Medion PC bleibt beim Boot hängen

Holzkroete

Newbie
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Medion PC gekauft, und zwar den Medion Akoya P5280. Nun habe ich folgendes Problem...

Seitdem ich vor ca. einem halben Monat Windows 10 auf meinem Computer installiert habe, hat der PC erst nach dem zweiten Mal starten gebootet. Beim ersten Start ist er immer beim Medion Logo hängen geblieben und an der Stelle, an der eine Ladeschnecke sein sollte, kam keine (halt erst beim zweiten mal). Bis gestern ging es so weiter, aber jetzt bleibt er immer bei diesem Bildschirm hängen. Ich habe auch schon das Netzteil resettet, dies hat aber nichts genützt, weswegen ich jetzt hier um Hilfe frage. Danke schonmal im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen.
 
Mit Netzeil resetten meinte ich eig. nur das einfache 10 sek. Netzteil aus, 5 sek. warten und dann wieder an :D.

Das mit dem erweiterten Start werde ich mal versuchen, danke :).
Ergänzung ()

Habs jetzt versucht, komme allerdings nicht ins F8 Menü, da der PC das BIOS anscheinend gar nicht lädt...noch andere Ideen??? Danke!
 
wozu das Netzteil kabel abziehen ? gibt doch hinten am Netzeil Ein/Aus Schalter..ich denke mal dein Bios ist verstellt....Hochfahren ..Del Taste oder je nachdem ne entprechnde Ftaste und dann mal schauen was da so alles eingestellt ist...am besten mal Default einstellen und dann schauen ob der Rechner hochfährt...danach kannste immer noch im Bios/Uefi etwas ändern wenns benötigt wird
 
Habs versucht, passiert aber auch nix...der PC friert kurz nach dem Start einfach ein und ich kann nichts machen :(
 
Brötchenesser schrieb:
wozu das Netzteil kabel abziehen ?

Idr macht man sowas um Netzteile mal komplett Spannungslos(/Stromlos) zu machen. Kabel ziehen > Schalter.
 
@Zuckerwatte

also ich habe noch nie beim Basteln den Netzstecker gezogen...Schalter aus das wars..und das mache ich so seit über 30 Jahren so.. :D
Ergänzung ()

vielleicht mal den Speicher kontrollieren ob die Riegl wirklich fest sitzen..aber vorher Netzteil ausschalten...nach der Zeit durch die Erwärmung gehen die manchmal etwas raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicherriegel sitzt bombenfest, hab auch schon geguckt, obs klappt wenn ich den Riegel in den Anderen Sockel mache, klappt aber auch nicht
 
Bei Windows 10 klappt das wohl mit F8 nicht mehr so wie bei den älteren Versionen da kommt bei mir auch nur das Bootmenü,aber kein erweitertes Startmenü wie sonst.
Soll angeblich so gehen:
Windows 10 startet nicht – Wie den Erweiterten Start beim Boot aufrufen?

Wenn Windows 10 nicht mehr bootet, hilft nur die rabiate Methode, um in den Erweiterten Start zu kommen:

Startet den PC mit Windows 10 und schaltet den PC danach gleich wieder mit der Power-Taste aus.
Wiederholt das Ganze 3 bis 5 Mal.

Windows 10 bootet danach automatisch in den Erweiterten Start.

Gibs da überhaupt noch eine Funktion wie früher "Computer Reparieren"?
Glaube da gibs wohl nur abgesicherter Modus.
 
Das ist der Einschalter am Gehäuse,am Netzteil ist halt der Netzschalter der nur betätigt wird um den Rechner stromlos zu machen,zb. um Hardware zu wechseln.
Wenn du eine DVD mit Win10 hast oder einen Reparaturdatenträger von win 10 gehts evt. auch damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brötchenesser schrieb:
@Zuckerwatte

also ich habe noch nie beim Basteln den Netzstecker gezogen...Schalter aus das wars..und das mache ich so seit über 30 Jahren so.. :D
No risk no fun... Seit 30 Jahren risikobereit :)
 
Zurück
Oben