanagement ist auf jeden Fall ein Equivalent zum Windows Explorer dabei. Bei Fedora heißt der Dolphin, bei Mint weiß ichs grad gar nicht, weil nur kurz benutzt.
Mint ist für Anfänger eindeutig die geeignetere Wahl.iamahumanbeing schrieb:Ich persönlich würde eher Manjaro empfehlen.
Zum anderen ist es wichtiger mit welchen Desktop man zurecht kommt.
Ich empfehle Cinnamon.
Wenn Du ein reines Linux-Einsteigerforum suchst wirst Du irgendwann hier landen:
https://forum.linuxguides.de/
@Lotsenbruder danke für die Aufklärung. Hab mir da nie Gedanken gemacht. Hatte Mint mit Cinnamon benutzt und Fedora mit KDE Plasma. Und da ist es Dolphin. Ich nutze aber trotzdem lieber den Multicommander. Bin nie von der NortonCommander Optik weggekommen und Total Commander gibts nicht für Linux. 😅
Kommt darauf an, was man als "etwas wie" ansieht. Ich bin auch von Windows 10 auf Linux Mint umgestiegen. Libre Office fällt bei UI/UX IMHO wesentlich gegenüber Microsoft Office ab. Das wird vor allem dann deutlich, wenn man täglich mit MS Office arbeitet. Für einfache Sachen in Ordnung, komplexe Sachen möchte ich da nicht mit machen.tizzy11 schrieb:Office: so etwas wie Microsoft Office, etwas wie Paint von Microsoft, PDF Programm
Hat aber trotzdem nicht dazu geführt, dass ich die Finger von Mint lassen.
Welche Werbung? Bei meinen zig Rechnern hier sehe ich keine unter Windows 11 Pro.tizzy11 schrieb:Nachdem ich jahrelang Windows die Stange gehalten habe, möchte ich nun umsteigen, da Windows mit seinen ganzen Werbungen im Hintergrund für mich keine Alternative mehr ist.
Ergänzung ()
???tizzy11 schrieb:Ich dachte auch schon an Mac, aber das ist mir zu kostspielig.
tizzy11 schrieb:Ich werde es voraussichtlich nun doch mal mit dem Mac Mini M4 Basis probieren.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 35.433
oder einfach firefoxtizzy11 schrieb:Browser: Chrome
siehe @Bits&Bytestizzy11 schrieb:Audio-Software: foobar2000, sehr gutes EQ-Equalizer Programm wie EQ-APO (kennt hier jemand etwas professionelles für mint?), Kopfhörer Programm (um Setups wie z. Bsp. Oratory1990 zu nutzen für diverse Kopfhörer)
Malprogramme gibt es massig.tizzy11 schrieb:Office: so etwas wie Microsoft Office, etwas wie Paint von Microsoft, PDF Programm
Office im Browser oder mit Libreoffice
Gibt es einige, viele davon können mehr und ist mmn. simpler zu bedienen und besser einstellbar als der explorertizzy11 schrieb:Dateimanagement: ähnlich wie der Windows-Explorer, Komprimierungsprogramm für die Laufwerke
der gleiche wie unter windows. ublock origintizzy11 schrieb:Blockierungssoftware: wie Adblock gegen Werbung
was whatsapp angeht:
Nutz mal ferdium. Das kann so ziemlich alle Messenger
Stellenweise braucht es leider MS Office. Gerade Powerpoint ist einfach effizienter als Impress. Writer und Calc sind schon ok, aber Impress slides werden ihrem Namen nicht gerecht. Darum halte ich hier gern noch 1-2 Macs im Haushat
Nimm Mint.(22.2) Ist einfach zu installieren und zu bedienen. Top Anfängergeeignet. Und vor allem:
Es stammt von Ubuntu. Man hat die Foren von Mint und die von Ubuntu die weiterhelfen.
Un dahinter steht die Macht von Debian.
Keinesfalls so eine Onemanshow benutzen. Und bei Suse bin ich selbst mal weg, weil mir das Forum zu klein war. (Nur ein problembezogener Tread und der hat nicht geholfen
)
Ansonsten: das muß keine ewige Entscheidung sein. Bei Bedarf ist sowieso schnell gewechselt.
Tip: /home auf ne extra Partition legen, dann kann man das bei evtl Systemwechsel einfach beibehalten..
Es stammt von Ubuntu. Man hat die Foren von Mint und die von Ubuntu die weiterhelfen.
Un dahinter steht die Macht von Debian.
Keinesfalls so eine Onemanshow benutzen. Und bei Suse bin ich selbst mal weg, weil mir das Forum zu klein war. (Nur ein problembezogener Tread und der hat nicht geholfen
Ansonsten: das muß keine ewige Entscheidung sein. Bei Bedarf ist sowieso schnell gewechselt.
