Mac Book Pro ausreichend Power?

Northbridge

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2011
Beiträge
73
Hallo.
Weil ich immer mehr mit einem Mac Book Pro liebäugele, recherchiere ich auch viel über die Specs dieses schönen Teils. Vorweg: ich kann mir leider nur das Einstiegsmodell leisten, also das MBP 13 mit i5 zu knapp 1000 Euro.

Leider fällt mir auf, dass es von der Ausstattung relativ schwachbrüstig ist im Vergleich zu Windows-Rechnern im gleichen Preissegment. Klar, man bezahlt bei Apple nicht nur fürs Innenleben, keine Frage.

Aber wie gut/schlecht geht eben Photoshop und Videoschnitt mit dem Teil? Es hat ja nicht einmal eine dedizierte Grafikkarte.

Gibt es User eines ähnlichen MacBook Pros, die eben genau das mit dem Gerät machen und über Vor- und Nachteile was sagen können?
 
Die Nachteile des Geräts hast du ja schon genannt.Darf man fragen wieso du nicht einfach ein normales und leistungsstarkes Notebook nimmst?
 
wenn du Power brauchst, gerade für Videoschnitt und Photoshop würde ich lieber ein Top ausgestattetes Notebook mit Windows 7 nehmen. Das Bildbearbeitung usw. mit Apple besser geht ist nämlich nur ein Gerücht und eine Imagesache. Und Apple zaubert auch nicht mehr Leistung aus der Hardware als Windows.

z.B. das Asus X5MSN-SX091V für 999€ bei Amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, das ging schnell mit den ersten antworten. danke euch!

ich tippe gerade auf einem alten 2005er powerbook und nach wie vor ist das teil sehr stabil. daher die neigung zu einem mac. aber ich bin wirklich kein apple-jünger, für mich sind das reine arbeitsinstrumente, egal ob windows oder apple. im büro habe ich einen windows-desktop.

da das teil noch mobil bleiben muss, sollte es eben kein 15-zoll-notebook sein, was mir viel zu wuchtig wäre.
 
Wie wär es mit einem Thinkpad?
 
ja, WENN es kein Mac wird, dann wohl ein Lenovo, da mir die Stabilität sicher sehr wichtig ist und das Teil darf nicht so klapprig sein.
Ich schaue gerade im Vergleich ein X220 und ein T420 an.
 
Also ich selber hab das X220 und kann es nur empfehlen. Aber benutzt es nur zum arbeiten. Denn als Rechnerersatz, mit 12,5 Zoll, ist es nicht so geeignet.
 
ist zwar kein Lenovo, aber Samsung baut auch vernünftige Geräte:

Samsung 700Z3A gibts bei Amazon für 1004€.

Es hat ein mattes Display mit 1600*900er Auflösung. Gerade bei dem von dir genannten Einsatzgebiet Photoshop/Videoschnitt kommst du mit der gängigen Auflösung für Geräte dieser Größe von 1366*768 schnell an die Grenzen und es nervt wenn man keinen Platz auf dem Bildschirm hat.
 
Entweder möchte man OSX oder eben nicht. Ich finde OSX läuft vergleichsweise besser als W7 auf gleicher Hardware. Wenn du auf OSX verzichten willst, würde ich kein Macbook nehmen. Ein von der Qualität vergleichbares Notebook wird kaum günstiger sein. Leistung ist nicht alles bei einem Klapprechner.
 
an das gehäuse des macbook pro kommt halt nichts anderes ran. das unibody aus aluminum ist halt von der steifigkeit und der haptik über jeden zweifel erhaben.

aber abgesehen davon, dem touchpad und vllt noch der tastatur ist der rest nicht überdurchschnittlich, wie man es vom preis erwarten darf (zb das display). zudem gibt es auch einige kritikpunkte am macbook pro wie zum beispiel die kühlung, aber bei der schwachen hardware des 13" modells dürfte das kein problem sein.

das mac os ist halt geschmackssache - hat schon was, aber für mich persönlich ist es halt ne nette spielerei, aber ein kaufgrund wäre es für mich nicht - jedenfalls nicht zu dem preis.

dir muss halt klar sein, dass du ne menge geld bezahlst und dafür zwar ein gutes gerät bekommst, aber die hardware ist halt mager. das os läuft zwar gut auf der schwächeren hardware, besser als windows, aber rechenleistung kann es auch nicht herzaubern - eben zb für deine anwendungsgebiete.

