Linux mit Plesk oder ohne?

Gscheite, kostenlose Alternativen kenne ich nicht, aber wenn du dich mit Linux auskennst, kannst du alles über SSH erledigen. Aber ich schätze nicht, dass das für dich in Frage kommt...
 
bu1137 schrieb:
Gscheite, kostenlose Alternativen kenne ich nicht, aber wenn du dich mit Linux auskennst, kannst du alles über SSH erledigen. Aber ich schätze nicht, dass das für dich in Frage kommt...
Dann sollte er aber die Finger vom Rootserver lassen!

Plesk ist sicher nett, ich mag aber die Konfiguration über putty lieber.
 
Plesk und eine Console sind kein Vergleich...

Plesk ist wie Confixx(Finde ich pers. besser) ein Grafisches Backend das auf einer Webseite basiert
... Die Console ist ne Console...


Wenn du dich mit Linux WIRKLICH auskennst, dann wird ein reiner Rootserver für dich langen... alternativ kannst du ja Webmin zur leichteren einrichtung installieren.

Wenn du Linux neuling bist - dann FINGER WEG von Rootservern - besorg dir ein Managmentserver oder Webspace mit entsprechender Oberfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich war ISPConfig : ) die beste Lösung & der Support ist recht gut wenn man mal Info/Hilfe braucht.
 
Zuletzt bearbeitet: (support)
nutz doch Webmin. Windows Server RDP?
 
Wenn du etwas mit (mehreren) Webseiten machen willst ist Plesk sicher eine nette Sache. Für alles andere kannst du es vergessen. Gameserver oder ähnliches brauchst du Plesk nicht. Es ist dann höchstens ein Klotz am Bein.
 
oben schrieb's ja schon jemand: wenn du keine ahnung von der materie hast, flossen weg.
 
Zeitschlag schrieb:
oben schrieb's ja schon jemand: wenn du keine ahnung von der materie hast, flossen weg.

Das ist so ein Kontraproduktives Kommentar!
Was soll der Mist?
Natürlich kenne ich mich nicht mit der Materie aus, aber wer tut das schon von Anfang an ?
Ich informiere mich im Augenblick langsam, damit ich in einem halben Jahr bereit bin mir einen Server zu mieten!



@IceMatrix: Ist es vollkommen unmöglich ohne Plesk mehrere Webseiten zu verwalten, oder gibt es da andere Wege?
 
Auch ich habe mich langsam in die Welt der Serveradministration vorgekämpft, allerdings mit Windows-Servern, da mein Linux-Know-How einfach zu schwach ist. Plesk hatte ich auch bisher immer drauf (ist oft in den Paketen enthalten) aber wirklich benutzt habe ich es nie. War immer ein Klotz am Bein, der alles nur viel komplizierter gemacht hat, wegen irgendwelcher FTP/Webserver/DB Dienste, die schon vorinstalliert waren.
Da ich von vornherein immer alles selbst aufgesetzt habe (MySQL, Apache httpd und Tomcat, Filezilla usw.), kam mir das nur in die Quere und hat mich Zeit gekostet, um Fehler zu finden.

Dass du als Neuling in dem Bereich auf viel Ablehnung stoßen wirst, damit musst du dich wohl abfinden. Grundsätzlich haben die Kritiker ja Recht, weil so ein Server mit viel Verantwortung verbunden ist. Leider führen die meisten diesen Ansatz weiter dahin, dass am besten außer ihnen keiner sich in die Materie einarbeiten sollte. Also dran bleiben. ;)

Zum Thema mehrere Websites auf einem Server - ich vermute du wirst Apache benutzen. Da ist das dann einfach nur eine Sache der config (Stichwort Virtual Hosts) um mehrere Domains mit einem einzigen Apache httpd abfertigen zu können.
 
Zurück
Oben