Lüfter einer AIO austauschen

Kaiundso

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
73
Hallo zusammen,

ich habe einen kaputten Lüfter an meiner NZXT 360 RGB. Nun ist es so das der Händler mir einen neuen Lüfter zuschickt. Mein Gehäuse ist ein NZXT H9 Flow. Ich bin eher Laie auf dem Gebiet des PC Zusammenbaus, traue es mir aber zu , den einen Lüfter zu tauschen.

Habt ihr Tipps für mich wie ich am besten vorgehe ? Ich weiß das die Lüfter am Radiator angeschraubt sind und mit jeweils zwei Kabeln für die Power und RGB angeklemmt sind.

Ich würde jetzt einfach versuchen den Lüfter von hinten abzuklemmen und den Radiator oben vom Deck zu lösen damit ich den An und Abmontieren kann.

Glaubt ihr das ist soweit eine gute Idee ? Hab echt schiss was kaputt zu machen …

Mit freundlichen Grüßen
Kai
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Achte darauf, dass die Kabel nicht zu lose sind und in den Lüfter gelangen können. Ggf gibts Dämpfungsbeilagen um die Lüfter zu entkoppeln.
 
Mahlzeit.

Kaiundso schrieb:
Habt ihr Tipps für mich wie ich am besten vorgehe ?
Total banaler Tipp, mach dir von jedem Arbeitsgang ein Bild, und verlier keine schrauben etc.

Kaiundso schrieb:
Hab echt schiss was kaputt zu machen …
Solange du keine rohe Gewallt anwendest, ist das Risiko überschaubar.

Ich würde versuchen nur die Schrauben von dem Kühler zu lösen und den Radiator montiert lassen.
Solltest du zu wenig Platz im Case haben, dann natürlich den Radiator kurz abschrauben.
Am Ende natürlich das ganze andersrum wieder zusammenbauen.

Aber, solltest du dir unsicher sein, frag doch mal, ob es vielleicht ein Helfer vor Ort gibt, der dir helfen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Und auf keinen Fall vergessen zu Sicherheit das Netzkabel zu ziehen bevor du herumschraubst 😉

Ansonsten sollte ein Lüfter tausch am Radiator nur wenig Geschick erfordern, mit dem Fotohinweis von @Schwobaseggl hast du ja sogar einen Bilder Anleitung
 
Ich danke euch sehr für die lieben Tipps. Ich würde den Radiator gerne montiert lassen, aber schaut euch mal das Bild an, an die eine Schraube werde ich so nicht rankommen:
 

Anhänge

  • IMG_1850.jpeg
    IMG_1850.jpeg
    303 KB · Aufrufe: 14
Demonatage mit anschließender Remontage ist doch wie Handbuch in echt nur Rückwärts... mach Fotos von jedem Teil was du demontierst, der Rest ist nicht so schwer... wenn man Kabel etwas biegen muss (schön machen), immer die Stecker festhalten, damit sie nicht an den Buchsen auf dem MoBo zerren.
 
Zurück
Oben