Hallo Leute,
mir geht schon seit längerem die Lautstärke meines PCs auf die Nerven.
Nun hab ich überprüft, was da so am meisten Lärm macht. Und es stellte sich heraus, dass das mit Abstand lauteste, der 80mm Lüfter an der Gehäuserückseite ist.
Also schraubte ich ihn ab und prüfte, ob er auch lose noch laut ist. Doch ohne am Gehäuse befestigt zu sein, ist der Lüfter nahezu lautlos. Das heisst, die Ursache für den Lärm ist eindeutig die Luftverwirbelung am Lüftergitter des Gehäuses.
Nun meine Fragen:
Darf man das Lüftergitter am Gehäuse einfach so wegdremeln?
Welche Konsequenzen hätte das? Wozu ist das Gitter überhaupt vorhanden?
Ich habe auch überlegt den Lüfter anschliessend durch einen Arctic Cooling F8 Pro zu ersetzen. Hat jemand gute/schlechte Erfahrung mit ihm gemacht?
Danke im Voraus!
mir geht schon seit längerem die Lautstärke meines PCs auf die Nerven.
Nun hab ich überprüft, was da so am meisten Lärm macht. Und es stellte sich heraus, dass das mit Abstand lauteste, der 80mm Lüfter an der Gehäuserückseite ist.
Also schraubte ich ihn ab und prüfte, ob er auch lose noch laut ist. Doch ohne am Gehäuse befestigt zu sein, ist der Lüfter nahezu lautlos. Das heisst, die Ursache für den Lärm ist eindeutig die Luftverwirbelung am Lüftergitter des Gehäuses.
Nun meine Fragen:
Darf man das Lüftergitter am Gehäuse einfach so wegdremeln?
Welche Konsequenzen hätte das? Wozu ist das Gitter überhaupt vorhanden?
Ich habe auch überlegt den Lüfter anschliessend durch einen Arctic Cooling F8 Pro zu ersetzen. Hat jemand gute/schlechte Erfahrung mit ihm gemacht?
Danke im Voraus!