Logitech G933 krachen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dye

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
268
Hallo zusammen. ich habe seit ca 1 Woche dieses Headset und war Anfangs sehr begeistert. Nun seit ca 1 Tage habe ich ein krachen beim Musik hören.
Habe es mal aufgenommen: https://youtu.be/bzMYDwhm1qs und hier https://youtu.be/47VqHU9TwuY

Hoffe Ihr könnt mir evtl Hilfe geben an was das liegen könnte.
Wenn ich meine Boxen an machen, habe ich dieses Problem nicht.

Gruß Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib es zurück! Für das Geld gibt es weit, weit bessere Qualität, wenn du dich von dem Gamingschrott verabschiedest. Gamerheadsets sind nur Abzocke.

Klingt schon ziemlich schlecht. (gehört auf einem DT880 Edition). Einpacken und zurückschicken und dann was ordentliches kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst du mit ordentlich kaufen, welches zb (sollte ohne kabel sein)?
 
Einen ordentlichen Hifi, kabelgebunden Hifi Kopfhörer. Beispielsweise AKG Q701, K702 oder Beyerdynamic DT 880 Edition. Letzter hält bei vielen Nutzern bis zu 30 Jahre.

Dabei kostet der Hörer nur ca. 40€ mehr als das überteuerte G933.
 
Hatte das Problem auch mal, hab dazu etwas in unserem Forum veröffentlicht:

heckmecker-kaoten.de

Sollte es dennoch Probleme geben, ist auch ein Tipp den mit der Support von Logitech gegeben hat USB 2.0 zu verwenden und nicht USB 3.0.
ggf. auch aktuellste Logitech Gaming Software installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkAngelNeo84 schrieb:
Hatte das Problem auch mal, hab dazu etwas in unserem Forum veröffentlicht:

heckmecker-kaoten.de

Sollte es dennoch Probleme geben, ist auch ein Tipp den mit der Support von Logitech gegeben hat USB 2.0 zu verwenden und nicht USB 3.0.

wenn ich auf den link gehe finde ich nichts dazu

Update: gefunden. Leider bleibt das problem trotz der änderung. Alte Software finde ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dye


Was spricht gegen den Tausch und den dadurch errreichte, massive Qualitätssteigerung? Noch kannst du deinen Fehlkauf korrigieren.
 
Dagegen spricht, dass es zu 90% ein Treiberproblem ist und ein neues Headset den selben Fehler verursacht...
 
Wie gesagt am Anfang war es super und war auch super zufrieden. Brauche halt ein Headset was kabellos ist
Ergänzung ()

Mit den genannten Lösungen oben gab es keine Verbesserung. Das einzige was ich nicht machen könnte ne alte Software zu benutzen
 
@The_Jensie
Bitte mal Quellenangabe zu der Aussage, dass das bei Hifi Kopfhörern (mit Integrierter Soundkarte) nicht Passiert!

Es wird mit Fehlern aufgenommen, also ist es ein Problem der Soundkarte welche bei diesem USB-Headset integriert ist. Was liegt da näher als ein Treiberproblem? Davon abgesehen hatte ich exakt das selbe Problem!
 
Es gibt keine Hifi Kopfhörer mit integrierter Soundkarte und aus gutem Grund. Diese sind nichts weiter als Marketingscherze und potentielle Fehlerquellen.

Gute Kopfhörer haben weder Treiber, noch Surround oder sonst irgendwelchen Schnickschnack.


Ich kann wirklich nicht verstehen, wie man den Schrott von Logitech kaufen kann, wenn es 20€ Hörer gibt, die damit mindestens gleich ziehen. :freak:
 
Bitte bleibt beim Thema :) Problemlösung des g933 danke.

Und wie löse ich das Treiber Problem :) möchte Windows ungern neu aufspielen
 
Bitte bleibt beim Thema Problemlösung des g933 danke.
Das wäre die beste Problemlösung. Gestatte mir noch eine Frage, dann gebe ich ruhe:


Hast du jemals einen gleich teuren Hifi Kopfhörer beim Spielen getestet oder 1:1 mit dem Logitech Schrott verglichen?
 
@The_Jensie
Und deiner Meinung nach macht bei einem USB-Headset, welches ausdrücklich nicht via Klinke mit der Soundkarte verbunden ist, was den Sound? Das Kabel, die Ohrmuschelpolsterung?
Aha ... Ähm ich rede dann mal lieber mit Anderen, sonst werde ich ausfällig ...

@Dye hast du die Einstellung sowohl beim Aufnahme, als auch beim Wiedergabegerät G933 gemacht? Evtl. danach noch mal einen Neustart machen.

Ältere Treiber/Software gibt es auch hier: http://support.logitech.com/de_ch/software/lgs
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde es gleich mal testen
Ergänzung ()

ob mit alter oder neuster software das problem bleibt. so wie deiner einstellungen,alles getestet.

kann es auch ne Übertragungsfehler sein,da ohne kabel?
 
Also es klingt exakt so wie bei mir damals, hast du mal USB 2.0 als Buchse getestet? Evtl. auch alle anderen Geräte die unter der Logitech Gaming Software laufen mit an USB 2.0 geschlossen? Hatte nämlich auch das Problem, dass meine Tastatur abgestürzt ist (Logitech G15), wenn ich meine Funkmaus (Logitech G700) an den Strom geschlossen habe. XD
 
Weiß nicht was es da zu haddern gibt, umtauschen den Schrott und gut ist. Selbst ein Superlux HD 681 hat nen besseren Klang als die Logitech Headsets. Zusammen mit ner Asus Xonar DG/X hätte man zusätzlich noch Dolby Headphone wenn man ohne nicht leben kann, obwohl fast alle neuen Spiele einen eigenen Surround Modus integriert haben (selbst Cs go hat das....).

