@garfield121 ich hab nichts anderes behauptet. Aber Flathub ist eben nicht Flatpak. Sondern nur ein einzelnes Repository für Flatpak. Das heisst als Entwickler stellt sich schnell die Frage soll man auf Flathub Releasen oder in einem eigenen Flathub Repository, etc
Wie vermittle ich dann dem Durchschnittsnutzer wie er ein neues Repository einbindet, etc
Bei Unternehmen ist das in erster Linie immer eine Ressourcen-Frage. Wie viele Optionen will man bieten - jede Option kostet Geld.
Und ich denke der wichtigste Punkt ist Ubuntu. Hier in Tech- und Nerd Foren diskutieren wir ja gerne über alle möglichen Distributionen und verschwenden gerne ein Wochenende damit um Arch zu installieren oder mal eine andere Distro auszuprobieren, etc
Die Realität dürfte aber sein, das die "breite Linux Masse" wohl Ubuntu benutzt. Wahrscheinlich sogar die LTS Version davon. Und da ist es als App-Entwickler halt interessant das man mit einem Snap direkt im Ubuntu-Standard-App Store ist ohne das der User etwas konfigurieren muss.
Im Grunde die selbe Frage ob du deine App im Google Play Store oder bei F-Droid veröffentlichen willst. Wenn du das Bedürfnis hast, das möglich viele Menschen deine App nutzen, dann wirst du dich für den Play Store entscheiden
