News Logitech MX Master 4: Bilder zeigen den Nachfolger der MX3(S) im Detail

OHOHOOOOOO Es sieht so aus, als hätten sie den Softtouchlack rausgeschmissen. Das wäre mir ein Upgrade von der MX Master 3 wert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: caruniom, xxlrider, nyster und eine weitere Person
Ich habe seit knapp zwei Jahren die Kombination aus MX Master 3 und MX Master Keyboard im Einsatz und bin von der Hardware soweit recht zufrieden, bis auf die hier schon erwähnte Gummibeschichtung, welche relativ schnell klebrig wird. Man kann diese zwar einigermaßen gut reinigen, aber gerade für eine Office Maus, die tagtäglich mehrere Stunden im Einsatz ist, habe ich da schon besseres gesehen. 😕

Was mich bei Logitech aber extrem nervt, ist die nicht funktionierende oder einfach nicht durchdachte Software.

Sowohl Tastatur, als auch Maus, können ja mit drei verschiedenen Geräten gepairt werden, um nahtlos zwischen diesen hin und her zu wechseln. Ich habe die Maus an meinem Mac, meinem alten PC und meinem Office Laptop hängen. Kein einziges Gerät findet das Andere, trotz aktuellste Software und der Support hat auch keine Lösung gefunden. Logitech bekommt es nicht mal hin, dass wenn ich die entsprechende Taste 1, 2 oder 3 am Keyboard drücke, um zum anderen Gerät zu wechseln, der Maus per Software mitzuteilen, dass sie auch den Kanal wechseln soll. Dazu muss man dann jedes Mal die Maus umdrehen und den Kanal manuell hin und her wechseln, absolut idiotisch. 🤦🏻‍♂️

Aber sonst sind die Geräte, gerade mit der Arbeit am Mac, wirklich sehr zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klumy
Hatte jahrelang die MX Master 1 bis das Gummi gerissen ist und sie dadurch unbrauchbar wurde. Danach die MX Master 3S bestellt, die dann aber direkt zurück ging, da diese die Scrollrad-Probleme hatte, von denen viele MX Master 3(S)-Besitzer berichten. Davon abgeschreckt bin ich dann zum Vorgänger Modell 2S gegangen mit der ich nun seit ca. 2 Jahren zufriedene Abende verbringe.

Ich hoffe die bekommen das Scrollrad - welches ja eigentlich das Aushängeschild der Reihe sein sollte - in den Griff. Und dann landet die 4 sicherlich auch früher oder später in meiner Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und AlphaKaninchen
Schöne Office Maus, kommt auf die Merkliste.

Finde es sehr überraschend, dass euch in Bezug auf Spielen die Polling Rate stört. Für mich scheidet die Maus wegen des Gewichts von 140g (3S) viel deutlicher aus. Kann es sehr empfehlen mal eine Maus <90g zu testen!
 
Bei meiner MX 3 löst sich das Material und die neue Tastatur braucht Bolt, da kommt mir eine MX 4 grade recht...

Kilikicker schrieb:
Hatte jahrelang die MX Master 1 bis das Gummi gerissen ist und sie dadurch unbrauchbar wurde.
Soweit ist meine zum Glück noch nicht
 
Mir wäre eine Maus mit dem Funktionsumfang der MX Master, aber mit einer eher klassischen Form (etwas weniger hoch) lieber.
 
Sorry für die Anfängerfragen, aber der Artikel gibt die Info nicht her und ich kann aufgrund der Bilder nur vermuten:

Ist das tatsächlich eine kabellose Maus?

Wenn ja: Sind solche kabellose Mäuse inzwischen auch in Spielen zu brauchen, die längere 'mauslose' Phasen kennen und dann, wenn man sie braucht, eine deutlich merkbare und entsprechend störende "Anlaufphase" haben?
(Weltraum-Sim, bist kurz vor Vollendung einer grossen Bauphase unter Verwendung des Keyboards - und genau jetzt spawnt neben dir ein Xenon-Schlachtkreuzer. Bis deine Maus auf Steuerbewegung reagiert, bist du leichtes Ziel und deshalb tot. Und der Baufortschritt auch ...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Bitte bitte auch eine neue MX vertical veröffentlichen 🥹
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klumy und Elderian
"Welche Funktion er ermöglicht, bleibt abzuwarten."

Das ist bei mir die Keyboardtaste "U" damit gehe ich in den Spielen in die Knie oder "execute" bei ready or not.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Hab selber die MX Master 2 seit so etwa 2-3 Jahren hier... Pollingrate spielt für mich keine große Rolle, bin kein Zocker, und das magnetische Scrollrad ist einfach super. Eigentlich ist das die perfekte Maus für mich, wenn nicht...... Ja wenn da nicht diese Gummibeschichtung wäre. Inzwischen sieht die Maus aus, wie 'nen untoter Zombie. :D Sollte Logitech das mit der MX4 endlich in den Griff bekommen haben, ist das Ding gekauft...
 
Optisch mMn ein Rückschritt, insbesondere wegen der freiliegenden Aussparung für die große Daumentaste. Was die Verarbeitung angeht, muss man noch die Tests abwarten.

