hi,
man nehme 2 lüfter:
S-Flex 1200 mit einem max. Luftdurchsatz von 82,3 m3/h und einen
Slip Stream 120 mit einem max. Luftdurchsatz von 115,1 m3/h.
beide lüfter sind vom hersteller scythe; der maximale luftdurchsatz ist eine herstellerangabe, wobei die angabe des slip streams hier bestätigung findet:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26973
anschließend schaut man in die pc games hardware 04/2008 und wundert sich über die kühlleistung der kühler, welche bei 7, 9 und 12v nahezu identisch ist.
bis jetzt war ich der annahme, dass die einfache "formel" aus der überschrift zutreffen sollte, scheinbar nicht?
macht es einen unterschied, ob ich den s-flex oder den slip stream für meinen netzteil verwenden? das fördervolumen des originalen netzteillüfters entspricht dem des slip stream, allerdings ... wenn die kühlleistung gleich ist?
gruß & danke im vorraus.
man nehme 2 lüfter:
S-Flex 1200 mit einem max. Luftdurchsatz von 82,3 m3/h und einen
Slip Stream 120 mit einem max. Luftdurchsatz von 115,1 m3/h.
beide lüfter sind vom hersteller scythe; der maximale luftdurchsatz ist eine herstellerangabe, wobei die angabe des slip streams hier bestätigung findet:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26973
anschließend schaut man in die pc games hardware 04/2008 und wundert sich über die kühlleistung der kühler, welche bei 7, 9 und 12v nahezu identisch ist.
bis jetzt war ich der annahme, dass die einfache "formel" aus der überschrift zutreffen sollte, scheinbar nicht?
macht es einen unterschied, ob ich den s-flex oder den slip stream für meinen netzteil verwenden? das fördervolumen des originalen netzteillüfters entspricht dem des slip stream, allerdings ... wenn die kühlleistung gleich ist?
gruß & danke im vorraus.