Maxtor und Samsung Festplatten brummen zusammen

blattella

Cadet 4th Year
Dabei seit
März 2005
Beiträge
75
Hallo,
ich habe eine Samsung 80 GB FP (SP0802N) und eine Maxtor 20 GB FP (D740X-6L) zusammen laufen. Mein Problem ist daß Sie zusammen brummen. Wenn beide angeschlossen sind macht es brumm,brumm,brumm.... in Abständen von einer Sekunde. Also kein gleichmäßiges Festplattenbrummen (andauernd) sondern schwingend. Als wenn sich langsam ein Motor mit einerhalben Schwungscheibe dreht.
Aleine also einzeln angeschlossen brummen beide normal durchgängig wobei ich sagen muß daß die Samsung lauter ist.
Kann man die irgendwie entkoppeln oder sonstwas ?
Oder passen die einfach nicht zusammen ?
 
Ich hab nen Casetek CS-C1020 BLM Gehäuse und da sind drei Einschübe für Festplatten vorgesehen beiden hängen dort drin. Festschrauben kann man sie in dem Gehäuse nicht sind so Plastikeinschübe eigentlich ganz gut. Wüßte nicht wo ich sie trennen könnte, vielleicht noch eine unter der Floppy, aber daß ganze Gehäuse schwingt glaub nicht daß es was bringt.
 
Hi!
Häng die SP0802N mal an einen eigenen Strang vom Netzteil. Ich hatte das auchmal, dass so eine gebrummt hat, als sie sich einen Teilen musste. Da hat die auch immer so rhytmisch gebrummt. An einer Leitung alleine war das nicht so. Keine Ahnung warum...
cu :)
 
Den Gedanken mit den 2 Stromleitungen hatte ich auch schon hab ihn aber sofort als schwachsinnig abgestempelt weil es für mich als unlogisch erschien.(Kommt ja doch alles aus einem Netzteil).
Aber wenn Du sagst daß könnte was bringen probier ich es natürlich aus. Zur Zeit laufen beide Platten über ein y-Stromkabel verteilt.
 
So PC ist wieder zusammengeschraubt.
Y-Verteiler hab ich rausgeschmissen.
Hab jetzt sämtliche Möglichkeite versucht. Getrennter Stromkreis mit Laufwerken und auch ohne. Ergebniss bleibt bei allen das gleiche.
Brumm, Brumm, Brumm
Werd wohl doch mal die Lösung mit den HDD Silencer ausprobieren, wie gesagt die Samsung ist sowieso viel zu laut. (ständiges tiefes Brummen).
 
Hi!
Naja ich weiß nicht, eine flüsterleise Samsung hab ich jedenfalls noch nicht gesehen und wir hatten hier schon ne SP1213N und 3 SP0802N (weil sage und schreibe 2 Mal kaputt gegangen ;)) keine davon war flüsterleise! Und die SP1213N hatte auch so ein permanentes nervtötendes Brummen. Also hat Samsung scheinbar eine ziemliche Serienstreung, denn es gibt ja auch viele, die mit ihren Samsung HD's total zufrieden sind...
cu
 
So wie ich es bis jetzt bin! :D

Meine Platten sind wirklich nur zu hören wenn man das Gehäuse öffnet und direkt mit dem Ohr an die Platten geht. Vielleicht liegt es aber auch tatsächlich an den Modellreihen? Meine vier sind alles SP1614C.

Gruss Nox
 
Und wenn du eine Festplatte mal ausbaust und auf den Boden legst?
Vielleicht sinds ja wirklich Resonanzen im Gehäuse?
 
Hi!
Ich weiß es nicht, vielleicht hatte ich nur Pech, aber das ist schon seeehr großes Pech:
1. SP0802N--> laut bei den Zugiffen, kein Brummen/ ohne Vorzeichen gestorben "Klick"
2. SP0802N--> hörbar bei den Zugiffen aber ok, kein Brummen/ ohne Vorzeichen gestorben "noch nicht mal mehr Klick" :freak:
3. SP0802N--> hörbar, aber nur leise, kein Brummen/ lebt noch :D (läuft auch erst seit gestern :D)
SP1213N--> deutlich hörbar bei den Zugriffen, unerträgliches Brummen egal ob im oder außerhalb des Gehäuses (eingebaut wurde das ganze Gehäuse in Schwingungen versetzt) deswegen verkauft

Also ich weiß nicht, ob es an den Serien liegt. Ich denke mal, dass auch blattella einfach Pech hatte. Übrigens hatten alle HD's den Nidec Spindelmotor... Ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht von Samsung Mal ganz abgesehen davon, dass man dort scheinbar nicht in der Lage ist die Temperatursensoren vernünftig auslesen zu lassen. (zeigt grade 14° an brr ;)) Wenigstens verliefen die Reklamationen ziemlich problemlos.
cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob ich ein Montagsgerät habe, um auf reisgis zu sprechen zu kommen, die Platten hat ich schonmal ausgebaut und auf den Boden gelegt da sind die Geräusche nicht aber man merkt die Vibrationen die Übertragen sich wirklich ins Gehäuse.
Hatte auch mal beide Platten im ausgebauten Zustand übereinandergelegt und da merkt ich auch das ungleiche Schwingen aber im Gehäuse schwingt es richtig mit.
 
Ich hab in meinem Neuen PC der leider noch nicht geht 2 Samsung SP1614C und im Leerlauf sind die flüsterleise (unter Last hab ich sie noch nie gehört, da die kiste nicht mal ins BIOS kommt.)

Im gegensatz zu meiner alten IBM ein sehr penetrantes Summen vom Motor, sobald der Motor seine Geschwindigkeit hat ein lautes Knacken vom Schreib-Lese-Kopf, laute zugriffsgeräusche und die ganze Zeit dieses SUMMMMMMEN! (macht sie schon immer)
Außerdem mehr als 10 Stunden am Stück mag sie überhaupt nicht dann beginnt sie zu knacken. Warscheinlich gibts die Platte nicht mehr lang.
 
Zurück
Top