Sollte auch hier wieder eine Pollingrate von 125 Hz der Fall sein, sehe ich auch bei sonst positivem Test keinen Grund, von der 3S zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und NMA
Hatte auch eine MX Master 2. Die war gut. Dann habe ich mir eine G703 gekauft und die ist einfach ein Traum. Hab mich an das sehr geringe Gewicht und den guten Sensor so gewöhnt, dass mir die MX Master zu klobig und schwer in der Hand lag. Habe sie dann leider verkaufen müssen. Aber sonst eigentlich eine sehr gute Maus
 
Formgebung, "Betriebsruhe" und das "schlichte" Design stellen, für mich, insbesonndere das "unike" dar.
Gerade bei lägerem Arbeiten, oder Spielen empfinde ich die weniger flache ergonomie des Mauskörpers, sehr angenehm.
Bei der Software kann ich nicht wirklich viel dazu sagen, eventuell @Linuxlink ?
 
M@tze schrieb:
nicht durchdachte Software
Da bin ja froh, dass es Solaar unter Linux gibt... Läuft und macht keine Probleme. Zu dem ist es simpel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und Kitsune-Senpai
Hoffentlich diesmal mit optional hoher Pollingrate und auch einem UHQ-Mausrad an der Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
R O G E R schrieb:
Schicke Maus. Gefällt mit wirklich gut.
Meine MX Master 1 will aber irgendwie nicht abgelöst werden :D
Funktioniert immer noch wie ne eins.

Mir geht es genauso, ich hatte schon oft überlegt meine MX Master 1, zu ersetzen gegen eine 3s. Aber sie funktuiniert immer noch einwandfrei, sieht sogar optisch noch sehr gut aus und der Akku, ist wohl für die Ewigkeit gebaut worden. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Hab die Master 3 und MX Keys.

Vom Potential der Maus nutze ich nur einen Teil, aber will sie nicht mehr missen.

Wenn die MX3 endet dann wird’s sicher nochmal eine oder der Nachfolger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Die 3s und davor die 2s sind die besten Mäuse für mich seit der legendären MX510
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und Obreien
Danke aber nein Danke.
So wie Logitech sich in den letzten Jahren verändert hat kann die nur schlecht werden! Vermutlich werden die mx3 älter als die mx4!

Ich hatte über 2 Jahre lang eine Mx3 im Einsatz und dabei 3 Versionen der Software mitgemacht...
Das einzig Positive an der Software ist das man die Einstellungen auf der Hardware der Maus speichern kann und sie dann nicht mehr braucht.
Und das man die Scrollrichtung des Daumenrades pro App einstellen kann.

Die Freilauf-Funktion für das Mausrad ist ein wesentliches Merkmal der MX-Serie:
Korrektur: die SMART Freilauf Funktion!
Fast jede Maus hat oben drauf einen Knopf mit dem man den Feilauf ein und aus schalten kann. Der ist nur halt müsam zu bedienen.
Die Smart Funktion wechselt automatisch in den Freilauf wenn man ganz schnell am Rad dreht, wenn man langsam dreht rastet es normal wie es soll.
Ein Geniales Feature das ich gerne bei allen Mäusen mit Freilauf hätte. Wer hat schon Zeit und Lust dauernd hin und her zu schalten?

neutrongummi schrieb:
Was? Kein AI in der Maus?
Dafür aber das Logitech Software Abo für 3.99 im Monat!

Ranayna schrieb:
Ich bin generell aufgrund der Form kein Freund der MX Master.
Tja so sind die Geschmäker verschieden.
Okay ich habe grosse Pratzen, aber die MX3 war neben der MX518 eine der bequemsten Mäuse die ich jemals hatte.
Okay gut ich Stimme dir zu die Daumen Ablage war ziemlich gross und ich bin auch paar mal in die Tastatur geschlagen am Anfang...
Aber dafür sind die Daumen Gesten ein ziemlich cooles feature!
Daumen + gegen runter = Aktuelles Fenster Schließen.
Daumen + gegen Oben = Maximieren

Nie mehr versuchen den Knopf zu treffen Weil's einfach ausm flow heraus geht...
Okay gut.. manchmal hab ich ein par Fenster aus reflex geschlossen bevor ich realisiert habe das ich sie ja doch noch brauchen würde Weil's so schnell geht... Aber das Feature war super.


Aber ich bin bekennender Logitech hater der die Firma nicht weiter unterstützen möchte und daher ihre Produkte meidet. (Ja ich hab immernoch die erste Generation der G502 Maus zuhause im Einsatz aber das Mausrad ist hässlich wie die Nacht aber sonst funktioniert sie noch und ist Spitze)
Darum hab ich auf der Arbeit nun die Keychron M6 Maus die haut auch ein Daumenmausrad. Mein alter Chef war Excel Fanatiker der Horizontale Tabellen vernarrt war... Ohne Horizontale Daumentaste war man da verloren.
Aber die hat auch ihre Macken.... Zbsp das die custom DPI profile für 2.4ghz und für Bluetooth nicht gleich sind... Ziemlich mühsam wenn man Laden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Zurück
Oben