someoneatsome
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.419
Moin,
ich bräuchte mal Erfahrungswerte von Leuten, die ebenfalls eine Performance MX besitzen.
Mein Problem ist, dass der Cursor mit o.g. Mousepad nicht wirklich pixelgenau zu steuern ist. Das bedeutet praktisch, dass ich ca. 5 Versuche benötige um in Photoshop eine gerade Linie ohne Stufen zu ziehen (das es dafür Tastenkombis gibt, weiß ich, nur zu Testzwecken), und auch bei Shooter die eine hohe Präzision erfordern (CS z.B.) ist das Gefühl eher schwammig.
Teilweise kommt es vor, dass wenn ich versuche einen ganz bestimmten Pixel auf dem Bildschirm "anzusteuern", dass einen Millimeter Mausbewegung lang gar nichts passiert und dann auf einmal 4Pixel weit oder zwei hoch und einen zur Seite gesprungen wird.
An der Funkverbindung kann es eigentlich nicht liegen, denn sobald der Zeiger in Bewegung ist, sind die Bewegungen wunderbar flüssig.
Habe bis jetzt mit einer Razer Diamondback gearbeitet, die ich nur "aufgebe" weil die Beschichtung der Tasten nicht mehr existiert und ich das MicroGear-Scrollrad so genial finde.
Bin ich von meiner Razer nur so verwöhnt oder ist das tatsächlich ein ungewöhnliches Verhalten? Habe auch gelesen, dass Laser wohl generell etwas "zappelig" sein sollen, liegt es villt daran?
Danke schonmal für eure Berichte!
ich bräuchte mal Erfahrungswerte von Leuten, die ebenfalls eine Performance MX besitzen.
Mein Problem ist, dass der Cursor mit o.g. Mousepad nicht wirklich pixelgenau zu steuern ist. Das bedeutet praktisch, dass ich ca. 5 Versuche benötige um in Photoshop eine gerade Linie ohne Stufen zu ziehen (das es dafür Tastenkombis gibt, weiß ich, nur zu Testzwecken), und auch bei Shooter die eine hohe Präzision erfordern (CS z.B.) ist das Gefühl eher schwammig.
Teilweise kommt es vor, dass wenn ich versuche einen ganz bestimmten Pixel auf dem Bildschirm "anzusteuern", dass einen Millimeter Mausbewegung lang gar nichts passiert und dann auf einmal 4Pixel weit oder zwei hoch und einen zur Seite gesprungen wird.
An der Funkverbindung kann es eigentlich nicht liegen, denn sobald der Zeiger in Bewegung ist, sind die Bewegungen wunderbar flüssig.
Habe bis jetzt mit einer Razer Diamondback gearbeitet, die ich nur "aufgebe" weil die Beschichtung der Tasten nicht mehr existiert und ich das MicroGear-Scrollrad so genial finde.
Bin ich von meiner Razer nur so verwöhnt oder ist das tatsächlich ein ungewöhnliches Verhalten? Habe auch gelesen, dass Laser wohl generell etwas "zappelig" sein sollen, liegt es villt daran?
Danke schonmal für eure Berichte!