Mehr als 2 Ide-Festplatten möglich?

f0s`

Ensign
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
242
hey..
ich wollte mal fragen ob man mehr als 2 Festplatten einbaun kann..
und wie man dass dann regelt, also mit Master/slave etc ..
oder ist die einzige möglichkeit ne externe bzw ne scsi platte anzuschließen?!
oder gibt es adapter für mehr als 2 platten?!


danke für eure hilfe


mfg f0s
 
Logisch geht das ! ;-)

Die 3 Festplatte ist dann auch SLAVE !
Kumpel von mir hat 4 HDD's drin !
 
- Pro Kabel können maximal 2 IDE-Geräte angeschlossen werden.
- Die meisten Mainboards haben 2 IDE-ports, für 2 Kabel, also 4 IDE-Geräte total.
- Wenn du mehr als 4 IDE-Platten anschließen willst, hol' dir 'nen IDE-Controller für den PCI-port. Ist 'ne einfache Steckkarte für 20-100€ je nach Features.
- Auch dort gilt: Je Port nur zwei Geräte.

-Ronny
 
Kauf dir einfach einen IDE Controller. ATA133 Karten gibt es schon ab 25€.

Dann kannst du bis zu 8 Laufwerke anschließen. Je 4 mit dem Onboard Controller und mit der Erweiterungskarte.


Ich habe in meinem System einen Promise Ultra133 Controller. Ich bin sehr zufrieden mit der Hardware.
 
du hast doch 2 IDE Steckplätze einmal Primary und Secondary

an jedes kannste 2 Laufwerke hängen also sind es 4 IDE Platten die de benutzen kannst

und wenn de mehr willst musste ein extra Contoller für PCi kaufen
 
klar geht das.
ich hab bei mir die 4 onboard-anschlussmöglichkeiten
undn 3Ware-Raid5-Controller der nochmal 4 Ide-Sockel hat. Daraus ergibt sich eine Plattentotale von 12 Platten
Ich würde dir allerdings nicht empfehlen mehr als 1 Laufwerk pro Kabel anzuschliessen, da immer nur auf ein Gerät pro Kabel zugegriffen werden kannst.
Willst du so zum Beispiel Daten von einer Platte auf eine andere kopieren oder von beiden Platten lesen, wenn diese am selben Kabel haengen kannst du mit herben performanceeinbruechen und evtl. Hängern rechnen.
 
wenn ich jetzt an das zweite noch 2 andere anschließe,
muss ich die 2 neuen dann beide slave machen oder eine master und eine slave?!

also

Master
Slave
Slave
Slave

oder

Master
Slave
Master
Slave

?!
 
Nö... so:


IDE-Port 1:
Master
Slave

IDE-Port 2:
Master
Slave

Nr. 3 und 4 ebenso... bei SATA kann man pro Port nur 1 Gerät anschließen... zumindest bei meinem Borad, ich hab keine anderen Kabel.

Du mußt immer pro Port 2 Platten hintereinander anschließen und dabei die eine Platte (die erste) als Master jumpern, die zweite als Slave - Du kannst Du max 2 Geräte hintereinander betreiben an einem Port; beim zweiten port machst Du es genauso. Dann hast Du vier Platten angeschlossen, je eine als Master und dahinter eine als Slave. Und wenn Du noch einen SATA-Controller hast, kannst Du zwei Masterplatten anschließen, als eine Festplatte pro Port... ich weiß nicht, ob bei SATA man auch zwei Geräte hintereinander anschließen kann und ob es entsprechenden Kabel gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
blutrichter schrieb:
Nö... so:


IDE-Port 1:
Master
Slave

IDE-Port 2:
Master
Slave

Nr. 3 und 4 ebenso... bei SATA kann man pro Port nur 1 Gerät anschließen... zumindest bei meinem Borad, ich hab keine anderen Kabel.

Du mußt immer pro Port 2 Platten hintereinander anschließen und dabei die eine Platte (die erste) als Master jumpern, die zweite als Slave - Du kannst Du max 2 Geräte hintereinander betreiben an einem Port; beim zweiten port machst Du es genauso. Dann hast Du vier Platten angeschlossen, je eine als Master und dahinter eine als Slave. Und wenn Du noch einen SATA-Controller hast, kannst Du zwei Masterplatten anschließen, als eine Festplatte pro Port... ich weiß nicht, ob bei SATA man auch zwei Geräte hintereinander anschließen kann und ob es entsprechenden Kabel gibt...
Nee, das geht nicht. SATA unterstützt im Gegensatz zu PATA (IDE) nur eine Platte pro Kanal. :cool_alt:
 
Man Leute machts doch nich so kompliziert :p

Also du kaufs dir so eine Karte bei ebay. Steckst sie in einen freien PCI Slot. Und dann genauso machen wie immer. Pro Stecker 2 Platten, eine Master & eine Slave. Punkt Ende aus
 
@spiro
SATA könnte aber auch, wie IDE, Master/Slave haben. Vielleicht wird es mit SATA 2 ja sagar eingeführt.

Zu den Festplatten:
Schau mal hier

ohne Mehrkosten kannst du an einem aktuelle Mainboard
2 SATA's und 4 IDE anschlissen. (Bei selten Modellen waren sogar 6 IDE möglich)
 
blutrichter schrieb:
Hui, also das ist dann aber ein ganz eindeutiges Argument gegen SATA, wenn der Controller nicht schon auf dem MoBo verbaut ist!
Die Tendenz geht ja eindeutig Richtung SATA. Schon Heute gibt es Boards, die 4 SATA-Kanäle zur Verfügung stellen. Das wird in der Zukunft -> SATA2 sicher ausgebaut werden.
 
Ich hab auch zwei IDE-Platten drin. Ich möchte mir zusätzlich ne S-ATA-Platte kaufen. Mein Board besitzt zwei S-ATA-Schnittstellen.

Frage: Wie konfigurier ich die Platten dann im BIOS? Die S-ATA-Platte sollte die Bootplatte sein und die beiden IDE-Platten dann als zusätzliche HDDs. Wie stell ich das dann im BIOS ein?
 
Gucksu in dein Mainboardhandbuch ganz einfach :D

Also eigentlich iss da im Bios alles ganz genau erklärt. Ich hab das Asus P4P800 E-Deluxe. Hab 2x IDE Festplatten drann, und 2x am Raid Controller, läuft im IDE Modus also nich als echtes Raid. Da sind im Bios unter Bootkonfiguration halt 4 Festplatten. 2x die IDE Pladden und 2x ATA Pladden oder so ähnlich. Das wird da alles geregelt. Kannsu dann so einstellen halt. Kenn dein Mainboard nich aber wenn du nen bisschn logisch denks isses ganz einfach weils da alles steht
 
Cameron schrieb:
Frage: Wie konfigurier ich die Platten dann im BIOS? Die S-ATA-Platte sollte die Bootplatte sein und die beiden IDE-Platten dann als zusätzliche HDDs. Wie stell ich das dann im BIOS ein?

Im BIOS gibt es eine Funktion zum Einstellen der Bootreihenfolge.
Meist ist "A:, C:" per Default eingestellt.
Dort mußt Du eben auf "SATA first" oder "SCSI..." (oder so ähnlich, je nach Hersteller)
umstellen und schon kannst Du von Deiner SATA-Platte booten.
 
Zurück
Oben