Also ich hab von meiner alten Samsung 250GB auf ne neue Samsung 200GB (eigentlich spontan und günstig als Backup Platte gekauft) gewechselt, war ein Unterschied von 20MB/s (67 <->87) bei HD Tach und hab dann halt auf der neuen Platte Betriebssysten neu installiert... Rennt auf jeden Fall schneller. Ram ist schön und gut, der Corsair bringt dir aber im Vergleich zum Team schonmal garnichts an Geschwindigkeit außer du kannst alles schneller laufen lassen als mit dem alten. Der Ram muss auch erstmal gefüllt werden, d.h. ohne schnelle Platte bringt dir mehr Ram beim Booten rein garnichts.
EDIT: Lade dir mal
http://www.simplisoftware.com/Public/index.php?request=HdTach und mach einen Test mit deiner Systemplatte und poste nen Screenshot davon. Dann sieht man gleich ob die Platte deinen Ansprüchen gerecht wird oder eventuell "schlecht" ist.
Diverse Bioseinstellungen verzögern den Bootvorgang natürlich auch. Sowas wie AHCI Modus braucht auf den meisten Boards ein paar Sekunden länger, oder den 2. Controller zu aktivieren, etc...
Und je nachdem was im Autostart ist verzögert es natürlich auch noch hintenraus, kannst auch da mal nen Screenshot machen und hier posten, evtl. sind da auch überflüssige Einträge drin.
Als Windows XP Nutzer kann man auch noch BootVis benuten, ein Microsofttool, dass den Startvorgang optimiert.
http://www.chip.de/downloads/BootVis_13002882.html
Edit2: Ein Raid0 mit langsamen Platten kann sinnvoll sein, aber mittlerweile gibt es in der Praxis kaum Unterschiede und der Nutzen und die Kosten steht in keinem Verhältnis zur nicht vorhanden Ausfallsicherheit. SSD sind bestimmt eine super Sache, aber ohne eigenen Controller und ohne Raid bzw. eine große Investition würde ich damit erst garnicht anfangen.
Generell wird jede Lösung, egal ob billig oder für hunderte Euros und selbst alle zusammen lediglich wenige Sekunden rausholen können bei deinem Bootvorgang. Interessant wäre es mal zu erfahren, wie lange es denn wirklich dauert vom Einschalten bis zum Logo des BS und bis zum Desktop.