Ansonsten kann ich nur von meiner Erfahrung mit meinem G35 berichten bei dem der Bass in MW3 gekracht hat wenn Granaten explodiert sind, außerdem ist bei mir der integrierte Schrott Soundchip der keine 2 € Wert ist nach 5 Monaten kaputt gegangen.

Oder um mich selbst zu zitieren:

https://www.computerbase.de/forum/threads/g930-mic-deaktiviert-sich.1600169/#post-19026021

O-Saft-Killer schrieb:
Es ging nicht darum das du es entsorgen sollst, deine Aussage macht nur den Eindruck das dass G930 ein gutes Headset ist was nicht der Fall ist und andere irritieren könnte. Wir wollen nur nicht das jemand den gleichen Fehler wie du/deine Freunde die dir das geschenkt haben machen und das Headset kaufen weil sie denke es seihe gut. Das ist ein 20 € Kopfhörer, mit nem 5 € Micro und einem 5 € billig Soundchip mit schlechten wechselhaften Treibern die manchmal in Spiel xy gehen und manchmal extreme Probleme machen.

Hab das G35 was an sich das gleiche wie das G930 nur Kabel gebunden ist auseinandergebaut, das ist alles billigster Plastik Schrott.

Ansonsten bzgl. evtl Problemlösung, Bass mal per EQ abgesenkt? Hat bei meinem G35 das krachen bei Granatsound reduziert auch wenn sich der Ton danach ziemlich scheiße angehört hat.^^

Evtl. Kabellose Alternative: http://www.audio-technica.com/cms/headphones/9f55d2de9afd8f31/index.html/

Dürfte zumindest Klanglich Welten am Logitech Headset vorbeiziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ The_Jensie

Der TE möchte nunmal gerne ein kabelloses 5.1-Headset haben und aufgrund dieser Kombination wird er kaum an Logitech, Razer, Turtle Beach oder wie sie alle heißen herumkommen. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass du die Leute in diesem Forum fast ausschließlich in Richtung Soundqualität und/oder Verarbeitungsqualität bzw. Ersatzteilversorgung berätst. Das ist durchaus löblich, jedoch schießt du öfters über's Ziel hinaus, wie in diesem Thread. :)

Gute Soundqualität ist nicht so in Stein gemeißelt, wie du immer behauptest. Du selbst bist anscheinend sehr audiophil und aus diesem Grund in der Lage, die Unterschiede zwischen einem Logitech G933, einem Sennheiser Game One/Game Zero, einem AKG K612 Pro/K712 Pro und einem Beyerdynamic DT-770 Pro/DT-880 Pro/DT-990 Pro herauszuhören, zu bewerten und einzuordnen. Ich kann dir jedoch mit Sicherheit sagen, dass es viele Leute gibt, die nicht so audiophil sind und die qualitativen Unterschiede der zuvor genannten Kopfhörer bzw. Headsets auch nach längerem Testen niemals heraushören würden.

Bei solchen Leuten spielt die reine Soundqualität und auch solche Aspekte wie Verarbeitungsqualität bzw. Ersatzteilversorgung eine eher untergeordnete Rolle. Hier ist Funktionalität ein sehr wichtiger Aspekt! Gegenüber einem Hifi-Kopfhörer hat ein Gaming-Headset den einfachen Vorteil, dass das (für viele Spieler wichtige) Mikro integriert ist. Man braucht also kein separates Mikro, zumal man mit einem separaten Mikro noch ein zweites Kabel hätte und nicht jeder hat Bock auf so etwas. Bei einem Tischmikro hätte man neben dem zweiten Kabel noch das Problem, dass Push-to-Talk absolute Pflicht ist und nicht jeder hat Lust, jedes mal beim Sprechen eine Taste drücken zu müssen. Hifi-Kopfhörer benötigen oftmals eine höhere Leistung, als herkömmliche Gaming-Headsets (z.B. AKG K-612 Pro/K712-Pro) und so braucht man neben dem separaten Mikro oftmals noch eine Soundkarte inkl. Kopfhörerverstärker oder einen externen Kopfhörerverstärker wie z.B. ein FiiO E10K Olympus 2. Das Teil hat jedoch keinen Line-In, also müsste man sein Mirko wieder woanders anschließen. Weiterhin haben Gaming-Headsets oftmals so Annehmnlichkeiten wie das Stummschalten des Mirko beim Hochklappen und eine Lautstärkeregelung direkt an der Ohrmuschel wie beim Sennheiser Game One. Sicherlich ein etwas teures Headset, aber die Soundqualität ist alles andere als schlecht.

Wie du siehst, gibt es genügend Gründe, sich für Headset XYZ zu entscheiden! Auch der TE hat gewisse Ansprüche an sein Headset und wenn es ein kabelloses 5.1-Headset sein muss und er mit der Soundqualität zufrieden ist, ist da nix verwerfliches dran!

Es wäre schön, wenn du bei deinen Empfehlungen zukünftig auch die von mir genannten Aspekte berücksichtigen und nicht immer nur gebetsmühlenartig deine Standard-Empfehlungen herunterleiern würdest. Außerdem gibt es noch den folgenden Thread:

https://www.computerbase.de/forum/t...karten-boxen-kopfhoerer-headset-u-ae.1295455/

Und da ich aufmerksam bin, weiß ich, dass in Vergangenheit schon einige deiner Posts deswegen gelöscht wurden! :)

@ Dye

Um auszuschließen, dass das Headset eine Macke hat, würde ich das Teil umtauschen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben