Hi Leute,
Da ich nun am zusammen schrauben meines neuen PCs bin und ich mein Gehäuse bereits geliefert bekommen habe würde ich nun etwas Rat gebrauchen. Ich dachte mir eigentlich ich könnte vorn Unten einen Lüfter mit Luft "Ein" laufen lassen und hinten den integrierten Lüfter ausströmen lassen.
das Gehäuse: http://geizhals.at/deutschland/a511724.html
Asgard II
Nun ist aber beim Asgard vorne unten eine Box für die FEstplatten usw. das heißt kein Platz für einen Lüfter.
Wie bekomme ich nun in diesem Gehäuse einen guten Luftstrom hin, damit meine Komponenten bestmöglichst gekühlt sind..
Ich habe ein Gigabyte AM3 Board mit nem 1055T von AMD. meine Graka ist eine MSI Hawk 5770 mit dem TwinForce Kühler drauf. Als Festplatte bohrt eine Western Digital Caviar Black im System.
Wäre schön, wenn hier vielleicht ein paar Erfahrungen mit dem Asgard II gepostet werden könnten usw. ich wäre äußerst dankbar!
mfg
Coci
Da ich nun am zusammen schrauben meines neuen PCs bin und ich mein Gehäuse bereits geliefert bekommen habe würde ich nun etwas Rat gebrauchen. Ich dachte mir eigentlich ich könnte vorn Unten einen Lüfter mit Luft "Ein" laufen lassen und hinten den integrierten Lüfter ausströmen lassen.
das Gehäuse: http://geizhals.at/deutschland/a511724.html
Asgard II
Nun ist aber beim Asgard vorne unten eine Box für die FEstplatten usw. das heißt kein Platz für einen Lüfter.
Wie bekomme ich nun in diesem Gehäuse einen guten Luftstrom hin, damit meine Komponenten bestmöglichst gekühlt sind..
Ich habe ein Gigabyte AM3 Board mit nem 1055T von AMD. meine Graka ist eine MSI Hawk 5770 mit dem TwinForce Kühler drauf. Als Festplatte bohrt eine Western Digital Caviar Black im System.
Wäre schön, wenn hier vielleicht ein paar Erfahrungen mit dem Asgard II gepostet werden könnten usw. ich wäre äußerst dankbar!
mfg
Coci