max VCore für E5400

SoulStew

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
493
hallo allerseits!
wollt mal schauen was so mit meinem E5400 geht. hab ihn derzeit bei 3,105 GHZ mit nem FSB von 230mhz prime stabil. bei 235mhz macht er schon schlapp.
wollt jetzt mal versuchen ob ne kernspannungserhöhung mehr bringt.
benuzt hier jemand auch nen E5400 OC und kann mir was zu seinen werten sagen?
weiss jemand welchen spannungswert ich auf keinen fall über schreiten sollte, damit die CPU keinen dauerhaften schaden nimmt?
die 3,105GHZ packt der gute mit werten innerhalb des von intel angegebenen betriebsbereich, also maximal 1,3625 V
 

lxmichi

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
371
Spannung nur um 1-2 Schritte erhöhren und auf die Temperaturen achten. Irgendwann sind die Temps eh so hoch, dass nicht mehr weiter mit dem Vcore hinauf kannst.

Intel gibt zwar irgendwas vor, aber das muss bestimmt nicht eingehalten werden damit die CPU lange lebt.
 

CPUinside

Commander
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
2.574
welche tests hast du in prime denn laufen lassen und welches board hast du?
da es ein 45nm dualcore ist (welche eigentlich leicht zu ocen sind) würde ich mal die boardspannungen angreifen: multi auf 6, ram-teiler auf 1:1 und den fsb hochschrauben, dabei keine werte mehr automatisch lassen.
wenn du damit fertig bist, kannst du ganz leicht den multi mit der vcore wieder hochsetzen

how to primel
sammelfred für 775er oc
 
Zuletzt bearbeitet:
C

coreman66

Gast
Bevor man übertaktet, sollte man sich erst einmal in die Materie einlesen !!

Wahrscheinlich ram-teiler nicht angepasst und an der Spannung liegt es nicht !
 
S

Sp3cial Us3r

Gast
Also die Gerade noch erträgliche Spannung habe ich bei 45nm richtung 1,38v gesetzt , 1,4v nur bei Guter Kühlung also ohne Gewähr obwohl OC ist immer ohne Gewähr ^^
 

SoulStew

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
493
kühler issn scythe ninja. board iss nen asus p5w-dh mit 975X chipsatz. ram sind 2 kingston hyper X pc2-6400

@ coreman66
ich hab mich in die materie eingelsen. ich habe auch den ram teiler passend gestellt. bin doch nich von ganz gestern :) wollte ledeglich was über kritische spannungen beim wolfdale 2M wissen.

@sp3cial us3r
ich bedanke mich mich. leider bekomm ich mein mobo nich auf 1,38V also hab ichs mit 1,40 versucht


--> 13,5*266mhz = 3591MHZ @ 1,4V dram@800mhz also auch passend mitm teiler ;)
temps unter last OK. ne stunde prime stabil bis jetzt

hat sich hier jemand mal an nem E5400 versucht? erfahrungswerte würden mich interessieren
 
S

Sp3cial Us3r

Gast
E5300 und E5400 sind Baugleich ^^ , setze ma die Pcie Takt Frequenz auf 101 - 105 MHz ;)
Mein E5300 geht bis 375 MHz FSB Max ...;)
 

SoulStew

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
493
ok ... scheinbar hab ich mich doch nicht so ganz eingelesen :). wozu isn die PCI-E clock da? und welchen einfluss hat die auf den CPU FSB?
 
S

Sp3cial Us3r

Gast
Das weiß ich selber bis heute nciht , ich weiß nciht was die Pcie Takt Frequenz am FSB Bus zu meckern hat aber kurioserweise ist es halt so ;)
 
Top