Manjaro - Was ist die Haupt-Oberfläche?

U

UhrenPeter

Gast
Irgendwie bin ich gerade zu blöd es zu finden, aber vor ein längerer Zeit meine ich auf der Homepage gelesen zu haben, dass xfce die Haupt-Oberfläche ist und KDE und Gnome nebenbei angeboten wird?
xfce wird also an erster Stelle optimiert?

Bei Ubuntu ist KDE meiner Meinung nach mit Abstand am besten, weil man da mehr einstellen kann und das Design mich mehr anspricht.
xfce sieht dort altbacken wie Windows 98 aus.

Wie ist das bei Manjaro?
Wenn ich xfce auf Ubuntu nicht mochte, wird es bei Manjaro genauso sein?
Gibt es überhaupt Unterschiede?
 
ja xfce ist standart, das andere ist community. xfce bei manjaro sieht schon wesentlich moderner aus als auf ubuntu. xfce lässt sich auch sehr leicht tweaken um funktionen nachzurüseten. ansonsten einfach mal live medium ausprobieren ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr
xfce ist die "Hauptoberfläche", wenn man das so nennen soll. Das war zumindest die erste Oberfläche, die Manjaro bot.
Aber es ist egal welche Oberfläche man nimmt, die sind nicht besser oder weniger optimiert als xfce. Nimm die, die dir am ehesten zusagt.

Und xfce (Xubuntu) muss nicht altbacken aussehen. xfce sieht so aus, wie du es möchtest und ist zumindest für mich die produktivste Oberfläche:
Bildschirmfoto_2020-07-21_16-22-25.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, adAstra und naniii
Ein Desktop ist das, was man daraus macht.

XFCE - Linux MINT:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_2020-08-01_21-09-22.png
    Bildschirmfoto_2020-08-01_21-09-22.png
    356,5 KB · Aufrufe: 298
XFCE, KDE und GNOME werden von Manjaro selber angepasst, andere Oberflächen sind von der Communtiy.

KDE passt super mit Manjaro, ich nutzte es selber ;)
 
Kann man sagen welche Oberfläche weniger Bugs hat oder wo Bugs schneller behoben werden?
Bei Manjaro kann ich mich erinnern, dass der Firefox unter xfce nicht wie überall sonst sofort startete, sondern über Monate 2-3 Sekunden brauchte.
 
Eigentlich klar, oder?
1596309846473.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, DeusoftheWired, Eishunter und eine weitere Person
@Moppel - wollte ich auch gerade posten - warst schneller ^^
Ergänzung ()

@UhrenPeter

Zitat von UhrenPeter:
Bei Manjaro kann ich mich erinnern, dass der Firefox unter xfce nicht wie überall sonst sofort startete, sondern über Monate 2-3 Sekunden brauchte.

dann nimm doch ein Original-Arch, dann kannst du das Problem sofort beheben - und muss nicht auf jemand warten, der das für dich repariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|
Kann man sagen welche Oberfläche weniger Bugs hat oder wo Bugs schneller behoben werden?

Vermutlich alle 3 unterstützten Desktops. Aber ehrlichgesagt spielen Bugs doch eher weniger eine Entscheidungsrolle bei der Wahl oder? Ich kann fast gar nicht von Problemen erzählen. Ich denke, der Geschmack der Oberfläche sollte eher das Kriterium sein. ;)
 
Ich nutze die i3 Community Edition. Funktioniert auch wunderbar. Du musst dir halt vorstellen, dass Distributionen letztlich nicht mehr sind als Zusammenstellungen des Linuxkernel + die übliche Zusammenstellung der GNU Tools (in der Regel) + Software welche eine Distribution evtl. speziell macht (nicht immer der Fall).

Soll heißen alles an Software was du bei einer Linux Distribution nutzt existiert auch einzeln für sich du könntest die gleiche Software auch unter Debian, Ubuntu und co. installieren.

Das ist halt die Freiheit die du bei Linux hast und damit auch oft die Qual der Wahl.

2020-08-02-082107_1920x1080_scrot.png
 
Zurück
Top