Lohnt sich ein neues MB zu kaufen oder ein Phenom II zu kaufen ?

Bloodhero

Ensign
Dabei seit
März 2008
Beiträge
139
Tachen allerseits,

meine Frage ist:

Sollte ich mir lieber ein neues Mainboard kaufen (AM3) oder kann ich mir einfach ein AM3 CPU kaufen ohne großartige Leistungsverluste einzufahren ? http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ALiveNF6G-GLAN&s=AM2 dies ist mein Mainboard. Da steht zwar, dass es ginge (Im Sinne vom einen Bios-update) aber, "If you use AM3 / AM2+ CPU on AM2 chipset motherboard, the system bus speed will downgrade from HT3.0 (5200 MT/s) to HT1.0 (2000 MT/s), but the CPU frequency will not be influenced."

Was habe ich mir jetzt darunter vorzustellen ? Inwiefern beeinflusst dies mein System bzw. würde es beeinflussen ?

Weil ich habe mir erst DDR2 Speicher gekauft (insgesamt 8 Gigabyte von Corsair) und möchte dann dies nicht als "sinnlos" verbuchen wollen.

Wäre echt nett, wenn Ihr mich da beraten könntet.

Mit freundlichen Gruß,

Hero
 
ich würde mir, ne neue cpu kaufen alla x2 6000+ oder aber ne neue kuma cpu, wenn dein board das unterstützt

aber der phenom2 unterstützt meines wissen eh noch ddr2
 
Bei eineme Athlon X2 @ 2,8 GHz kannst du beruhigt einfach bei deiner CPU bleiben, der Leistungszuwachs wäre nicht gerade berauschend. Ausgenommen: Du betreibst Anwendungen, die sich parallelisieren lassen oder Multitasking (Quad-Core).

Ob - und wie stark - die Leistungsverluste ausfallen werden, wenn man eine AM3-CPU auf einem AM2(+)-Board betreibt, lässt sich natürlich erst sagen, wenn diese entsprechenden Tests unterzogen wurden - momentan ist das nur Spekulation.
 
Es sind glaub ich 5% die du durch den DDR2 Speicher weniger hast und sonst denk ich nicht das es mehr Verlust geben wird... Aber wissen kanns noch keiner :)
Wenn du wirklich einen AM3 CPU willst, würd ich mir erstmal kein neues Board dafür kaufen.
 
Naja ein Leistungsschub wäre schon zu merken ein gewaltiger sogar. Der Phenom I mit
K10 kern ist einem gleich getaktetem K8 in etwa um 500mhz überlegen. Sprich du müßtest deinen K8 um 500mhz über das Niveau des K10 anheben um auf die gleich Leistung zu kommen. Mehrprozessoranwendungen mal aussen vor. Also es würde sich auf jeden Fall lohnen. Der Phenom II würde deinen K8 noch mehr im regen stehen lassen als es der Phenom I schon tut. Alternativ einen X3 oder X2 Kuma. Der Unterschied von DDR2 auf DDR 3 ist zu vernachlässigen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der P2 wird schon noch schneller sein als der x2, allerdings wird er auch sicher ziemlich stark abgebremst.
Das Problem ist gerade der von dir zitierte satz
"If you use AM3 / AM2+ CPU on AM2 chipset motherboard, the system bus speed will downgrade from HT3.0 (5200 MT/s) to HT1.0 (2000 MT/s), but the CPU frequency will not be influenced."
Das board läuft also nur mit 1000mhz ht-speed statt 1800mhz wie beim p2 normal. Da die Nb-speed meist direkt mitn ht zusammenhängt, solange du nicht im bios optionen hast um den multi zu verstellen, ist die Northbridgespeed auch nur 1000mhz statt 1800.Der L3-cache des Phenom hat nun die gleiche taktrate wie die northbridge und wird daher auch stark ausgebremst.

Alles in allem musste vonnem Leistungsverlust von 15-20% gegenüber nem P2 mit 1066mhz ddr2 und normalen am2+ board rechnen. Sollte es möglich sein bei dem board die NB-Speed doch anders einzustellen auf werte um 1800mhz gehts klar, aber wenn nicht ist es in meinen augen nur als übergangslösung tauglich.
 
hmm... naja okay.. dann Hoffe ich mal, dass es AM3 Board geben wird, die auch ddr2 unterstützen.
 
Zurück
Top