ich persönlich habe mich für dieses entschieden, auch wenn ich mit dem 15" macbook pro geliebäugelt hab. aber 1850 euro (display entspiegelt und ne höhere auflösung - der aufpreis dafür ist eigtl echt frech) sind mir für das gebotene einfach viel zu viel.

http://geizhals.at/de/689270

13" wären mir zum arbeiten zu klein.

ansonsten ist das bereits erwähnte samsung sehr gut, wobei ich da eher das hier kaufen würde

http://geizhals.de/701675

die cpu ist zwar nicht ganz so gut, aber immer noch stark genug, aber dafür 8gb ram, was gerade für deine anwendungsgebiete sehr von vorteil sein dürfte. da musst du für dich wissen, ob 6gb reichen würden, du dafür eine etwas bessere cpu hast, oder eben eine etwas schwächere cpu und dafür mehr ram haben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Wort zur Kühlung des kleinen Macbooks:
Sobald das Gerät gefordert wird, sei es der Grafikchip oder auch der Prozessor, steigt die Temperatur stark (bis 100°C) an und der kleine Lüfter dreht mit 6000upm. Ich würde nicht gern mit so einem System produktiv arbeiten müssen :-)
Zu meinem Glück läuft es aber bei normalen Office-Aufgaben usw. wirklich sehr leise!
 
Lass dir hier nichts von den Anti-Mac-Informatikern andrehen! ^^

Mein Tipp wäre dir entweder über eBay oder den Refurb-Store ein "älteres" Modell (max. 1 Jahr) mit mehr Leistung zu bestellen. Die MacBooks sind seit jeher für den Bereich Foto- und Videobearbeitung ausgelegt. Ein MacBook von 2010 oder 2011 ist somit immer noch empfehlenswert.
Die nackten Zahlen sind nicht immer ausschlaggebend. Und wenn du ein "solides" Gerät willst, gibt es nichts besseres als ein MacBook.
Hinzu kommt, dass du vor allem für die genannten Bereiche mit Mac deutlich besser fährt. Im Notfall ist es jedoch kein Problem Windows als 2. OS zu installieren. Als Student ist Win ja eh kostenlos. Umgekehrt, also Mac auf Win ist natürlich nicht möglich. Das würde ich auf jeden Fall in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Ich selbst habe einen Windows-Desktop PC und ein MacBook. Ich würde jedoch weder einen iMac einem WinDesktop, noch ein WinLaptop einem MacBook vorziehen. Für jeden Bereich gibt es natürlich spezielle Vorlieben und Vorteile. Aber in der Kombination ist es eigentlich extrem gut!
 
Ich würde dir auf jeden Fall ein ThinkPad empfehlen, solidere Geräte gibt es nicht. Gerade hier ein T420 wäre gut: http://www.campuspoint.de/notebooks...d-t420/thinkpadr-university-t420-4180ph3.html Da hast du auch eine Grafikkarte, die auf professionelle Arbeit ausgelegt ist und eine hohe Auflösung. Außerdem einen Dockingport, der das Gerät zu einem Desktop-Ersatz werden lässt und auch ohne diese Dockingstation viel mehr Anschlüsse. Ein tolles Gehäuse hast du da auch. Ach ja: Bessere Tastaturen gibt es nicht. Lenovo-PCs sind laut der diesjährigen Rescuecom Studie die zuverlässigsten: http://www.mactechnews.de/news/inde...-Hardware-schneidet-schlechter-ab-152318.html Während Apple in dieser Umfrage nachgelassen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder mach´s wie ich. Besorg dir noch ne Dockingstation für daheim und nen großen Monitor.

Was auch gut kommt, ist das T420 mit hoher Auflösung und NV Quadro Graka. Beim T420 gibt´s dann aber leider leider nicht das oberschickliche IPS Display.
 
Wenn du viel Photoshop nutzen willst und ein Windows Notebook kaufen willst, würde ich aufjedenfall die Display werte vorher Prüfen.(z.B. auf Notebookcheck.com)
Bei Apple sind die Werte eigentlich immer sehr gut. Das MBPro 13-Mid hat z.B. Schwarzwert: 0.30 cd/m²
Kontrast: 757:1
Das Samsung Series 7 700Z3A welches hier unter anderem vorgeschlagen wurde, hat z.B. Schwarzwert: 2.72 cd/m² Kontrast: 129:1.
Für Bildbearbeitung stell ich mir das eher unpraktisch vor :)

Das Thinkpad z.B. hat auch ein sehr gutes Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
super! ich danke euch für all die anregungen hier. ich schaue mir die angebote heute abend mal genauer an.
danke!!
 
Werbebanner
Zurück
Top