sKiller.Nic
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- Juli 2008
- Beiträge
- 58
Guten Abend,
ich weiß "Never touch a running system". Ich bin dennoch am überlegen ob sich ein Bios Update lohnt um die neueren Prozessoren zu nutzen.
Dabei handelt es um ein Abit 9 Pro der nur einen Frontside Buss von 1066 unterstützt. Es gibt aber ein offizieles Bios Update von Abit für das Abit 9 Pro, das auch nun Prozessoren mit einem Fronside Buss von 1333 unterstüzt, so dass ich z.B. einen E8400 benutzen kann.
So nun meine Frage: Muss ich mit Geschwindigkeitseinbusen rechnen, wenn ich einen E8400 dann drauf schraube im Vergleich zu einem P5Q- E, der von Haus aus einen Frontside Buss von 1600 hat bzw. rechnet der E8400 auf einem Abit 9 Pro (mit Bios flash) genauso schnell wie auf einem P5Q- E?
Dann noch eine Frage: Lohnt es sich auf das Abit 9 Pro (mal abgesehen vom Prozessor) eine GTX260 bzw. GTX280 zu stecken oder sollte ich mir lieber ein neues Mainboard dann kaufen?
Mit freundlichen Grüßen
Nic
ich weiß "Never touch a running system". Ich bin dennoch am überlegen ob sich ein Bios Update lohnt um die neueren Prozessoren zu nutzen.
Dabei handelt es um ein Abit 9 Pro der nur einen Frontside Buss von 1066 unterstützt. Es gibt aber ein offizieles Bios Update von Abit für das Abit 9 Pro, das auch nun Prozessoren mit einem Fronside Buss von 1333 unterstüzt, so dass ich z.B. einen E8400 benutzen kann.
So nun meine Frage: Muss ich mit Geschwindigkeitseinbusen rechnen, wenn ich einen E8400 dann drauf schraube im Vergleich zu einem P5Q- E, der von Haus aus einen Frontside Buss von 1600 hat bzw. rechnet der E8400 auf einem Abit 9 Pro (mit Bios flash) genauso schnell wie auf einem P5Q- E?
Dann noch eine Frage: Lohnt es sich auf das Abit 9 Pro (mal abgesehen vom Prozessor) eine GTX260 bzw. GTX280 zu stecken oder sollte ich mir lieber ein neues Mainboard dann kaufen?
Mit freundlichen Grüßen
Nic
Zuletzt bearbeitet: