Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Luftkühlung soll keinen Sinn machen!?
- Ersteller Sugarx3
- Erstellt am
Kraligor
Commodore
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.989
In der Uni haben wir im größten PC-Pool an die 100 FSC Esprimo stehen, mit E6850 C2D verbaut, soweit ich weiß. Die Rechner laufen seit drei Jahren 12h täglich, belüftet dürften die mit einem 60mm-Lüfter sein - die Ausfallrate ist dennoch gleich null.
Klar, mit onboard-Grafik und einem C2D wird weniger Wärme erzeugt als mit einer high-end CPU und einer starken Grafikkarte, aber die Esprimo haben ein wirklich kleines Gehäuse und die Luft, die hinten raus kommt, ist verdammt heiß.
Will verdeutlichen: Temperaturmanagement bei PCs wird häufig überbewertet - solange sie auch bei Volllast und warmen Sommertagen innerhalb der Spezifikationen laufen ist alles in bester Ordnung (sage ich mit zwei 140er Lüftern im Gehäuse).
Klar, mit onboard-Grafik und einem C2D wird weniger Wärme erzeugt als mit einer high-end CPU und einer starken Grafikkarte, aber die Esprimo haben ein wirklich kleines Gehäuse und die Luft, die hinten raus kommt, ist verdammt heiß.
Will verdeutlichen: Temperaturmanagement bei PCs wird häufig überbewertet - solange sie auch bei Volllast und warmen Sommertagen innerhalb der Spezifikationen laufen ist alles in bester Ordnung (sage ich mit zwei 140er Lüftern im Gehäuse).
TNM
Captain
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.655
Nun, unrecht hat er nicht, hängt aber auch vom Raum ab.
Mein System kann durchaus komplett ohne Gehäuselüfter laufen (kann sie alle ausschalten), also nur CPU Lüfter, GPU Lüfter und Netzteil.
Nur herrschen dann um die 35°-40° im Gehäuse und die GPU strahlt unter Last ordentlich was ab (70°+ Chiprückseite) was wiederum sowohl andere Steckkarten als auch das MB belasten würde.
Mit Lüfter geht die Temp im Gehäuse auch im Sommer nicht über Raumtemp+2-3° und die GPU-Rückseite kühlt unter Last unter 70°.
Also, möglich ja, gesund für die Komponenten bei hoher Auslastung? Eher nicht. Deshalb lohnt sich ein System das umschalten kann: Silent-Betrieb im Office-Modus (praktisch unhörbar) und Top-Gekühlt auch im Hochsommer unter Volllast.
Mein System kann durchaus komplett ohne Gehäuselüfter laufen (kann sie alle ausschalten), also nur CPU Lüfter, GPU Lüfter und Netzteil.
Nur herrschen dann um die 35°-40° im Gehäuse und die GPU strahlt unter Last ordentlich was ab (70°+ Chiprückseite) was wiederum sowohl andere Steckkarten als auch das MB belasten würde.
Mit Lüfter geht die Temp im Gehäuse auch im Sommer nicht über Raumtemp+2-3° und die GPU-Rückseite kühlt unter Last unter 70°.
Also, möglich ja, gesund für die Komponenten bei hoher Auslastung? Eher nicht. Deshalb lohnt sich ein System das umschalten kann: Silent-Betrieb im Office-Modus (praktisch unhörbar) und Top-Gekühlt auch im Hochsommer unter Volllast.
Zuletzt bearbeitet:
supersonic
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 1.696
mein Sys läuft de facto mit einem Lüfter, dem vom NT. Gut die GraKa hat nen eigenen. Aber auf der CPU sitzt ein riesiger Scythe, passiv. Reicht vollkommen. Die Temps sind hochnormal, seit 2 jahren.
Nur, ich habe einen echt guten Luftstrom durchs Gehäuse, sonst würde ich sowas nicht machen
gn8
Nur, ich habe einen echt guten Luftstrom durchs Gehäuse, sonst würde ich sowas nicht machen

gn8
ich hab 3 gehäuselüfter, aber alle extrem langsamdrehend... konstant 800rpm bzw. würde auch alles mit 600rpm laufen.
cpulüfter auch nur auf 25% laufend.
die lautstärke erhöht sich mit dem zweiten lüfter um 3db und mit dem dritten nochmal um 1,5db.
aber war mir immer noch lieber als ein extrem lauter.
cpulüfter auch nur auf 25% laufend.
die lautstärke erhöht sich mit dem zweiten lüfter um 3db und mit dem dritten nochmal um 1,5db.
aber war mir immer noch lieber als ein extrem lauter.
Fishermans96
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 758
ich hab auch nur einen lüfter + netzteil lüfter.
Habe aber einen Dell Rechner! Die temperaturen sind zwar nicht gut aber auch nicht schlecht.
Hier mal ein Bild:
http://img80.imageshack.us/i/r0012538.jpg/
Habe aber einen Dell Rechner! Die temperaturen sind zwar nicht gut aber auch nicht schlecht.
Hier mal ein Bild:
http://img80.imageshack.us/i/r0012538.jpg/
Fatal!ty Str!ke
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.780
Also in meinem System hab ich insgesamt auch nur 3 Lüfter.
Einer der reinbläßt, ein CPU Lüfter, der nach hinten auf den Kühler bläßt und den Netzteillüfter. Wenn man mehr Lüfter einbaut, bringt das zwar was, aber nicht mehr arg viel.
Soll heißen, dass der Vorteil mehrerer Lüfter den Anschaffungspreis/aufwand oder Lärm nicht rechtfertigt.
Alternativ kann man natürlich 4 oder 5 Einbauen und alle mit ca 500 Umdrehungen laufen lassen. Was dann extrem leise ist und genauso gut kühlt, wie 3 die etwas schneller drehen (900 rpm).
Aber dass man grundsätzlich nur einen Lüfter braucht ist sehr gewagt, und vorerst mal unsinn. Bei nem Gamer PC, der womöglich noch übertaktet ist, ist es keinesfalls ausreichend.
EDIT: Ich hab grade mal versucht nen weiteren Lüfter einzbauen, der hinten rausbläßt. Das komische ist jetzt. Immer wenn der Lüfter drinn ist, werden meine Temps um 2 Grad schlechter. Ich hab den auch schon direkt auf den CPU Kühler blasen lassen und unter die Grafikkarte gehalten - jeweils 5 Minuten lang. Aber immer werden die Temps schlechter anstatt besser. Egal wo ich das teil platziere.
Sehr komisch! O.o
Einer der reinbläßt, ein CPU Lüfter, der nach hinten auf den Kühler bläßt und den Netzteillüfter. Wenn man mehr Lüfter einbaut, bringt das zwar was, aber nicht mehr arg viel.
Soll heißen, dass der Vorteil mehrerer Lüfter den Anschaffungspreis/aufwand oder Lärm nicht rechtfertigt.
Alternativ kann man natürlich 4 oder 5 Einbauen und alle mit ca 500 Umdrehungen laufen lassen. Was dann extrem leise ist und genauso gut kühlt, wie 3 die etwas schneller drehen (900 rpm).
Aber dass man grundsätzlich nur einen Lüfter braucht ist sehr gewagt, und vorerst mal unsinn. Bei nem Gamer PC, der womöglich noch übertaktet ist, ist es keinesfalls ausreichend.
EDIT: Ich hab grade mal versucht nen weiteren Lüfter einzbauen, der hinten rausbläßt. Das komische ist jetzt. Immer wenn der Lüfter drinn ist, werden meine Temps um 2 Grad schlechter. Ich hab den auch schon direkt auf den CPU Kühler blasen lassen und unter die Grafikkarte gehalten - jeweils 5 Minuten lang. Aber immer werden die Temps schlechter anstatt besser. Egal wo ich das teil platziere.
Sehr komisch! O.o
Zuletzt bearbeitet:
C
claW.
Gast
hier trifft man dabei auch noch auf verschiedene kühlkonzepte. man sieht es z.b. sehr schön bei lian li wie mehrere (meist zwei) kühlzonen vorhanden sind. ein mal für die ganzen komponenten (cpu, gpu, mainboard, ...) und die andere zone für hdds/psu. hier z.b. sieht man oben den bereich für hdds und laufwerke/floppy und der untere ist für alle restlichen komponenten. da brauch man natürlich klar mehr als ein oder zwei lüfter. oder hier sieht man genauso zwei kammern, wobei man die platzierung der hdds im prinzip auch als eigene kammer bezeichnen könnte. auch ein zwei-kammer-system wäre dieses, wo sich hdds und psu eine kammer teilen. natürlich gibts noch weitere "normale" konzepte, wie z.b. bei meinem case (a71fb; siehe anhang), wo glatt mal 4 case fans und weitere von der cpu, gpu und psu hinzukommen - insgesamt also 7. das konzept geht auch ganz gut auf - meine cpu wird im idle kaum wärmer als 35 °C, die gpu bleibt bei 55 °C (mit rivatuner könnte man natürlich noch locker leicht auf 40 - 45 °C runter gehen, durch ne 200/200 taktung und spannungsabsenkung [funktionierte mit meiner alten 4870 unter xp x64 tadellos]) und die hdds sind maximal 30 °C warm. die lüfter drehen dabei auf 700 - 800 rpm und sind unhörbar aus ca. 1,5 m entfernung. es kommt also immer aufs gesamtkonzept an. einzig die vibration meiner caviar black macht mir beim film sehen zu schaffen.Fatal!ty Str!ke schrieb:Einer der reinbläßt, ein CPU Lüfter, der nach hinten auf den Kühler bläßt und den Netzteillüfter. Wenn man mehr Lüfter einbaut, bringt das zwar was, aber nicht mehr arg viel.