Tip: /home auf ne extra Partition legen, dann kann man das bei evtl Systemwechsel einfach beibehalten..
Lotsenbruder
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 1.310
Fedora wurde nur als Beispiel genannt. Mint ist schon Okay.
Wichtiger ist eigentlich die Wahl des Desktops.
Das ist nicht wie bei Windows wo es nur einen gibt.
Bei Linux gibt es viele.
Nur mal die gängigsten:
Wenn Du hier in etwa ein Gefühl wie Windows haben willst wäre Cinnamon die erste Wahl.
Du kannst dir Mint auch als Live-System erst einmal ohne Installation ansehen.
Ansonsten gerne mal den Link in meiner Signatur lesen. ist zwar schon älter, aber des wegen nicht weniger aktuell.
Wichtiger ist eigentlich die Wahl des Desktops.
Das ist nicht wie bei Windows wo es nur einen gibt.
Bei Linux gibt es viele.
Nur mal die gängigsten:
- Gmome
- KDE
- Xfce
- Cinnamon
- Mate
- Lxde
Wenn Du hier in etwa ein Gefühl wie Windows haben willst wäre Cinnamon die erste Wahl.
Du kannst dir Mint auch als Live-System erst einmal ohne Installation ansehen.
Ansonsten gerne mal den Link in meiner Signatur lesen. ist zwar schon älter, aber des wegen nicht weniger aktuell.
Ja, man macht einen Bootstick , (ich benutze ventoy) und startet davon. im Menü nicht installieren wählen sondern sowas wie starten. Bissl Geduld mitbringen, USBStick ist langsam. Später kann man alles mögliche Testen (geht audio oder WLAN?) und bei Bedarf liegt auf dem Desktop ein "Installation" Icon. Davon kann man dann auch installieren.
Zuletzt bearbeitet:
Lotsenbruder
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 1.310
Alles ab 8GB wenn du nur ein Linux nimmst. Für Ventoy und mehrere Distributionen darauf würde mindesten 32GB nehmen.tizzy11 schrieb:Kann man mint auch mal auf einen Stick installieren und hier mal testen und wie groß muss der Stick sein?
Und bitte keinen von Intenso.
Frag (hier) 10 Leute und du kriegst 20 Antworten!tizzy11 schrieb:Welche Linux-Distribution ist zu empfehlen?
Manche empfehlen ....
Nur weil dir irgendwer irgendwas empfiehlt heißt das noch gar nichts.
Dafür gibt es die Live-Session sich das mal vor der Installation in Ruhe anzuschauen.
Am nächsten an Windows dran ist der KDE Desktop und der Windows Klon von Zorin, das letzte ist aber die besagte One Man Show. Wobei Mint auch nicht viel mehr Leute hat.
Unter Ubuntu hast im Prinzip alle gängigen GUIs als offizielles Derivat zur Verfügung mit entsprechender Unterstützung.
https://wiki.ubuntuusers.de/Desktop/
Es gibt kein "besser", sondern "besser für einen gewissen Einsatzzweck oder Personengruppe". Jede Distribution und DE hat seine Vor- und Nachteile.tizzy11 schrieb:Mint ist also besser als Fedora, sehe ich das so richtig, auch in der Nutzung?
Nimm Mint - ist gut und macht Spaß. Der Rest kommt mit der Zeit
Zuletzt bearbeitet:
Poste im Ubuntuusers Forum mal ein Mint Thema........viel Spaß!h2f schrieb:Man hat die Foren von Mint und die von Ubuntu die weiterhelfen.
Lotsenbruder
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 1.310
Wie @Leranis schon schrieb. nicht besser sondern anders.tizzy11 schrieb:Mint ist also besser als Fedora, sehe ich das so richtig, auch in der Nutzung?
Fedora ist in meinen Augen aber auch keine Einsteigerdistribution.
Ergänzung ()
Deswegen für Einsteiger das Distri übergreifende Linuxguidesforum, oder LMU, oder hier.@mo schrieb:Poste im Ubuntuusers Forum mal ein Mint Thema........viel Spaß!
Linuxfreakgraz
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 1.405
Das beste Office für freie Betriebssysteme ist nach wie vor Libreoffice, das hat den größten Funktionsumfang und ist dem klassischen MS Office am nächsten dran, im Sinne von vor der Ribon oder wie das heißt Oberfläche.
Exakt gleich wird es aber nie sein dagegen sprechen schon allein Patentschutz und Design Schutz.
Exakt gleich wird es aber nie sein dagegen sprechen schon allein Patentschutz und Design Schutz.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 1.857
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 623