Lüfter für Radi alphacool st 30 /240

Reaper_1980

Cadet 4th Year
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
111
Hallöchen liebe com.

ich wollte gern wissen ob die noiseblocker nb-eloop b12-ps optimal sind zum kühlen oder ich doch die P variante nehmen sollte??
wollte gern das es silent ist.
 

mykoma

Hallo, ich verkaufe diese tollen Lederjacken!
Moderator
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
13.362
In Push-Konfiguration ja, in Pull nein. Die Bionischen Rotoren machen dann gerne mal komische Geräusche.
Bei 30mm dicken Radiatoren ist die Wahl der Lüfter Nebensächlich, wenn es noch günstiger sein soll, kannst du auch Arctic P12 PWM nehmen.
 

Reaper_1980

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
111
hab zur zeit welchen akasa apache drauf die haben ein motorgeräusch
 

Reaper_1980

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
111
ich hab auf den radi 16/10 fittings passen dann noch die eloops drauf auf die 240er radi??
 

Faust2011

HTTP 418 - I'm a teapot
Moderator
Dabei seit
Aug. 2011
Beiträge
12.497
Zitat von Reaper_1980:
ich hab auf den radi 16/10 fittings passen dann noch die eloops drauf auf die 240er radi

Ich denke schon. Meine beiden Radis (360er Alphacool und 240er EKWB) machen keine Probleme mit den eLoops und die Schlauchgröße ist ebenfalls 16mm - habe beides, also Fittings und Schraubverschlüsse.
 

v3nom

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.495
Hast du dich schon für die eLoops entschieden?
 

Sinusspass

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2018
Beiträge
1.480
Wenn du die Silent Wings schon hast, macht es keinen Sinn, extra Eloops zu kaufen. Die Eloops sind zwar besser, aber der Unterschied wird vermutlich nicht mal 1°C betragen.
Viele sagen, man sollte Eloops nicht im Pull verbauen. Bei hohen Drehzahlen mag das stimmen, bei niedrigen reichen die 5mm vom Lüfter bis zu den Finnen aus, um keine Störgeräusche zu bekommen. Aber da du ja sowieso so einen Radiator hast, würden sich Eloops wohl auch im Push montieren lassen.
Aber wie gesagt, das macht nur Sinn, wenn du die Silent Wings noch nicht hast.
 

Reaper_1980

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
111
auf die anderen beiden radiatoren hab ich nur welche von akasa und die will ich austauschen deswegen frag ich weil ich nur be quiet und die akasa nur hatte. hatte die eloops noch nie
 

Sinusspass

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2018
Beiträge
1.480
Der Radiator unterstützt auch 140er Lüfter, darauf zu setzen würde sich mehr lohnen, weil man eben ungefähr 1/3 mehr Luftdurchsatz hat, vor allem eine bessere Verteilung auf die Fläche und somit auch bessere Wassertemperaturen.
Was Eloops angeht, ich habe selbst weit mehr in der 140er Version als in der 120er, Silent Wings habe ich persönlich nie selbst benutzt, laut Tests leisten die Eloops aufgrund ihres Designs bei gleicher Lautstärke mehr als Silent Wings.
Der Radiator bietet ja die Möglichkeit, Lüfter problemlos als Push zu verbauen, da machen Eloops grundsätzlich keine Zicken. Das Design ist halt etwas ungewöhnlich, aber von Störgeräuschen im Pull kann ich bei den 140ern bei niedrigen Drehzahlen nichts berichten.
 

v3nom

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.495
Ich mag diee SW3 nicht, da diese leicht brummen und Vibrationen auf das Gehäuse übertragen.
Die Besten 120mm Lüfter wären die NF-A12x25, P/L die Arctic P12 PWM.
 

Sinusspass

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2018
Beiträge
1.480
Auf den Radiator bekommst du auch 140er, da würde ich auch 140er nehmen. Die Arctic P14 wären aber echt ne Idee.
 

v3nom

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.495
Auf einen 240er Radi passen 140er Lüfter? Bezweifel ich.
 

Sinusspass

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2018
Beiträge
1.480
Man sollte wirklich nachdenken, bevor man schreibt. Ich dachte, der TE bezog sich auf den Radiator von Phobya, da wäre meine Aussage auch richtig gewesen. Für einen normalen 240er ist das natürlich Blödsinn, da passen natürlich nur 120er drauf.
Die P12 wären P/L-technisch natürlich die beste Lösung, wenn auch nicht meine favorisierte. So lange sind sie ja noch nicht auf dem Markt, wir wissen nicht, wie es in 5 Jahren mit den Lüftern aussieht, bei den bekannten Modellen von Noctua, Noiseblocker und Bequiet wissen wir es.
 
Top