Zuletzt bearbeitet:
C
Cbusr
Gast
Ich habe in meinem System keine Lüfter verbaut. Lediglich der Lüfter vom Netzteil arbeitet. Und die Temps sind selbst bei heißen Sommertagen i. O.
Mein System ist im Link in der Signatur.
Mein System ist im Link in der Signatur.
Pauschalisiert gesagt, hat der veräufer recht.
Es gibt milionen rechner von der stange wo max. 2 lüfter drinn sind.
1 x NT lüfter
1 x CPU lüfter
GraKa braucht keinen weil der GPU ist on board.
Die rechner funktionieren jahrelang ohne vorkomnisen, ohne irgendwelche zusazdreher oder was auch immer.
Klar. Jeder user (rechner nüzer) versucht es beser zu machen, versucht seine hardware zu schonen, besonders wen es um high end hardware geht. Das ist aber nicht die regel.
Um in irgendwelche billig office kiste von der stange, zusazlüftern zu verbauen, ist tatsächlich schwachsinn.
Es gibt milionen rechner von der stange wo max. 2 lüfter drinn sind.
1 x NT lüfter
1 x CPU lüfter
GraKa braucht keinen weil der GPU ist on board.
Die rechner funktionieren jahrelang ohne vorkomnisen, ohne irgendwelche zusazdreher oder was auch immer.
Klar. Jeder user (rechner nüzer) versucht es beser zu machen, versucht seine hardware zu schonen, besonders wen es um high end hardware geht. Das ist aber nicht die regel.
Um in irgendwelche billig office kiste von der stange, zusazlüftern zu verbauen, ist tatsächlich schwachsinn.
Das ist richtig. Das steht uns aber nicht auf der stirn geschrieben wen wir in ein laden herein gehen und der verkäufer kann auch nicht helsehen. 
Wie Ich bei K&M in Duisburg war und mir die teile für mein Enzo Ferrrai HTPC zusammenkaufte dabei über das Projekt erzählte, kuckten auch einige blöd aus der wäsche und das obwohl die jede menge teile im angebot haben für den bereich modding
Gehe mal in ein normalen PC laden wo in der regel sachen von der stange vertikt werden, irgendwelche kleine reparaturläden u. händler was nebenbei auch PC notdienst machen und kundschaft bedinen was nur den pc ein u. aus schalten können, selber von modding keine ahnung haben und PC nicht kenner zu der haupt kundschaft gehören.
die sagen dir das sogar der boxed CPU küler überflüssig ist
Wen alle so währen wie wir, wurde der PC handel da drausen in der städte, schon längst pleite sein. Saturn u. Media Markt inklusive.
PS:
Du wirst es nicht glauben aber ein veräufer wollte mir weis machen das ein MAC 1:1 Identisch ist mit ein Windows PC jedoch sicherer da die internet viren nur die windows PCs angreifen. Ich soll mir ein MAC Kaufen da auch die teile von den Üblichen PCs bedenkenlos passen.

