LtBill schrieb:
Modmic ist trotzdem viel besser und vor allem deutlich Lauter. Hier hab ich in GHub auch die Lautstärke vom G522 Mikrofon erhöht und trotzdem kam es nicht ans Modmic ran.
Beim Astro A50 hatte ich auch das Gefühl, dass es irgendwie etwas leise ist. Wenn ich im G-Hub im Equalizer etwas verändere, habe ich es noch nicht geschafft das zu speichern.
Allgemein habe ich die Gesamtlautstärke voll aufgedreht. Bei den Profilen habe ich Broadcast gewählt, weil da zumindest die Bässe noch zusätzlich erhöht werden gegenüber dem Standardprofil und ich beim Gaming-Profil den Klang nicht so gut finde. Wenn ich es könnte, würde ich alle Frequenzen nochmal etwas anheben.
LtBill schrieb:
Schwäche des G522: Dem Sound der Kopfhörer.
Sie sind sehr leise.
Das ist beim Astro A50 definitiv anders. Wenn man die Kopfhörer voll aufdreht, kann man damit den ganzen (kleinen) Raum OK beschallen. Vielleicht bin ich empfindlich, aber wenn man die als Lautsprecher so benutzen kann, dass man mit mehreren Personen damit gut Youtubevideos hören kann, glaube ich, dass der Sound direkt auf dem Ohr eher ungesund ist.
P.S.: Wen man das G522 wählt, entscheidet man sich dann aktiv gegen "Flip to mute" oder akzeptiert man nur, dass es nicht dabei ist?
Ich frage mich, was die Zielgruppe dieser Ansteckmikros ist. Selbst wenn man es nur gelegentlich nutzt, hätte ich Bedenken dass ich das irgendwo hinlege, wo ich es erstmal suchen muss oder es einen Aufwand darstellt es anzustecken. Auf der Skala der Nutzbarkeit liegt das bei mir fast näher am Standmicro.
Oder stört das Vorhandensein des Micros so, dass man froh ist es abzunehmen und das komplette Abstecken gibt einem die Sicherheit, dass es garantiert nicht angestellt sein kann.