Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLogitech MX Master 4: Neue Funk-Maus im Detail mit Preis und Termin enthüllt
Erneut sind Informationen zur Logitech MX Master 4 aufgetaucht, die diesmal noch umfangreicher ausfallen und einen baldigen Marktstart andeuten. Demnach dürfte die neue Office-Maus Ende September zum gleichen Preis wie der Vorgänger erscheinen. Zu den Neuerungen zählen ein USB-C-Dongle und ein „Haptic Sense“-Panel.
An den Schaltern hat sich nichts getan? Also weiterhin irgendwelche Omron-Schalter, die zu Doppelklick neigen? Da waren vor allem die MX Anywhere extrem betroffen, habe mehrere davon mit dem Problem. Traurig, dass man bei der UVP da nicht auch endlich optische Schalter verbaut.
Mega geil! Ich bin sehr gespannt. Mit der MX Master 3 habe ich in der Tat auch Stabilitätsprobleme mit dem Funk. Aus- und direkt wieder einschalten und dann ist es wieder smooth. Das nervt auf Dauer schon etwas, passiert aber zum Glück nicht jeden Tag.
Hab seit 5 Jahren eine MX Master 3 for Mac.
War 10 Euro günstiger als die für Windows.
Bis heute keine Probleme, außer dass sich das Gummi mittlerweile blöd anfühlt und die Taster etwas leiser sein könnten.
Sonst Top-Produkt. Akku, Verbindung, Rad alles super.
Danke nein Danke.
Auch wenn die Mx3 Spitzenklasse war, kaufe ich aus Prinzip keine Logitech Geräte mehr sofern es sich vermeiden lässt.
Preise hoch, Qualität runter.
Aber haben die denn nun noch Daumen Gesten wie die MX3? Ist der Knopf nun einfach auf der Seite mit Taktilem feedback (vibrations motor verbaut... Was sonst?) anstatt unten?
Stagefire85 schrieb:
wäre das nicht eine gute Idee, um damit automatische Passworteingaben tätigen zu können?
Ähhhhh
Jaein.
Einerseits hast du deinen Fingerabdruck da drin gespeichert. In einem Gerät das jeder einfach so mitnehmen kann (okay, Smartphones ja auch... Aber die haben eine Verschlüsselte Secure Enclave wo das alles gespeichert wird. Das wage ich bei Logitechzu bezweifeln) andererseits musst du über Wireless das "okay" zur Entschlüsselung übertragen.
Und dann hast du das Gerät direkt vor dir mit Abdrücken drauf die jeder mit nem Pinsel und bissel Pulver einfach so auslesen kann.
Bequem wäre es sicher... Aber sicher? Eher weniger.
die eigentliche Frage, die immer noch unbeantwortet ist (oder ich habe etwas übersehen):
zieht die Master endlich technisch mit der Anywhere3 mit und bekommt deren, wesentlich verbesserte Scroll-Rad Mechanik oder hinkt sie immer noch hinterher?!?
Das größte Problem der Master 3 ist die gummierte Beschichtung, die sich, insbesondere bei mit Schweiß benetzten Händen, relativ schnell auflöst. Ich mag meine Master 3, insbesondere mit Excel Plugin, aber die Maus sieht halt relativ schnell abgenagt aus - das sollte bei einem Nager aber nicht der Fall sein.
Ich werde mal Testberichte abwarten und mir Reviews nach 2-3 Monaten Nutzung ansehen. Wenn die MX4 immer noch das Problem mit der Beschichtung hat, ist ein Upgrade das Geld nicht wert.
Mega geil! Ich bin sehr gespannt. Mit der MX Master 3 habe ich in der Tat auch Stabilitätsprobleme mit dem Funk. Aus- und direkt wieder einschalten und dann ist es wieder smooth. Das nervt auf Dauer schon etwas, passiert aber zum Glück nicht jeden Tag.
Hast du irgendwelche Störquellen in der Nähe? Habe selbst 2 Stück und noch nicht 1x einen Verbindungsabbruch bemerkt. Auch alle meine Kollegen nutzen eine MX3 und haben ebenfalls keinerlei Probleme.
Hoffe sie haben die BT-Probleme endlich gelöst, die insbesondere unter Mac unerträglich waren. Und endlich ein USB-C Dongle, das freut mich, die MX Master 3S war die große Ausnahme von meiner "Ich kauf nichts mehr mit USB-A"-Regel, wobei ich fairerweise davon Ausging den Dongle auch gar nicht benutzen zu müssen, wenn das BT einwandfrei funktioniert hätte.
Mal schauen, was die ersten Stimmen sagen, vielleicht schick ich die 3S dauerhaft ins Büro falls die 4er ein Erfolg wird. Oder ich probier eine Keychron M6 aus, die wird oft als Alternative zu den MX Master genannt, hat die schon jemand hier ausprobiert?
Extrem dünne Wände (Nachkriegszeit-Wiederaufbauprogramm). XBox Wireless Headsets kannste hier auch vergessen, ständige Tonaussetzer, auch in anderen Räumen, selbst bei einem Meter Abstand zur XBox). Am PC nutze ich einen Creative USB-C Dongle mit AptX, das läut wiederum sehr stabil.
Man merkt es auch daran, dass Headsets und Bluetooth-KHs hier auch nur eine geringere Reichweite haben als sonst.