Mainboard wirklich deffekt?

starski24

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
36
Hallo miteinander,
ich habe seit längerem das Problem das an meinem Laptop Asus K70AF nach betätigen des power buttons der Bildschirm komplett schwarz bleibt, sprich keine Schrift kein garnichts.
Lüfter laufen an und power button leuchtet!


Bereits versucht:
  • Akku entnommen, power button 1min gehalten und anschließend nur über Netzteil gestartet
  • Ram in allen möglichen Variationen untereinander getauscht
  • Mainboard Batterie erneuert
  • Bildausgabe über externen Bildschirm ohne Erfolg
  • etwas länger laufen lassen (cpu wird heiß wird also angesprochen)

Was mit aufgefallen ist:
  • beim Start läuft die HDD ebenfalls NICHT an, diese habe ich am pc getestet und funktioniert einwandfrei
  • normalerweise wenn man Laptop/Pc startet leuchtet ja kurz bzw länger die Led anzeige für Daten speichern/lesen,
bei mit leuchtet sie nichteinmal kurz auf
- wenn ich den Akku wieder einbaue und das Netzteil anschließe leuchtet zwar die Anzeige das er lädt, das tut er aber kein bisschen!
muss also über Netzteil starten



Ich gehe mal ganz stark davon aus das etwas mit der Stromversorgung nicht stimmt da Lüfter zwar laufen aber HDD nicht anspringt und der Akku nicht lädt. Also mainboard deffekt?
 
habe mir jetzt eine PCI-E Diagnostic card bestellt zum auslesen der post codes. Wie sieht es aus wenn mehrere Fehler gleichzeitig vorliegen, hat man die Möglichkeit durchzuswitchen oder wird der nächster Fehlercode erst angezeigt sobald der vorherige behoben wurde?
 
Hi hatte so ein Problem auch einmal..
Hab damals einfach das Mainboard ausgebaut und den GPU-Chip mit einem Föhn 30 Minuten draufgeföhnt bei schwacher Stufe.

Würde dir aber da eine Heissluftpistole empfehlen und nimm bitte auch die Abschirmung von der GPU runternehmen.. (sollte nur eine kleine dünne schwarze Folie sein)
 
PROBLEM GELÖST!

Gebe mal kurz Rückmeldung. Wie bereits erwähnt hatte ich vieles versucht und es war tatsächlich die GPU (Grafikkartenchip) und passend dazu der richtige Lösungsansatz.

Habe die GPU ausgebaut und außenrum mit Alufolie umwickelt sodass nurnoch die Mitte mit dem chip zu sehen war, anschließend Ofen auf 220 °C erhitzt, ausgeschaltet und den chip für 10min hineingelegt, anschließend Ofen halb geöffnet und erneut 10min ruhen lassen. Zu guter letzt 30min abkühlen lassen.

Sollte eine onboard Grafikkarte verbaut sein kann man wie oben erwähnt auch ein Heißluftföhn nehmen.
Habe allerdings gelesen das das selbe Problem nach wenigen Monaten wieder auftreten kann und dann nicht mehr reperabel ist. Werde mal schauen wie lange es hält, ansonsten neuen chip und es läuft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DRAKO1337
Zurück
Oben