@ The_Jensie
Der TE möchte nunmal gerne ein kabelloses 5.1-Headset haben und aufgrund dieser Kombination wird er kaum an Logitech, Razer, Turtle Beach oder wie sie alle heißen herumkommen. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass du die Leute in diesem Forum fast ausschließlich in Richtung Soundqualität und/oder Verarbeitungsqualität bzw. Ersatzteilversorgung berätst. Das ist durchaus löblich, jedoch schießt du öfters über's Ziel hinaus, wie in diesem Thread.
Gute Soundqualität ist nicht so in Stein gemeißelt, wie du immer behauptest. Du selbst bist anscheinend sehr audiophil und aus diesem Grund in der Lage, die Unterschiede zwischen einem Logitech G933, einem Sennheiser Game One/Game Zero, einem AKG K612 Pro/K712 Pro und einem Beyerdynamic DT-770 Pro/DT-880 Pro/DT-990 Pro herauszuhören, zu bewerten und einzuordnen. Ich kann dir jedoch mit Sicherheit sagen, dass es viele Leute gibt, die nicht so audiophil sind und die qualitativen Unterschiede der zuvor genannten Kopfhörer bzw. Headsets auch nach längerem Testen niemals heraushören würden.
Bei solchen Leuten spielt die reine Soundqualität und auch solche Aspekte wie Verarbeitungsqualität bzw. Ersatzteilversorgung eine eher untergeordnete Rolle. Hier ist Funktionalität ein sehr wichtiger Aspekt! Gegenüber einem Hifi-Kopfhörer hat ein Gaming-Headset den einfachen Vorteil, dass das (für viele Spieler wichtige) Mikro integriert ist. Man braucht also kein separates Mikro, zumal man mit einem separaten Mikro noch ein zweites Kabel hätte und nicht jeder hat Bock auf so etwas. Bei einem Tischmikro hätte man neben dem zweiten Kabel noch das Problem, dass Push-to-Talk absolute Pflicht ist und nicht jeder hat Lust, jedes mal beim Sprechen eine Taste drücken zu müssen. Hifi-Kopfhörer benötigen oftmals eine höhere Leistung, als herkömmliche Gaming-Headsets (z.B. AKG K-612 Pro/K712-Pro) und so braucht man neben dem separaten Mikro oftmals noch eine Soundkarte inkl. Kopfhörerverstärker oder einen externen Kopfhörerverstärker wie z.B. ein FiiO E10K Olympus 2. Das Teil hat jedoch keinen Line-In, also müsste man sein Mirko wieder woanders anschließen. Weiterhin haben Gaming-Headsets oftmals so Annehmnlichkeiten wie das Stummschalten des Mirko beim Hochklappen und eine Lautstärkeregelung direkt an der Ohrmuschel wie beim Sennheiser Game One. Sicherlich ein etwas teures Headset, aber die Soundqualität ist alles andere als schlecht.
Wie du siehst, gibt es genügend Gründe, sich für Headset XYZ zu entscheiden! Auch der TE hat gewisse Ansprüche an sein Headset und wenn es ein kabelloses 5.1-Headset sein muss und er mit der Soundqualität zufrieden ist, ist da nix verwerfliches dran!
Es wäre schön, wenn du bei deinen Empfehlungen zukünftig auch die von mir genannten Aspekte berücksichtigen und nicht immer nur gebetsmühlenartig deine Standard-Empfehlungen herunterleiern würdest. Außerdem gibt es noch den folgenden Thread:
https://www.computerbase.de/forum/t...karten-boxen-kopfhoerer-headset-u-ae.1295455/
Und da ich aufmerksam bin, weiß ich, dass in Vergangenheit schon einige deiner Posts deswegen gelöscht wurden!
@ Dye
Um auszuschließen, dass das Headset eine Macke hat, würde ich das Teil umtauschen!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)