Luftkühlung im Gehäuse mit Xigmatek Asgard II

Coci

Cadet 4th Year
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
69
Hi Leute,

Da ich nun am zusammen schrauben meines neuen PCs bin und ich mein Gehäuse bereits geliefert bekommen habe würde ich nun etwas Rat gebrauchen. Ich dachte mir eigentlich ich könnte vorn Unten einen Lüfter mit Luft "Ein" laufen lassen und hinten den integrierten Lüfter ausströmen lassen.

das Gehäuse: http://geizhals.at/deutschland/a511724.html
Asgard II

Nun ist aber beim Asgard vorne unten eine Box für die FEstplatten usw. das heißt kein Platz für einen Lüfter.
Wie bekomme ich nun in diesem Gehäuse einen guten Luftstrom hin, damit meine Komponenten bestmöglichst gekühlt sind..

Ich habe ein Gigabyte AM3 Board mit nem 1055T von AMD. meine Graka ist eine MSI Hawk 5770 mit dem TwinForce Kühler drauf. Als Festplatte bohrt eine Western Digital Caviar Black im System.

Wäre schön, wenn hier vielleicht ein paar Erfahrungen mit dem Asgard II gepostet werden könnten usw. ich wäre äußerst dankbar!

mfg

Coci
 

fypolis

Commander
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
2.421
Ähm, ist da nicht ein Lüfter unten in der Front drinne?
 

xXQuadXx

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
1.602
Laut der Produktbeschreibung ist nur hinten einer drin. Aber eigentlich müsste vorne einer reingehen.
 

fypolis

Commander
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
2.421
Also beim Midgard musst du die Frontblende abnehmen und dann ist unten noch mal ein gitter zum herausnehmen.. gucks dir mal an
 

Coci

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
69
Ja, vorne konnte man einen reinbaun. Mein 120mm Lüfter ist aber bisschen arg zu groß dafür, hehe passte gerade noch so mit den Kabeln der Einschaltknöpfe etc. durch. Ich hoffe der kan dort unten so "abgedeckt" gut Luft ziehen, im Grunde bleibt ja nur der Schlitz zwischen Blende und Boden zum Luftansaugen.
 

Bartimäus_

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
1.592
Also der eine in der Front und der andere im Heck, das reicht völlig. Ansonsten könntest du dir am Gehäuseboden hinter dem HDD Käfig die Löcher für einen 120er bohren und dann ein Öffnung reinschneiden, durch die Luft angesaugt werden kann. vergiss aber die Staubfilter nicht!

GreeZ
 
Werbebanner
Top