thermalpaste
Lieutenant
- Dabei seit
- Juli 2010
- Beiträge
- 747
Servus liebe Forum-Kollegen,
Ich habe mir vor 4 Tagen ein neues Mobo zugelegt und erhalte seitdem bei Neustarts eigentlich so gut wie immer einen Blue Screen "Machine Check Exception" - Oft läuft der Rechner auch nach einem Neustart aber das Bild bleibt schwarz, hier hilft dann reset. Wie bereits erwähnt tritt der MCE Bluescreen nur beim neustarten auf - Kaltstart läuft problemlos...
-------------------------------------------------------------------------
Grund dafür ist wohl das mehr oder weniger grob übernommene Overclocking, des alten Boards (Ja ist vielleicht nicht ganz so gesund ein altes OC direkt zu übernehmen aber ich habe mich vorsichtig mal herangetastet). Der Fehler liegt also offensichtlich beim OC, da es ohne wunderbar klappt.
Im Netz habe ich mich versucht über MCE etwas zu informieren werde aber nicht wirklich schlau daraus, bisher kannte ich immer den Clock Watchdog Timeout Bluescreen und die üblichen Dinger beim übertakten. Könnt ihr mir sagen was mir mein System mit diesem MCE-Fehler sagen möchte und was ich unter umständen falsch mache? Wie sollte ich vorgehen? Ziel ist es wieder mein altes Overclocking ohne Fehler betreiben zu können. Ich habe bereits auch mehrere OC-Szenarieren durchprobiert immer mit dem selben Fehler - Vielleicht suche ich die Ursache an der falschen stelle?!
------------------------------------------------------------------------
Hier mal die Daten des Systems:
OS: Win10
Mobo: Gigabyte UD3H-BK (altes AsrockH87 Performance)
CPU: i7 4770K @OC 4,5Ghz // Scythe Ninja 3 Luft
RAM: G.Skill 1600Mhz 16GB
GPU: 2x R9 290X CF (1 neu hinzu gekommen)
Netzteil: BeQuiet StraightPower 800W
So ich hoffe ich hab nichts wichtiges mehr vergessen, falls doch einfach nachhaken
Gruß Sebastian
Ich habe mir vor 4 Tagen ein neues Mobo zugelegt und erhalte seitdem bei Neustarts eigentlich so gut wie immer einen Blue Screen "Machine Check Exception" - Oft läuft der Rechner auch nach einem Neustart aber das Bild bleibt schwarz, hier hilft dann reset. Wie bereits erwähnt tritt der MCE Bluescreen nur beim neustarten auf - Kaltstart läuft problemlos...
-------------------------------------------------------------------------
Grund dafür ist wohl das mehr oder weniger grob übernommene Overclocking, des alten Boards (Ja ist vielleicht nicht ganz so gesund ein altes OC direkt zu übernehmen aber ich habe mich vorsichtig mal herangetastet). Der Fehler liegt also offensichtlich beim OC, da es ohne wunderbar klappt.
Im Netz habe ich mich versucht über MCE etwas zu informieren werde aber nicht wirklich schlau daraus, bisher kannte ich immer den Clock Watchdog Timeout Bluescreen und die üblichen Dinger beim übertakten. Könnt ihr mir sagen was mir mein System mit diesem MCE-Fehler sagen möchte und was ich unter umständen falsch mache? Wie sollte ich vorgehen? Ziel ist es wieder mein altes Overclocking ohne Fehler betreiben zu können. Ich habe bereits auch mehrere OC-Szenarieren durchprobiert immer mit dem selben Fehler - Vielleicht suche ich die Ursache an der falschen stelle?!
------------------------------------------------------------------------
Hier mal die Daten des Systems:
OS: Win10
Mobo: Gigabyte UD3H-BK (altes AsrockH87 Performance)
CPU: i7 4770K @OC 4,5Ghz // Scythe Ninja 3 Luft
RAM: G.Skill 1600Mhz 16GB
GPU: 2x R9 290X CF (1 neu hinzu gekommen)
Netzteil: BeQuiet StraightPower 800W
So ich hoffe ich hab nichts wichtiges mehr vergessen, falls doch einfach nachhaken

Gruß Sebastian
Zuletzt bearbeitet: