Bisher war ich mir eigentlich immer sicher daß mein Seasonic S12-330 (erste Generation) sehr leise ist.
Nach Komplettumbau ( anderes Gehäuse, größerer CPU-Kühler, 120mm Lüfter statt 92mm und Festplattenentkopplung) stellt sich nun raus daß alles nicht so extrem viel bringt da der Lüfter im Seasonic-Netzteil Rattergeräusche von sich gibt. Nicht sehr laut aber hörbar, vor dem Umbau gingen diese Geräusche mehr oder weniger in den anderen Geräuschen unter.
Bin mir jetzt nicht sicher ob das bei Seasonic-Netzteilen so üblich ist oder ob das Lager im Netzteillüfter evtl. verschlissen ist. Immerhin ist das Netzteil schon durch einige PC´s gewandert.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, entweder den Lüfter im Netzteil zu wechseln oder als zweite Möglichkeit das Netzteil komplett auszutauschen, das müßte aber einerseits wesentlich leiser sein gleichzeitig aber möglichst auch noch effizienter. Meins hat noch keine Bronze oder sonstige Einstufung, war aber bisher bei meinen eigenen Messungen aber immer noch sehr effektiv.
Qualitativ möchte ich auch keine Verschlechterung.
Was würdet ihr vorschlagen:
1. Lüfter wechseln und dann vor allem welchen verwenden? Vielleicht könnte man dann auch gleich den Lüfter entkoppeln. Mit welchen habt ihr bei Netzteilen gute Erfahrungen gemacht.
2. Netzteil wechseln und welches könnte da für mich passen? Ich bin jetzt nicht unbedingt für ein passives Netzteil auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen daß die kommenden kleinsten Versionen der Seasonic X-Serie super wären, ob der Preis da allerdings noch einigermassen in Frage kommt, wäre abzuwarten.
Was die Leistung angeht, mein PC zieht üblicherweise ca. 60-80W, Maximalwert ca. 110W.
Nach Komplettumbau ( anderes Gehäuse, größerer CPU-Kühler, 120mm Lüfter statt 92mm und Festplattenentkopplung) stellt sich nun raus daß alles nicht so extrem viel bringt da der Lüfter im Seasonic-Netzteil Rattergeräusche von sich gibt. Nicht sehr laut aber hörbar, vor dem Umbau gingen diese Geräusche mehr oder weniger in den anderen Geräuschen unter.
Bin mir jetzt nicht sicher ob das bei Seasonic-Netzteilen so üblich ist oder ob das Lager im Netzteillüfter evtl. verschlissen ist. Immerhin ist das Netzteil schon durch einige PC´s gewandert.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, entweder den Lüfter im Netzteil zu wechseln oder als zweite Möglichkeit das Netzteil komplett auszutauschen, das müßte aber einerseits wesentlich leiser sein gleichzeitig aber möglichst auch noch effizienter. Meins hat noch keine Bronze oder sonstige Einstufung, war aber bisher bei meinen eigenen Messungen aber immer noch sehr effektiv.
Qualitativ möchte ich auch keine Verschlechterung.
Was würdet ihr vorschlagen:
1. Lüfter wechseln und dann vor allem welchen verwenden? Vielleicht könnte man dann auch gleich den Lüfter entkoppeln. Mit welchen habt ihr bei Netzteilen gute Erfahrungen gemacht.
2. Netzteil wechseln und welches könnte da für mich passen? Ich bin jetzt nicht unbedingt für ein passives Netzteil auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen daß die kommenden kleinsten Versionen der Seasonic X-Serie super wären, ob der Preis da allerdings noch einigermassen in Frage kommt, wäre abzuwarten.
Was die Leistung angeht, mein PC zieht üblicherweise ca. 60-80W, Maximalwert ca. 110W.