Manjaro pamac hängt bei "Dateikonflikte werden überprüft"

Pyrukar

Captain
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
3.198
Guten Abend zusammen,

ich habe heute abend Aktualisierungen für mein System vorgenommen und eigentlich hat das auch alles ganz gut funktioniert ... bis auf die Letzte: "mycroft Core" aus dem AUR hängt seit über 1h bei "Dateikonflikte werden überprüft" fest ... die Aktualisierung selbst ist eigentlich mehr ein versehen gewesen und wenn ich gewusst hätte dass es probleme macht, hätte ich das Paket eher gelöscht als aktualisiert, denn eigentlich wollte ich damit nur mal ein bisschen experimentieren und das hatte damals nicht so funktioniert wie ich mir das erhofft hatte ... ergo wenn nur das Paket selbst beschädigt ist wäre das kein Beinbruch :)

Das Problem bei dem ich jetzt nicht so ganz weis, wie ich da reagieren soll ist das: Ich wollte eigentlich den PC mal neustarten aber Pamac reagiert nicht. Abbrechen ist nicht Möglich und die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, den Pamac Prozess abzuwürgen.

gibts andere Möglichkeiten pamac kontrolliert zu beenden (ggf auch das Update von Mycroft rückgänig zu machen bzw. das Paket direkt runterzuwerfen?
Wenn ich jetzt Pamac abwürge (bei der Installation einer AUR geschichte), laufe ich dann gefahr, dass mein System als solches beim nächsten Starten deshalb streikt?

Gruß
Pyrukar
 
Zitat von Pyrukar:
Wenn ich jetzt Pamac abwürge (bei der Installation einer AUR geschichte), laufe ich dann gefahr, dass mein System als solches beim nächsten Starten deshalb streikt?
Lässt sich so pauschal nicht sagen aber eigtl nicht.

Welchen Desktop benutzt du?

Pamac ist GTK und kommt aus den Gnome Umgebungen, KDE nutzt den auf QT basierten octopi.

Das kann alleine schon Probleme geben.

Es empfiehlt sich die großen Updates (z.Bsp. >300 Updates im Package manager) über die Konsole und pacman zu machen.

Schieß den Pamac ab, schaue nach ob die lock files entfernt wurden und lass in der Konsole mal Pacman -Syyu laufen.
 
na ja, habs einfach beendet nachdem hier nichts kam und es ist nix passiert :) ich nutze Cinnamon. Aber schätzungsweise Case Closed :D
 
Zitat von Old Knitterhemd:
Pamac ist GTK und kommt aus den Gnome Umgebungen, KDE nutzt den auf QT basierten octopi.

Das kann alleine schon Probleme geben.

Hier hake ich mal ein: ich habe vor gut 3-4 Wochen Manjaro KDE auf meinem Desktop-PC installiert und war überrascht, als dort Pamac statt Octopi installiert wurde. Vor einiger Zeit, als ich Manjaro KDE auf meinem Laptop installiert habe, wurde dort Octopi mitgeliefert. Anscheineind wurde bei Manjaro KDE etwas umgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phillow
Kann ich bestätigen. Habe vor einer Woche einen Manjaro KDE clean install durchgeführt.
 
Werbebanner
Zurück
Top