max. RAM-Ausbau und 32 oder 64 bit

Passwort

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
84
Hallochen,

wo bekomme ich raus, wieviel RAM das Board bzw. das Bios unterstützt. Momentan sind zwei Riegel a 2GB DDR3 verbaut, aber im Handbuch findet sich nichts zum maximalen Speicherausbau.

Hintergrund: will auf 7 Ultimate umrüsten, wenn die jetzigen 4GB die Obergrenze sind, wäre 32-Bit sinnvoll, wenn es sich weiter aufrüsten läßt, käme die 64-Bit Variante in Frage, zumal beide Versionen den selben Preis haben (zumindest beimeinem Anbieter).

Und laufen auf einem 64-Bit System auch die bisherigen 32-Bit Anwendungen, ist die Geschichte also abwärtskompatibel ähnlich wie bei USB, oder sollte man die Finger davon lassen?


System: Acer 7735ZG, CPU T4200, 4GB DDR3, ATI HD4570
 
Also in MEINEM handbuch stehts drin.

und ja 32 läuft ohne probleme auf 64bit
 
Falls Google das Richtige ausspuckt, scheinen 4Gb das Maximum zu sein.

Du kannst natürlich trotzdem Win 7 in der 64 Bit Version kaufen, zumal du unter 32 nit die kompletten 4 Gb nutzen kannst. Außerdem kannst du das auf dem nächsten PC mit mehr RAM weiter verwenden.

Unter Win 7 x64 sollte eigentlich alle Programme laufen, jedenfalls habe ich noch nicht gegenteiliges beweisen können.

EDIT: Mensch, ich hab aber lang gebraucht zum tippen :p
 
Hallo,

also ich würde mich da nochmal genauer informieren. Bei meinem Dell m1330 sind 8 GB möglich, obwohl eigentlich vom Hersteller nur 4 GB vorgesehen waren. Nutzbar wird das aber erst mit einem Bios-Update.

Tipp: Deshalb solltest du dir mal die History der Bios-Versionen genauer anschauen.
 
HD4890 schrieb:
lass die 4 gb drin, mit dem system wäre 1 gb auch noch zu viel...

???:(
Ergänzung ()

flickflack schrieb:
Hallo,

also ich würde mich da nochmal genauer informieren. Bei meinem Dell m1330 sind 8 GB möglich, obwohl eigentlich vom Hersteller nur 4 GB vorgesehen waren. Nutzbar wird das aber erst mit einem Bios-Update.

Tipp: Deshalb solltest du dir mal die History der Bios-Versionen genauer anschauen.

Hallochen,

eben, Herstellerangaben sind nicht immer stimmig, mein altes Asrock-Board sollte theoretisch lt. Hersteller auch nur 2GB vertragen und akzeptierte in der Praxis klaglos 4GB. Gibt es also irgendeine Software/Bioseintragung, was das testen kann oder so in der Art?

Frage grundsätzlich ist ja die, unabhängig vom RAM, ob man nicht lieber gleich zur 64-Bit Lizenz greifen soll, um später ein neues System mit 6/8 oder mehr RAM ohne Neukauf einer Lizenz voll ausnutzen zu können, oder ob das zum jetzigen Zeitpunkt mehr Nachteile in der täglichen Arbeit bringt und man besser dann auf 64-Bit upgraded mit den entsprechenden Mehrkosten.

Sprich, läuft alle Software auch auf 64-Bit bzw. ist 32-Bit mit 4GB RAM schneller als 64-Bit mit 4GB oder umgekehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ob 32 oder 64 Bit ist schon x-mal beantwortet worden, such doch einfach mal danach. das muss nicht schon wieder durchgekaut werden.
 
Zurück
Oben