Das passierte im Duisburger Forum in den neuen Saturn Laden.

Wie Ich bei K&M in Duisburg war und mir die teile für mein Enzo Ferrrai HTPC zusammenkaufte dabei über das Projekt erzählte, kuckten auch einige blöd aus der wäsche und das obwohl die jede menge teile im angebot haben für den bereich modding

Gehe mal in ein normalen PC laden wo in der regel sachen von der stange vertikt werden, irgendwelche kleine reparaturläden u. händler was nebenbei auch PC notdienst machen und kundschaft bedinen was nur den pc ein u. aus schalten können, selber von modding keine ahnung haben und PC nicht kenner zu der haupt kundschaft gehören.
die sagen dir das sogar der boxed CPU küler überflüssig ist

Wen alle so währen wie wir, wurde der PC handel da drausen in der städte, schon längst pleite sein. Saturn u. Media Markt inklusive.
PS:
Du wirst es nicht glauben aber ein veräufer wollte mir weis machen das ein MAC 1:1 Identisch ist mit ein Windows PC jedoch sicherer da die internet viren nur die windows PCs angreifen. Ich soll mir ein MAC Kaufen da auch die teile von den Üblichen PCs bedenkenlos passen.



Das passierte im Duisburger Forum in den neuen Saturn Laden.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 101
ach du scheiße D: naja saturn wird auch nie pleite gehen media markt auch nicht, es sei den die metrogroup neigt sich dem ende! was ich aber nicht glaube! naja war leztens im laden und der meinte das der boxed kühler völlig reichte, wo ich ihn aber sagte das die temps an die 80grad gehen wegem dem scheiß boxed kühler war seine meinung lediglich ja die temperaturen sein unter last ok! ja aber wenn man wie ich 24/7 sein rehcner laufen lässt und an diversen folding aktionen teilnimmt gpugrid etc ist mir das doch zu heikel und kauf mir da doch lieber einen v8 :] gut v8 von cooler master teuer! ein mugen 2 würde auch tun aber der v8 hat für meine augen optisch echt was hergemacht !
schaue mir dein enzo ferrari mal an
schaue mir dein enzo ferrari mal an

Fishermans96
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 758
ne garantie hab ich nich mehr
xDD
nachdem das netzteil ausgebaut wurde, hätte ich eh keine mehr, aber damals war die garantie auch schon weg daher..
Ist eh nicht schlimm, aber bald mach ich noch einen gehäuselüfter drauf, um die hardware so lange wie möglich leben zu lassen..
xDD
nachdem das netzteil ausgebaut wurde, hätte ich eh keine mehr, aber damals war die garantie auch schon weg daher..
Ist eh nicht schlimm, aber bald mach ich noch einen gehäuselüfter drauf, um die hardware so lange wie möglich leben zu lassen..
@ Sugarx3
Ich denke er kauft von Dell weil er möglicherweise sich noch nicht traut sich selber ein PC zusammen zu schrauben.
(Der Enzo ist noch in Arbeit. Da gab es einiges an Stress, Momentan bis ab den 01.06 kann ich nichts machen da morgen um 11 ist der Checkin in Dss flughafen, um 13 Uhr geht mein Flug nach Rumänien und komme erst am 01.06. zurück aber nicht mit flug sondern mit 475 amerikanische PS quer durch europa, nur 1570 km
)
Ich denke er kauft von Dell weil er möglicherweise sich noch nicht traut sich selber ein PC zusammen zu schrauben.
(Der Enzo ist noch in Arbeit. Da gab es einiges an Stress, Momentan bis ab den 01.06 kann ich nichts machen da morgen um 11 ist der Checkin in Dss flughafen, um 13 Uhr geht mein Flug nach Rumänien und komme erst am 01.06. zurück aber nicht mit flug sondern mit 475 amerikanische PS quer durch europa, nur 1570 km

Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.943